• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video zum Thema Crop-Faktor

Musst Du ja nicht. Aber dann bist Du hier im Thread falsch, denn hier geht es ausschließlich um Äquivalenz. ;)

Dann hättest du das Thema anders wählen sollen, oder hast du irgendwo eines laufen, das Äquivalenz im Titel hat? Wenn ja, wärst ja du gerade im Falschen. ;)

Ich meine, wer vom Photonenzählen redet, hat nichts mit Äquivalenz im Sinn und falls doch, ist er gerade am Holzweg. Und genau das passiert auch im Gegenstand des Thementitels, nämlich dem Video.
 
Ich meine, wer vom Photonenzählen redet, hat nichts mit Äquivalenz im Sinn und falls doch, ist er gerade am Holzweg. Und genau das passiert auch im Gegenstand des Thementitels, nämlich dem Video.

Ich glaube eher, Du bist auf dem Holzweg.;)
Gerade der Punkt, dass zu zwei, mit unterschiedlichen großen Sensoren aufgenommenen Bildern die gleiche Anzahl von Photonen beigetragen haben, ist die Grundvoraussetzung für die Äquivalenz.

Es wird aber nichts vergrößert, das ist ja der Witz dabei.

Bevor ich aufgebe: Nimm ein 22 Megapixel Digitalfoto und schneide es in der Hälfte auseinander. Du bekommst zwei Fotos mit je 11 Megaxpixel und Formatfaktor 2. Sind die nun jeweils unterbelichtet? Nach deiner Theorie müssten es die Hälften nun um den Faktor 4 zu dunkel sein.

Da liegt vermutlich Dein Denkfehler, natürlich werden auch digitale Bilder vergrößert. (Der Formatfaktor wäre übrigens nur 1,4, aber egal...)

Bleiben wir bei Deinem Beispiel:
Ich schaue mir das 22 MPixel-Bild auf einem Monitor mit 2,2 MPixel Format füllend an:
Es werden also jeweils 10 Kamera-Pixel zu einem Bildschirmpixel zusammengefasst.
Bei dem "halben" 11 MPixel-Bild werden sind nur noch 5 Kamera-Pixel pro Bildschirm-Pixel vorhanden. Dem entsprechend repräsentiert der Bildschirm-Punkt auch nur die halbe Lichtmenge und wird dementsprechend auch stärker rauschen.
 
das Rauschen ist immer gleich

Ja. Das Rauschen des Sensors ist gleich - das auf dem Bild sichtbare Rauschen ist von der Vergrößerung abhängig (und diese wiederum vom der Sensorgröße).
Das wurde jetzt schon so oft wiederholt, daß sich der Thread wie eine Zentrifuge bewegt...

entsprechend repräsentiert der Bildschirm-Punkt auch nur die halbe Lichtmenge und wird dementsprechend auch stärker rauschen.

Ein einzelner Punkt rauscht nicht, aber grundsätzlich ist das der Ansatz fürs Verständnis.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten