• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video mit 40D aufnehmen

DarkAngel

Themenersteller
Als ich gerade meinem Kater mit der Videokamera hinterherjagte habe ich mir die Frage gestellt, ob es eine Möglichkeit gibt, das Liveview Bild der 40d per USB oder Video out mit dem Rechner als Film aufzunehmen. Möglich? Was wäre nötig?
 
Grundsätzlich ist ja fast alles möglich, aber ich fürchte, dass das Vorhaben die Investition in eine vernünftige Vidokamera übersteigen könnte. Was mich dabei interessiert ist: was versprichst Du Dir davon, bzw. wo liegt die Motivation?
 
Die D90 kann Videos aufnehmen. Ich habe gelesen, dass alle LiveView-DSLRs rein technisch Videos aufnehmen können...:rolleyes:
 
also bei der canon powershot, die ich mal hatte (bzw noch habe), war so ein Videokabel dabei. Das konnt man dann am Composite Videoeingang des PC oder Videorecorder anstopseln und alles aufzeichnen, was die kamera angezeigt hat, auf dem display...

Ob das bei ner eos auch möglich ist, weiß ich nicht, aber nen video-out gibts ja zumindest



Das kann man dann natürlich mit beliebiger software aufnehmen. Allerdings weiß ich nicht, in welcher auflösung dieses bild gesendet wird. Vermutlich die auflösung des Displays an der kamera.
 
Video out wäre das eine, aber ich bekomme die Videodaten ja auch digital über USB geliefert (DSLR Remote pro und EOS Utility).
 
Hallo,

Mit 6,5 FPS max. wird es leider nur sehr ruckelig werden. Außerdem wird das "Video" wohl nur sehr kurz sein, oder kann die 40D die 6,5 BPS bei der Speicherung auf einen Laptop durchgehend halten?
 
Hallo,

Mit 6,5 FPS max. wird es leider nur sehr ruckelig werden. Außerdem wird das "Video" wohl nur sehr kurz sein, oder kann die 40D die 6,5 BPS bei der Speicherung auf einen Laptop durchgehend halten?

Bei LiveView wird ja ein elektronischer Verschluss benutzt, da gibt es die 6,5fps Begrenzung doch gar nicht oder? Es geht ja nur um da Abfilmen, dessen was im Eos Utility angezeigt wird.
Fraps, Camtasia und Konsorten wären alle möglich, aber die Quali ist ja sowieso schon nicht so der Brüller wenn ich mich recht erinnere und wird dadurch noch mehr leiden..
 
Hallo,

Mit 6,5 FPS max. wird es leider nur sehr ruckelig werden. Außerdem wird das "Video" wohl nur sehr kurz sein, oder kann die 40D die 6,5 BPS bei der Speicherung auf einen Laptop durchgehend halten?

Er will kein Daumenkino aus den einzelnen Fotos machen sondern das LiveView-Bild aufnehmen ;). Und das hat hoffentlich mehr als 6,5fps:D

EDIT:
Da war einer schneller... anyway
 
Mir fällt da gerade was anderes ein: Was möchtest du denn aufnehmen? Wenn du deinem Kater noch einmal hinterher jagen möchtest, brauchst du aber ein sehr langes USB kabel und eine entsprechende Unfallversicherung:D
 
Nochmal, ich möchte gar nichts aufnehmen, es geht mir bloß darum rauszufinden, ob und wie es möglich wäre.
Ich bin halt neugierig :D
 
Die 6,5 FPS habe noch garnix mit dem Liveview zu tun! dies ist erst dann der fall wenn man auslöst und die 6,5 FPS kommen durch die Spiegelschwingung zustande! D.H. wenn ich 6,5 Bilder pro sekunde mache dann schwingt der Spiegel 6,5 mal! Bei Liveview müssen es logischerweiße auch mehr als 6,5 FPS sein da sonst genau wie auf einem Fernseher oder so das "video" auf dem Monitor der 40 D ruckeln würde!
 
Die 6,5 FPS habe noch garnix mit dem Liveview zu tun! dies ist erst dann der fall wenn man auslöst und die 6,5 FPS kommen durch die Spiegelschwingung zustande! D.H. wenn ich 6,5 Bilder pro sekunde mache dann schwingt der Spiegel 6,5 mal! Bei Liveview müssen es logischerweiße auch mehr als 6,5 FPS sein da sonst genau wie auf einem Fernseher oder so das "video" auf dem Monitor der 40 D ruckeln würde!

Du hast da eine Denkfehler da liveview permanent ein bild liefert, muss erst die software die aufnimmt es in frams unterteilen
 
Ja aber gennerell hat die Liveview Funktion nichts mit den 6,5 bildern zu tun! ich habe ein buch über die 40 D gelesen wo es genau erklärt ist! weil seht es doch mal so die cam kann 6,5 Bilder AUSLÖSEN und das passiert beim Liveview noch nicht. Ausserdem ist da erklärt das die mechanik in einer geschwindigkeit arbeitet die dann 6,5 bilder ermöglicht. bei LV klappt nur der spiegel so das dauerhaft ein bild auf den sensor geworfen wird dieser wiederrum zeigt dann das LV Bild
 
Du hast da eine Denkfehler da liveview permanent ein bild liefert, muss erst die software die aufnimmt es in frams unterteilen

Jedes Kamerasystem auf diesem Planeten liefert Einzelbilder. Das menschliche Auge ist nur ab ca. 25 Bildern pro Sekunde nicht mehr in der Lage, einzelne Bilder zu unterscheiden und nimmt es als flüssige Animation wahr.

Die per USB an den Rechner angeschlossene und in LV versetzte 40D, liefert auch nur Einzelbilder. Und dazu nicht einmal wirklich viele. Ich schätze um die 10 Bilder pro Sekunde. Das ist wohl auch (wie bei den Kompaktkameras) abhängig von der Lichtsituation.

Aufzeichenbar ist es durchaus - Nämlich mit einem sog. "Screen Capture"-Programm. CamStudio (Klick) ist sogar eine Open-Source-Freeware, die das kann.
Allerdings gibt es Beschränkungen. Es kann sein, dass das Video direkt von der Grafikkarte gerendert wird - Dann wird eventuell auf dem Aufgenommenen Bildschirmvideo nur ein schwarzes Bild zu sehen sein. Da muss man einfach probieren.

Ich habe aber auch schon ein "Video" mit den 6 Bildern pro Sekunde gemacht, die die Kamera mit Spiegelschlag liefert. Geht auch. Hat auch einen gewissen Charme: Klick
 
Die einzige Möglichkeit das zu realisieren wäre, wie schon erwähnt, mit einer TV-Karte und Aufnahme-Software!
So habe ich das schon mal mit meiner ersten Digicam, die keine Videofunktion hatte, gemacht!
Außerdem bräuchte man ein Mikrophon für die Sound-Aufnahme!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten