• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video-Unterschiede 600D-650D

Kevin21

Themenersteller
Hallo!

Ich plane den Kauf eines kleineren Zweitbodys.

Nun soll es die 600d oder 650d werden.

Meine konkreteste Frage:
Gibt es gravierende Qualitätsunterschiede beim Videomodus der beiden Kameras?
Ich weiß, das die 650d AF nur mit smt-Gläsern nutzen kann, da ich mir ein solches nicht kaufen werde, tut dieses Kriterium aber nichts zur Sache.

Wenn ich filme, werde ich manuell fokussieren.

Nun Punkt zwei:
Ich nutze seit Jahren an 1D, 50D usw. NUR den mittleren Fokuspunkt.
Daher fällt auch das Argument der 9 Kreuzsensoren weg.

Punkt drei:
Die 650d hat keinen 3-fachen DigiZoom mehr im Videomodus, diesen hätte ich aber gerade draußen schon gern.

Die noch verbleibenden Unterschiede(meines Wissens nach) sind:
Touchscreen(brauch ich nicht:))
Digic 5-höhere Serienbildfreq. (Dafür hab ich die 50d und die 1dmkII)

Die Essenzielle Frage:
Ist die Videoqualität/Nutzbarkeit der 600D schlechter als die der 650D?
Zum Fotografieren hat die 650D mMn keine überzeugend besseren Argumente im Vergleich zur 600d.

Oder bin ich da auf dem Holzweg?

Danke euch schonmal für die Mühen und die Denkanstrengungen:)
 
Da du die anderen Features nicht brauchst, und der CMOS meines Wissens nach der gleiche ist, solltest du die 600D nehmen.

Bei gleichem Sensor MUSS die Qualität ja gleich sein.

Vorteil für die 650D: Stereo-Mikrofon!
 
Oh stimmt! Das Stereo mic hab ich vergessen. Aber wenn, dann betreibe ich die Videos eh mit meinem Zoom H4 Recorder. Der hat ja aktive interne Stereomics und wahlweise noch anschlüsse:)

Also meinst du, dass ich keinen gravierenden Unterschied vergessen habe?

Ich hab jetzt schon so viel gelesen, aber finde nichts neues mehr:)

Da ich nur den mittleren Sensor benötige, keinen Touch brauche, keinen AF beim Filmen brauche, gerne den 3-fach Zoom als Backup hätte, keine smt Objektive möchte und für Serienbilder eh andere Kameras benutze denke ich, nehme ich die 600d.

Hauptsache die beiden nehmen sich im Videobereich nichts! Der 3-fach Zoom ist aber für mich ein dickes Plus für die 600d. Normal halte ich nichts von digitalen Zooms, denn nichts kommt an optische Qualitäten heran, aber die Ergebnisse der 600d können sich sehen lassen.
 
ich kenne mich nicht aus, höre auch zum ersten mal von digitalem Zoom bzgl. Video. Ist es wirklich digitaler Zoom oder möglicherweise andere Pixel die zur Aufnahme verwendet werden?
Die Auflösung beim Filmen ist schließlich nur 1920x1080, dass heißt doch ohne Zoom, also ganze Sensorfläche ausgenutzt, werden die meißten Pixel gar nicht benötigt, bei einem Auschnitt aus dem Sensor stehen also noch reserve-Pixel zur verfügung. Wird das so gemacht oder wird nach der Aufnahme einfach plump vergrößert?
 
Es ist genauso, wie du vermutet hast, es wird über den Sensor "gezoomt", ist also ein echter Zoom ohne Pixelschummeleien (grob betrachtet). Eine sehr nützliche Funktion, warum man die bei der 650 wegrationalisiert hat, ist mir ein Rätsel.
 
Gut, dann ist der Digitalzoom ja schonmal "echt".

Bleibt somit ein dickes Plus für die 600D.

Wo ja viele von sprechen, ist der AF während des Filmens bei der 650D. Der soll aber ja nicht soooo toll sein und wenn man ernsthaft filmt, bei mir also Tiere und vielleicht etwas künstlerisches, fokussiere ich glaube ich eh lieber manuell.
Für den Familienausflug am Sonntag filme ich eh mit der kompakten, da lauf ich nicht mit der DSLR hinter'm Opa her und fokussiere permanent manuell.

Die Bildqualität soll sich ja nichts nehmen und der 600D wird sogar etwas mehr Detailreichtum nachgesagt im höheren Iso-Bereich.
Gut, die 650D geht eine Iso Stufe höher(25600) aber das stört mich auch nicht.

Also filmen möchte ich Tiere, daher 3-fach Zoom gut, habe nur 400mm.
Fotografisch nehmen sich die beiden ja eh nichts oder?

Vielleicht hat ja wer beide und schreibt mal seine Gedanken dazu.
 
Also wenn das mit dem 3-fach Zoom der 600D zu erreichen ist, bin ich mir fast sicher, welche Kamera es wird! Und dein Bekannter hat dies alles mit der 600D gefilmt?
Kannst du mal nachhören wie viel und welche Bearbeitung im Nachhinein nötig war und welche Programme sich Preis-Leistungstechnisch lohnen?

Ich brauche keine Effekte und sonstigen Schnick-schnack, Dokumentarcharakter sollen die Filme haben. Ziemlich genau wie im Link.
Bisher waren es halt nur Fotos und nun möchte ich mal ins Filmen schnuppern aber nicht direkt in den einstelligen Canonbereich.
Da kommt mir ein kleine Body gerade Recht, da gerade auf Reisen und Trips zum Wildlife-fotografieren die 1d und co. doch schon ganz schön Gewicht aufbringen.
 
Die Nachbearbeitung ist mit Premiere Pro gemacht worden.
Du solltest aber immer bedenken, die 600D ist ein Plastikbomber, der auch im Lowlight , Bedienung und Haltbarkeit nicht das bietet, was eine 1D bietet. Und im Regen würde ich damit auch nicht unbedingt filmen wollen.

Aber die 600D ist halt die einzige Canon, die diesen 3 fach Zoom fürs filmen bietet. Eventuell soll das ja noch für die anderen Canons in Magic Lantern integriert werden, ob das aber klappt weiß wohl noch keiner.
 
Jap, angefangen habe ich seinerzeit mit einer 1000D, die fühlte sich noch schlimmer an, als die 600D.
Das stört mich aber nicht, wenns eben richtig dreckig wird müssen die anderen Bodys herhalten. Hauptsächlich suche ich eine leichte Ergänzung zum jeweils mitgenommenen großen Body.

Diese Aufgabe kann halt nur eine 3-stellige erfüllen, alles andere ist schwerer.

Das diese auch noch gute Filmergebnisse liefert und einen Zoom biete ist doch perfekt:) mehr möchte ich auch eigentlich nicht ausgeben, da ich meine anderen Bodys nicht ersetzen sondern ergänzen möchte.
 
So schlimm finde ich den Kunststoffbody meiner 600D eigentlich nicht. Fühlt sich recht wertig und gut verarbeitet an. Und schön leicht zudem.

Viel Spass mit deiner neuen 600D dann :)
 
Hätte beide Bodys zur Verfügung! Aber die 600D erst wieder am Wochenende. Da du die einzig wirklichen Vorteile, der 650D schon als nicht benötigt abgestraft hast. Kann ich dir nur anbieten, paar Aufnahmen mit Stativ mit beiden Kameras unter gleichen Bedingungen am Wochenende zu machen. Habe die Beiden noch nie wirklich richtig verglichen! Hab dann nur auf die 650D aufgestockt, wegen dem Autofokus im Filmen, den man getrost vergessen kann! ;)
 
Wie ich heute feststellen durfte, sollte man die Lautlose Änderung der Verschlusszeit oder Blende per Touchscreen nicht vergessen! ;) Ist sehr praktisch und deutlich leiser als die Knöpfe.
 
Guter Einwand, aber ich muss sagen, die Räder kann ich leise genug bedienen, wenn es sein muss.

Ich hab mir diverse Hands-On Videos zur 650D angeschaut und eines ist mir aufgefallen:
Mit der 650D mutiert die SLR immer mehr zur Kompaktkamera. Man schaut ständig auf das Diaplay anstatt durch den Sucher und ich glaube mich würde es stören, wenn ich die Kamera immer vor mit hertragen muss nur um das Touchdisplay zu nutzen. Außerden finde ich die Wahlräder und Knöpfe blind, auf dem Display fühlt sich alles gleich an.

Ich werde wohl zugunsten des 3-fach Zooms, des Detailreichtums und nicht zuletzt wegen des Preises meine Entscheidung in Richtung 600D fällen:)
 
......................
Ich werde wohl zugunsten des 3-fach Zooms, des Detailreichtums und nicht zuletzt wegen des Preises meine Entscheidung in Richtung 600D fällen:)

Wenn Dir der Digitalzoom wichtig ist, dann ist das sicher die bessere Wahl für Dich.
Was den Touchscreen angeht, so ist der schon gnaz praktisch, wenn man ihn erst einmal hat. Aber man kann ihn natürlich auch deaktivieren, dann hat man die genau gleiche Bedienung, wie bei der 600D. ;)
Wenn man den AF und den Touchscreen überhaupt nicht braucht, dann bieten sie im Videomodus praktisch das Gleiche (wobei ich auch die AKtivierung dees Videomodus direkt am Hauptschalter, nicht über das Drehrad, schöner fand).

Schönen Gruß
Andreas
 
Naja, wozu Funktionen mitbezahlen, die man letztlich nicht braucht bzw. benutzen möchte.

Ich finde Touch-Bedienung an Kameras eher albern - ich benötige immer eine haptische Rückmeldung und das bieten mir Tasten und Drehrasten, die ich, wenn nötig, auch blind bedienen könnte.

Stünde ich vor der gleichen Wahl wie der Threadersteller, würde ich mich ebenfalls für die 600D entscheiden.
 
Naja, wozu Funktionen mitbezahlen, die man letztlich nicht braucht bzw. benutzen möchte.

Ich finde Touch-Bedienung an Kameras eher albern - ich benötige immer eine haptische Rückmeldung und das bieten mir Tasten und Drehrasten, die ich, wenn nötig, auch blind bedienen könnte.

Stünde ich vor der gleichen Wahl wie der Threadersteller, würde ich mich ebenfalls für die 600D entscheiden.

Naja, das haben viele auch bei der EInführung der ersten Smartphones mit Touchbedienung gesagt ...... ;)
Ich habe jedenfalls von noch keinem gehört, der den Touchscreen für so sinnlos hielt, wenn er ihn erst einmal benutzt hat. Aber haben müssen muss man ihn natürlich nicht (so wie ich z.B. kein "Schulterdisplay" brauche).
In wenigen Jahern wird es kaum noch Kameras geben (auch nicht im Profibereich), die keinen Touchscreen haben ...... ;)

Schönen Gruß
Andreas
 
Naja, das haben viele auch bei der EInführung der ersten Smartphones mit Touchbedienung gesagt ...... ;)
Ich sage es sogar heute noch. Ich bin für jeden Hardware-Button dankbar, den mein Motorola-Smartphone besitzt. Und Kamera mit Smartphone vergleichen, geht eher nicht - sind zwei vollkommen verschiedene Gerätearten mit unterschiedlichen Zielsetzungen.

In wenigen Jahern wird es kaum noch Kameras geben (auch nicht im Profibereich), die keinen Touchscreen haben ...... ;)
Ich bezweifel mal ganz stark, das Touchscreens jemals alleinige Bedienung werden. Touchbedienung als optionale Funktion wäre natürlich (gegen Mehrpreis) möglich :)

Schönen Rest-Donnerstag noch

Dieter
 
Ich sage es sogar heute noch. Ich bin für jeden Hardware-Button dankbar, den mein Motorola-Smartphone besitzt. Und Kamera mit Smartphone vergleichen, geht eher nicht - sind zwei vollkommen verschiedene Gerätearten mit unterschiedlichen Zielsetzungen.


Ich bezweifel mal ganz stark, das Touchscreens jemals alleinige Bedienung werden. Touchbedienung als optionale Funktion wäre natürlich (gegen Mehrpreis) möglich :)

Schönen Rest-Donnerstag noch

Dieter

Naja die 650D ist schon an Anfänger orientiert. Der Touch-Screen wirkt attraktiv, die vielen Programme und die nützlichen Helferlein tun ihr bestes, das zu unterstützen. Zum Glück konnte man die "Erläuterungen" ausschalten, die ließen die Kamera echt billig und "für Dumme" aussehen :ugly:

Allein Touchscreen würde ich auch nicht haben wollen. Aber gerade diese Aufteilung gefällt mir. ISO Knopf drück, dann Touchscreen benutz
 
Ich sage es sogar heute noch. Ich bin für jeden Hardware-Button dankbar, den mein Motorola-Smartphone besitzt. Und Kamera mit Smartphone vergleichen, geht eher nicht - sind zwei vollkommen verschiedene Gerätearten mit unterschiedlichen Zielsetzungen.

Ich bezweifel mal ganz stark, das Touchscreens jemals alleinige Bedienung werden. Touchbedienung als optionale Funktion wäre natürlich (gegen Mehrpreis) möglich :)

Ich habe auch nicht Smartphones und Kameras verglichen, sondern das nur als Beispiel angesehen, dass eine neue Technik oft zuerst als nutzlos belächelt wird und sich dann aber durchsetzt. Ist ein kleiner Unterschied. :rolleyes:

Ich habe auch nicht gesagt, dass Touchscreens bei Kameras die alleinige Bedienung sein werden. Auch bei der 650D ist es optional und die Verwendung ist ganz freiwillig. :D

Aber soll sich halt jeder selber anschauen und selbst entscheiden.

Schönen Gruß
Andreas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten