Wieso sollte im Profibereich Geld keine Rolle spielen? Was ist denn bitte bei dir Profibereich? Bei mir ist sowohl ein großer Spielfilm der $100 Mio. kostet als auch ein kleiner Imagefilm, der für ein mittelständisches Unternehmen von einer kleinen Viedeoproduktionsfirma gemacht wird und "nur" €10.000 kostet professionell, solange er von Leuten gemacht wird die damit ihr Geld verdienen. Wir machen uns bei Kalkulationen oft nen Kopf wie wir Kosten senken können, weil der Kunde sie nicht bezahlen kann oder will. Dennoch wollen wir ne gute Qualli abliefern.Und da im Profibereich Geld nicht die Rolle spielt bleibt nur Grund zwei.
Schau mal. Ich bin Kameramann (kein Fotograf, auf jeden Fall kein professionellerDer einzigste Grund für Profis heutzutage noch zu einer DSLR zu greifen ist im Falle der 5 D II tatsächlich das extrem geringe DoF. Wenn das nicht gefragt ist oder wir von einer ASP-C Kamera reden sehe ich keinen Grund, da es mittlerweile professionelle Alternativen gibt, die genau so leicht und flexibel sind wie DSLRs .

Ich habe die größeren Mühlen (fast) jeden Drehtag am Set. RED MX/Epic, Arri Alexa, Sony F3, Panasonic 101...Dennoch will ich mir keine solche Kamera ans Bein binden. Zu teuer, zu viel Zusatzequipment, zu viel Verantwortung wenn die Mühle am Set mal streikt....
Wir drehen (fast) immer mit mehren Kameras. Egal bei welchen Projekten. Imagefilm, Werbung, Industrie, Web...
Somit vermiete ich fast immer meine DSLR mit und die Kosten decken sich so sehr gut. Ich habe gar nicht vor damit einen großen Gewinn zu machen, ich freue mich einfach schon, wenn ich nen tollen Fotoapparat habe, meinem Hobby nachgehen kann und den dann auch noch vermieten kann um mir die Kosten zu erleichtern, ansonsten würde ich ins Kamera-Verleih-Geschäft wechseln - will ich aber nicht.
Hätte ich nicht die 2 L-Linsen würde ich wohl zur D800 wechseln. Obwohl ich mehr zu Canon als zu Nikon hingezogen bin und auch von den C-Optiken mehr halte. Aber ich bin keiner der nur aus Prinzip bei einer Marke bleibt. Da sollte schon die Vernunft entscheiden.
Ich bin auf jeden Fall nicht zufrieden mit dem was Canon der 5DIII geschenkt hat, ich hätte etwas mehr erwartet. KB ist für mich so oder so angesagt, ich muss nur noch überlegen 5DII, 5DIII oder D800.
Und warum machen sie es dann nicht? Richtig - aus politischen/verkaufsstrategischen Gründen nicht. D.h. die Jungs von Canon könnten (und da bin ich mir sicher) etwas freischalten was aber schlecht für ein anderes Produkt wäre. Sorry, das finde ich ein sch**** Argument und da hätte ich meine Marke doch gerne mehr auf meiner Seite.Technisch wäre das sicher machbar - aber man muss sich ja von den Profi-Modellen wie einer c300 unterscheiden.
Darum geht es mir doch gar nicht in welcher Liga die C300 spielt, ich rede nur von der Liga in der die 5D3 spielen könnte. Die haben der C300 zig Features mitgeliefert die die 5D3 nicht hat. Und das sollte auch eher Canons Problem sein wie sie ihre verschiedenen Kameras für verschiedene User interessant halten, am besten durch technische Features die wirklich den Preis auch rechtfertigen. Aber durch eine Politik wie "könnten wir zwar - machen wir aber nicht" machen sie sich nicht mehr Freunde. Eher weniger.Du meinst also ernsthaft das ein Hersteller wie Canon eine 5D oder 7D baut die bildqualitätsmässig im gleichen Lager spielt wie eine c300 oder ähnliches?
@Lochkamera: Ich arbeite auch meistens mit Zoom-Objektiven weil man mit den FB schon mehr Zeit braucht, aber je nach Projekt würde ich immer auf die FB zurückgreifen wenn die Zeit und (demnach) auch das Geld da ist. Aber wie eben gesagt, meistens ist das Geld knapp und dann sind die Zooms immer sehr willkommen.
Zuletzt bearbeitet: