Das wäre in der Tat erstens eine falsche Behauptung
Das ist aber das Verwirrende im Video, von ca. 07:50 - 12:00. https://www.youtube.com/watch?v=DtDotqLx6nA#t=468
Was er da erzählt, ergibt wohl nur Sinn, wenn man immer in etwa von derselben Pixelzahl spricht, aber von verschiedenen Flächen.
Was in der Realität ja eigentlich halbwegs der Fall ist, wenn man Kameras derselben Generation hernimmt. Allerdings nicht ganz.
Und ich meine jetzt ISO-Zahl nicht als Faktor für das Rauschen, sondern die erwähnte Korrektur des ISO-Wertes in Bezug auf Signalverstärkung, die notwendig sei, um bei gleicher tatsächlicher Blendenzahl und gleicher tatsächlicher Brennweite, zu denselben Belichtungszeiten zu kommen.