• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Videofunktion bei K5

Stefan210567

Themenersteller
Heute hab ich mich mal mit der Videofunktion beschäftigt.

Wie soll man da vernünftig Filmen können. Mit einer Hand den Autofokus bedienen, ist ja manuell bei gleichzeitigem durchschauen durch LW. Mit der anderen Hand evt. Zoomen und Kam halten.

Man kann doch nur scharf stellen und wenn sich das Objekt bewegt ist es schon aus dem Fokus raus und die Probleme mit suchen und scharfstellen fängt an.

Wie macht Ihr das

mfg
stefan
 
Ähm.... Die K5 ist keine Videokamera!

So einfach muß man das mal auf dne Punkt bringen. Die Videofunktion ist eine nette Dreingbe, mit der man sogar ernsthaft filmen kann - aber halt nicht so, wie man das mit einer Video-Cam macht.

Übrigens: Gute Videos zeichen sich oft dadurch aus, daß eine belebte Szene "fotografiert" wird. Zoomen zerstört oft schon alles. Und wenn man die KAmera still hält, bzw. auf einem Stativ befestigt, kann man auch mal den Focus manuel nachziehen, falls sich das Filmobjekt auf die Kamera zu oder von ihr weg bewegt.

Ehrlich gesagt: micht stört an der Videofunktion der K5 nur zweierlei: Daß man dne Audiopegel nicht manuell regulieren kann, und daß man nur 5 Minuten am Stück (FullHD) filmen kann.
 
Wie macht Ihr das


Nette Tips zum Filmen findest Du hier:
https://www.youtube.com/watch?v=2X_8Hv6wULQ&feature=related
Das Fisheye hast Du ja auch.

Überhaupt sind sicherlich einige Anregungen zu finden dazu was geht und wie nette Szenen dann aussehen, wo gezoomt wird und wo nicht hier:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1082103

Ich denke, die meisten sehr gut wirkenden Videos werden nicht freihändig gemacht und es gibt einen grund, warum beim professionellen Filmen der Focus Puller ein Adjutant zusätzlich zum Kameramann ist.
 
Wenn du das alles gleichzeitig machen willst, brauchst du ein RIG. Ich nehme an, daß dann dein Interesse erlischt.
Was mich an der K5 stört, ist die kurze Akkulaufzeit und der enorme Datenstrom im Videomodus. Sonst bin ich mit der Videofunktion sehr zufrieden. Und das Thermometer, wenn es warm ist.
Gruß, K.
 
rechte Hand halten - linke Hand Fokussieren. Gezoomt wird während der Aufnahme schon mal gar nicht genauso wie die Blende verstellt.
 
rechte Hand halten - linke Hand Fokussieren. Gezoomt wird während der Aufnahme schon mal gar nicht genauso wie die Blende verstellt.

Naja, beim Zoomen gebe ich Dir durchaus recht, das sollte man - von ganz wenigen sehr speziellen Fällen vielleicht abgesehen - im Wesentlichen vermeiden, aber die Änderung der Blende ist durchaus erlaubt. Ich habe mir dazu ein smc-A 1.7/50 extra auf "Video-Objektiv" umgerüstet (also die Blendenrasterung entfernt). Gibts übrigens inzwischen teilweise schon serienmäßig, also eine spezielle Video-Version eines Objektiovs mit kontinuierlich verstellbarer Blende.

cv
 
Hallo,
wie hier schon mehrfach geschrieben:
Eine DSLR ist ohne viel (teures) Zubehör nur eine recht unpraktische Videokamera.

Ich würde mir zumindest ein Schulterstativ und ein " Lichtaschacht" Z.B. LINK leisten damit du auch draußen auch wenigstens ein bisschen siehst was du tust...:D
Eine zusätzliche Antirflex-Folie auf dem LCD ist auch kein Luxus.

Das Schulterstativ hilft die die Kamera, als "dritter Haltepunkt" ruhiger zu halten und wenn du mal zoomst verwackelt die Kamera nicht so schnell.
Die Kamera so am halb ausgestrecktem Arm zu halten ist sehr ermüdend und provoziert natürlich ein Verwackeln.

Ich würde ein Zoomen nicht ganz so verteufeln.
Ab und zu hilft ein rein- oder raus-Zoomen im (z.B. im Urlaubs-) Film eine bessere Orientierung.
Aber ist klar, sparsam einsetzen.

Gruß
Wolfram
 
...aber die Änderung der Blende ist durchaus erlaubt. Ich habe mir dazu ein smc-A 1.7/50 extra auf "Video-Objektiv" umgerüstet (also die Blendenrasterung entfernt). Gibts übrigens inzwischen teilweise schon serienmäßig, also eine spezielle Video-Version eines Objektiovs mit kontinuierlich verstellbarer Blende.

cv

Du hast ja geschummelt, das ist natürlich ok! :top: Ja einige Voigtländer oder SLRmagic für mFT bzw. die Zeiss Cine-Objektive.
 
http://www.youtube.com/watch?v=zjTvCyBhaOU
http://www.youtube.com/watch?v=lgpVfryAz5E
http://www.youtube.com/watch?v=tQpYmNpaiuc
http://www.youtube.com/watch?v=3DvrtvQuJyc
http://www.youtube.com/watch?v=dEjV7qHO_d4

Alles Videos die mit der K-5 gemacht wurden.

Wenn ich mir das so ansehe, dann frage ich mich was man da eigentlich jetzt noch besser machen will. Die Qualität ist meiner Meinung nach super krass :P
Hallo,
dass die K5 gute Videos machen kann wurde ja nicht bezweifelt.

Aber deine Beispiele sind eher eine Spielerei die mir durch ihren oft (gewollt?) zu geringen oder fehlenden Schärfebereich eher schwindelig werden lässt.

Kritische Situationen fehlen auch fast.
Von einem Originalton ganz zu schweigen.
Da gibt es bessere Beispiele...

Gruß,
Wolfram
 
Sowas nennt man Filmlook und ist mit Camcordern nur mit noch größerem Aufwand möglich.
Eine V-DSLR ist für szenisches Arbeiten geeignet und weniger für die üblichen Dokumentationen wie: mein Hund läuft auf mich zu...
Vielleicht 2 oder 3 DSLR-Generationen weiter werden vermutlich die Fotokameras die Camcorder endgültig schlagen. Panasonic macht den Anfang.
Im Augenblick muß noch so wie bei ganz teuren Filmkameras bedient werden.
Gruß, K.
 
Wer wirklich ernsthaft filmen will, der wird sich früher oder später daran gewöhnen müssen, dass der Fokus manuell geführt wird. Bei ernsthaften Film-Produktionen führt der Assistent den Fokus - Manuell und mit den Distanzangaben und nicht etwa ab Monitor. Das braucht viel Erfahrung und ein gutes Gespür für das verwendete Objektiv, die Schärfentiefe und eben für Distanzen. Autofokus ist hier keine Option, der dynamische Wechsel des Fokuspunktes ist durch AF nicht zu bewerkstelligen.

Wer spielende Hunde oder Kinder filmen will soll zur Handykamera oder zur kleinen Videocam greifen - oder meinetwegen mit der AF Funktion anderer DSLRs filmen. Bloss ... wirklich was brauchbares und vor allem vorzeigbares wird dabei kaum je rauskommen.

Filmen ohne Plan und Konzept ist Masturbation. Ganz nett für sich selber. Ungeniessbar für alle Anderen.
 
Bei ernsthaften Film-Produktionen führt der Assistent den Fokus [...] Handykamera oder zur kleinen Videocam greifen[...]

Schön, wenn die Welt in der Theorie so einfach in Schwarz und Weiß zu differenzieren ist. :evil: Nun gibt es in der Realität aber durchaus noch Ansprüche, die zwar weitab von "Filmproduktion" aber trotz allem auch deutlich oberhalb von "Handykamera" anzusiedeln sind.

Und diesen Teil der User bedient Pentax eben nicht besonders gut, da hat die Konkurrenz deutliche Vorteile. Aber man kann eben nicht alles haben...

cv
 
Schon richtig Krötenwanderung.

Bleibe aber dabei: Wer dem Medium Film gerecht werden will, sollte lernen, den Fokus manuell zu führen und den Monitor einzig für die Auswahl des Bildausschnittes zu nutzen (und vom Zoomen in den Aufnahmen grundsätzlich Abstand zu nehmen). Fokussiert wird im Prinzip blind. Das ist nur am Anfang frustrierend.
 
Moin,
nein, so wie früher: manuell nach Gefühl.:evil:

So etwas kann man, je nach zu erwartender Situation, schön vom Straßenrad aus mit Passanten oder Autos üben:
Ein Objekt scharf stellen und wenn es auf einen zu kommt oder sich von dir weg bewegt versuchen es im Schärfebereich zu halten...
Alleine die Beurteilung des Bildes auf der Kamera dürfte auf dem Kamera-LCD praktisch unmöglich sein.
Abgesehen davon dass man, wenn man während der Aufnahme am Objektiv was verstellt, die Kamera aus der Hand garantiert verwackelt.
Also MINDESTENS Schulterstativ und Sucherlupe für den Monitor verwenden.

Ist wohl der Grund warum so viele gerne an der V-DSLR mit WW bis UWW-Objektiven arbeiten.... die haben wesentlich mehr Schärfentiefe...:D

Also üben, üben, üben...
Und jedes Objektiv ist wieder anders....:eek:

Gruß,
Wolfram
 
Das wäre in der Tat zuviel des Guten ... Ambitionen bezüglich geringer Schärfentiefe fallenlassen (das muss man beim AF filmen aber sowieso auch) und sich pro Objektiv mal etwas Zeit nehmen ... Distanzskala verinnerlichen, Stellweg verinnerlichen und mit nicht bewegten Objekten am (grossen!!!!!) Monitor üben: Vom Baum hinten zum Zaun vorne zur Laterne in der Mitte zum Horizont (ok, der ist einfach ;-)). Dann übergehen zum bewegten Objekt. Am besten in vorhersehbaren Situationen: Fussgänger, Autos etc. nicht Kinder und Hunde. Und wieder: Mit grossem (!!!) Monitor üben!

Es geht schon, man muss sich einfach komplett vom Fokussieren beim Fotografieren lösen. Beim Filmen kann es kein "suchen des Fokuspunktes" geben - dann ist die Aufnahme vermasselt. Es kann auch kein "ich schaue auf den Monitor und stelle dann das Bild während der Aufnahme scharf" geben - dann ist die Aufnahme vermasselt. Pixelpeeping fällt gottseidank weg und oft ist es auch gescheiter, nicht in HD zu filmen. Und wie gesagt, Zoomen in der Aufnahme nur dann, wenn man es ganz bewusst einsetzt - zu Beginn besser gar nicht und auch das Schwenken ... spärlich einsetzen!

AF Filmen kann aber auch recht ernüchternd sein wie ich finde und vor allem kommt man, wenn man das MF Filmen nicht beherrscht, einfach nie über das "ich habe ein Objekt im Fokus und dem schwenke ich jetzt schön mittig nach" hinaus. Beim Zusammenschneiden ergibt das dann die fürchterlichen hin und her und hin und her und rauf und runter schwenk schwenk schwenk Filmchen - eigentlich unschneidbar wie ich finde, dem Zuschauer wird schwindlig.

OK, sorry, vielleicht bin ich einfach etwas zu vorbelastet, will das Filmen ja nicht madig machen. Finde einfach, dass mit derart potenten optischen Geräten das Filmen schon recht anspruchsvoll ist, wenn man ein halbwegs geniessbares Resultat erzielen will - da kann manchmal die Handykamera wirklich die bessere Wahl sein. Und wie andere schon gesagt haben: Ohne vernünftiges Zubehör zur Cam - besser alle Ambitionen fallenlassen.
 
Huch, Wolframklein war schneller ...
:evil: !
Aber dein Beitrag ergänzt meinen wunderbar.
Den 32-Zöller LED mit nach draußen zu nehmen ist meist etwas schwierig.
Für die wenigen Situationen in denen ich so etwas brauche habe ich einen wenig spiegelnden 9-Zoll Monitor in 800x600 den ich an einem Rig montiert habe.... (ist eigentlich für ins Auto gedacht)
Es gibt trotz dem noch einigen Ausschuss.

Vielleicht sollten wir uns damit abfinden dass eine V-DSLR keine Familien (Film) kamera ist....
Dafür gibt es praktischeres.
Mit Zeit und Muße bekommt man aber auch mit einer PENTAX schöne Filme hin.
Man muß sich nur auf die Kamera und ihre Möglichkeiten einlassen.
Für das andere gibt es Camcorder... :mad:

Gruß,
Wolfram
 
AF Filmen kann aber auch recht ernüchternd sein wie ich finde [...]

Schon mal gesehen, was Sony mit den aktuellen SLTs da abliefert?

Nur mal als Einstieg:
https://www.youtube.com/watch?v=PkoKwDz1-lk

Wie der AF den Jetski im Fokus hält, finde ich überaus beeindruckend. Und die Redakteure der Videoaktiv fanden das übrigens auch. Das sowas den Anforderungen an professionelle Filmproduktionen nicht genügt, weiß ich selbst - aber wenn ich hier das Gefasel von "manuell fokussieren nach Gefühl" lese, dann möchte ich mal den Familienvater sehen, der mit der Kitlinse einer Pentax den Fokus auch nur halb so gut auf seinen Kindern hält wie die Sony das automatisch macht.

cv
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten