• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video-Fähigkeiten - Canon EOS 5D Mark III

Jo, der Gesamteindruck sieht auf dem ersten Blick ganz gut aus, aber ist immer noch weit davon entfernt, was man aus ~2K herausholen kann.

Damit muss man halt leben, wenn man zu der Videofunktion einer DSLR Kamera greift - und viele können damit gut leben, denn die Qualität eines Film hängt nur sehr bedingt von dessen Bildqualität ab. Vor allem ein schlechter Ton beeinträchtigt den Gesamteindruck eines Film bei weitem mehr als die Bildqualität.

Und eine 5D III holt man sich bei dem Preis doch nicht primär zum Filmen sondern wegen des Foto-Modus. Zum Filmen wird eine 7D II oder 650 D völlig ausreichen und hier sind die unzähligen Verbesserungen des Video-Modus das Geld mehr als Wert auch wenn ich mir selbst eine etwas bessere Detailauflösung gewünscht hätte. Aber die Detailauflösung ist ja nur ein Punkt bezüglich Bildqualität.

Wer mehr braucht sollte sich mal etwas mit der Sony FS100 beschäftigen. Die Kamera stellt jeden Video-Modus einer DSLR in den Schatten und wenn man sich mal die Anleitung durchschaut wird man erkennen was den Unterschied zwischen dem Video-Modus einer DSLR Kamera und einer dedizierten Videokamera ausmacht.

Aber selbst eine Sony FS100 oder ein Camcorder unter 10.000 € holt nicht alles aus 2K raus was möglich ist


Gruß
Daniel
 
unnötiges Vollzitat entfernt, scorpio

Klar können viele damit leben, aber es ist doch kein Gesetz, dass eine DSLR schlecht skalieren muss. Die GH2 zeigt doch, wie es gehen kann und auch die Camcorder haben viele Megapixel, die auch vernünftig auf 2K gebracht werden.

Schaue dir mal original Footage des aktuellen Panasonic X909 Camcorders an. Zwischen dem und der GH2 ist etwa nochmal so ein großer Auflösungsunterschied wie zwischen der GH2 und einer Canon DSLR.

Ich kann daraus nur schlußfolgern, dass die Hersteller das gar nicht besser wollen, die Videoqualität also künstlich drosseln.

Ich finde die Detailauflösung enorm wichtig und erfreue mich immer wieder an einem Bluray-Abend an tollen, gestochen scharfen Bildern wie etwa bei Casino Royal oder Batman Dark Knight auf meinem 60" Plasma.

Selbsverständlich sind auch andere Aspekte im Film wichtig, aber das eine schließt das andere ja nicht aus. Ist doch schön, wenn man alles hat.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich finde die Detailauflösung enorm wichtig und erfreue mich immer wieder an einem Bluray-Abend an tollen, gestochen scharfen Bildern wie etwa bei Casino Royal oder Batman Dark Knight auf meinem 60" Plasma.

also das jammern ist ja mittlerweile allerliebst :) ...

1) es soll wirklich user geben, die mit den cams arbeiten und geld verdienen. die schiessen photos jahrelang mit einer 12Mpixel kamera bis der verleger anruft und meint "du keine frage wegen qualitaeat aber manche agenturen wollen mittlerweile mehr aufloesung". dann geht man eben her schaut sich am markt um und holt das neue modell.

2) andrew von esohd und viele andere jammern. nur was ich immer wieder sehe oder nicht sehe, sind ihre arbeiten. es sind eben die zig tausende user die sich einbilden, nur weil sie HD cams haben dasselebe zusammenzukriegen wie mancher rodrigez, x-beliebiger BBC doku filmer etc. willkommen in der realitaet, wo hurlbut mit seinem film einen oscar bekommen hat (mit 5DII ohne hacks).

3) canon ist (wie alle japanischen marken) ein sehr konservativer verein. es gab einen nicht kontrollierten ausrutscher namens 5DII - die buechse der pandora. mit der IIIer (und ich schaetze alle die nachfolgen) will man wieder auf "geordnete" bahnen. guess what: sony hat die fehler gemacht, kodak, nokia, nikon, canon macht sie gerade. der user will keinen camcorder (ich auch nicht). der user will photos und mit einem knopfdruck videos. irgend jemand wird das liefern, so wie es jetzt aussieht nicht canon. es wird eine firma sein die eben geld verdienen will und auf keine "idiotischen" manager hoert. vielleicht panasonic, vielleicht samsung, vielleicht das gebrannte kind sony?

ich fuer meinen teil mache mein business mit 720p, es reicht vollkommen aus (und ja ich schaue alle US serien in 720p auf einem 50" plasma). 1080p ist schon cool, must have? ja natuerlich wenn ich BBC´s Life 2. filme und am nordpol die pinguine ins wasser hupfen, aber da brauche ich eh 1080p mit 60 oder 120bildern.

tut mehr leid wenn es etwas offtopic ist, ich verstehe wieso viele enttauscht sind, aber viele verlieren irgendwie den fokus - und der ist es eine geschichte zu erzaehlen oder fuer den kunden einen film abzuliefern. wenn der kunde unbedingt 1080p moechte - dann kostet es eben mehr (und man hat das budget zum ausleihen von besseren cams).

JB
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja aber bei 3300 € darf man schon mal jammern... ;) Sonst kann ich auch eine 550D, GH2 oder K-5 nehmen... Das hier ist ein Technikforum, hier geht es halt in erster Linie darum.

Wegen der Videofeatures interessiere ich mich auch sehr für die 5DIII, vor allem hätte ich aber MXF MPEG2 422 erwartet... Vielleicht gibt es zwecks der Codec- und Schärfeprobleme ja bald ein Firmware-Update.
 
Wegen der Videofeatures interessiere ich mich auch sehr für die 5DIII, vor allem hätte ich aber MXF MPEG2 422 erwartet... Vielleicht gibt es zwecks der Codec- und Schärfeprobleme ja bald ein Firmware-Update.

Dann würde ich auf die 7D 2 oder die 650D warten - die werden mit ziemlicher Sicherheit videomässig die gleiche Funktionalität haben.

Auf ein Firmware Update würde ich allerdings bezüglich Schärfe und Codec keine Hoffnung setzen.


Gruß
Daniel
 
Gut, dass man dank fehlendem Moire jetzt nachschärfen kann, das ist ein Argument. Trotzdem bin ich nicht gerade begeistert von der Schärfe... out of camera ist das schon ziemlich unscharf. Wenn aber Magic Lantern da richtig was raushauen könnte (wovon aber nicht auszugehen ist), dann hätten wir den C300-Killer... aber wie gesagt, das wird wohl nicht passieren.
 
Gut, dass man dank fehlendem Moire jetzt nachschärfen kann, das ist ein Argument.

Wenn ich ihn richtig verstanden habe war nicht das Moire der Grund warum ein nachschärfen Nichts gebracht hat sondern weil die 5D II keine höhere Detailauflösung geboten hat.

Die 5D III hat diese höhere Detailauflösung, die durch ein Nachschärfen auch sichtbar wird. Und lieber ein zu softes Bild out of the Cam das man nachschärfen kann als ein in der Kamera überschärftes Bild.

Ich hoffe nur die höhere Detailauflösung bleibt auch dem Video-Modus der 7D II oder 650D erhalten - mit den anderen gravierenden Veränderung wären diese Kamera dann der Hammer.


Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich ihn richtig verstanden habe war nicht das Moire der Grund warum ein nachschärfen Nichts gebracht hat sondern weil die 5D II keine höhere Detailauflösung geboten hat.

nein, der codec der alten 5D (und aller canons) ist einfach mies, zu viele artefakte. es ist verdammt schwierig nachzuschaerfen. moire bildung und aliasing hat das (in den meisten faellen) verhindert.

JB
 
Na, dann bin ich ja gespannt auf die tollen "scharfen" Clips der kommenden Mark III Besitzer. Ob sie eine bessere Auflösung hat im Video-Modus als die 5DII muss allerdings noch bewiesen werden. Und ein Nachschärfen in der Post bei größeren Projekten wird nicht ohne sein. Wenn man es gut machen will muss man jeden einzelnen Clip separat behandeln damit das alles nicht zu künstlich aussieht, die Gesichter nicht maskenhaft rüberkommen und bei den Hell/Dunkel-Kanten sich die Halos in ertragbaren Grenzen halten - mit entspr. Renderzeiten.

Ich persönlich mag eigentlich überhaupt kein Nachschärfen. Nur in Notfällen, wenn es gar nicht anders geht, um einige Clips zu retten. Und vergesst nicht: Da , wo eine schwache Auflösung keine feinen Details mehr wiedergeben kann, hilft auch kein nachschärfen. Bestenfalls der "Schärfe-Eindruck" wird erhöht. Naja, auf jeden Fall werden wir mit dieser Kamera viele wirklich starke Clips sehen - kein Zweifel. Aber das liegt dann an der Kreativität und dem Können der Besitzer - und davon hatte die Mark II wirklich Viele. Trotz aller Schwächen kann man wirklich sagen, dass mit keiner anderen Video-DSLR so viel ausgesprochen Gutes produziert wurde...
 
Und vergesst nicht: Da , wo eine schwache Auflösung keine feinen Details mehr wiedergeben kann, hilft auch kein nachschärfen. Bestenfalls der "Schärfe-Eindruck" wird erhöht.

Völlig recht - aber genau die soll ja laut Bloom bei der 5D III vorhanden sein und beim Nachschärfen sichtbar werden im Gegensatz zur 5D II wo ein Nachschärfen nur Artefacte und Moire verstärkt.

Der Schärfe-Eindruck ist das was man sieht - die horizontale und vertikale Auflösung kann nur mit Testcharts ermittelt werden.
(geändert da vorher missverständlich formuliert)

Es ist zwar vielleicht nicht optimal in der Post nachschärfen zu müssen um das optimale Bild zu erhalten aber lieber zu wenig Digitale Schärfe in der Kamera als zu viel - die kann man nämlich nicht mehr entfernen.


Gruß
Daniel
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich ihn richtig verstanden habe war nicht das Moire der Grund warum ein nachschärfen Nichts gebracht hat sondern weil die 5D II keine höhere Detailauflösung geboten hat.

Im Videoreview hat er gesagt, dass man bei der IIer nicht nachschärfen kann, weil eben das Moire und Aliasing noch viel heftiger wird ("it will turn anything into crap" ;) ). Die Auflösung scheint bei der IIIer sehr ähnlich zu sein, aber man kann halt Nachschärfen ohne die Artefakte so heftig zu verstärken.

nein, der codec der alten 5D (und aller canons) ist einfach mies, zu viele artefakte.
JB
Das mit den Artefakten stimmt wie gesagt, aber mit dem Codec hat das rein gar nichts zu tun. Da könnte man auch Prores 444 haben, mit dem Moire hat der Codec nichts zu tun.
 
Hi Leute, verzeiht ich bin relativ neu auf dem Gebiet und habe gewartet um in die 5d3 zu investieren- nur nochmal zum Mitschreiben:

sehe ich das nun richtig, dass einer der größten Nachteile das softe Bild der 5d3 ist, dieses aber nachgeschärft werden kann, weil die Kamera "eigentlich" die Details einfängt?

Und wieso kommen Sie dann nicht aus der Kamera raus? Ist das eine Codec Sache? Sprich man kann beten, dass Software Updates, ob nun von Canon selbst oder Magic Lantern Hack, kommen?!


Und nochetwas: ich verstehe nicht wieso vor allem bei EOSHD.com andauernd die Rede davon ist, dass die 5d3 kein "echtes 1080p" aufweist.. sondern höchstens ein gutes 720?


Bitte um Verständnis für Einsteiger!
Grüße
 
Weil die die Auflösung in Linien/mm messen, wie bei Objektiven auch, da ist es egal wie viel Pixel jetzt auf der Speicherkarte landen.

Unscharfes nachzuschärfen kann aber auch nicht die Lösung sein. Glaube ich warte auf GH3 oder spare auf eine XF100.
 
Sprich man kann beten, dass Software Updates, ob nun von Canon selbst oder Magic Lantern Hack, kommen?!

Ich würde davon ausgehen, dass der subjektive Schärfeeindruck Absicht ist und dass man diesen Abspekt gegen Hacks gut abgeriegelt hat.

Magic Lantern für die 5D III halte ich durchaus für möglich, aber die Bildqualität wird das, wenn es gehen sollte, nicht beeinflussen.

Und nochetwas: ich verstehe nicht wieso vor allem bei EOSHD.com andauernd die Rede davon ist, dass die 5d3 kein "echtes 1080p" aufweist.. sondern höchstens ein gutes 720?

Die Datei haben 1080x1920 Pixel Auflösung, aber visuell entspricht es eher 720x1280.
 
Magic Lantern für die 5D III halte ich durchaus für möglich, aber die Bildqualität wird das, wenn es gehen sollte, nicht beeinflussen.

Und was wird der Hack DANN beeinflussen?!



Die Datei haben 1080x1920 Pixel Auflösung, aber visuell entspricht es eher 720x1280.

Das verstehe ich nicht :X - Wieso wirkt denn eine Auflösung als sei sie kleiner?! Wegen dem soften Bildstil oder wie? Das klingt ja sogar nach einem Rückschritt; die Mk2 hat doch "echtes 1080p", oder?
 
Stell dir vor, du machst ein Bild bei 1280x720 Pixeln und skalierst es auf 1920x1080 hoch. Das ist es im Prinzip. Machen schließlich auch viele Digitalkameras... also die kleinen Kompaktknipsen. Interpolation... die gespeicherte Auflösung ist letztlich größer, wird aber halt nicht ausgenutzt.
Den gleichen Effekt hat man auch bei den schlechten Downscaling-Algorithmen der Video-DSLRs, man hat als Datei 1080p, aber es ist bestenfalls 720p.
 
Stell dir vor, du machst ein Bild bei 1280x720 Pixeln und skalierst es auf 1920x1080 hoch. Das ist es im Prinzip. Machen schließlich auch viele Digitalkameras... also die kleinen Kompaktknipsen. Interpolation... die gespeicherte Auflösung ist letztlich größer, wird aber halt nicht ausgenutzt.
Den gleichen Effekt hat man auch bei den schlechten Downscaling-Algorithmen der Video-DSLRs, man hat als Datei 1080p, aber es ist bestenfalls 720p.

Also nimmt die Kamera exakt das selbe auf wie im 720p Modus und hat nur mehr Arbeit es auf 1080p hochzujagen?
oO - wieso zur Hölle tut Canon das bei diesem Sensor und vorallem diesem Prozessor?! Da müsste doch diese Auflösung in ECHT drin sein :o

Als Gegenstück dazu wird immer die GH2 genannt- Die hat also "echtes 1080p"? Wenn nicht verstehe ich nicht warum man sich über das "unechte" so aufregt, wenn doch die Mk2 2% schlechter war ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten