• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Systementscheidung Video-DSLR

Tom K

Themenersteller
Ich benötige eine VideoDSLR,
traumhaft wären:
1080p@60fps
großer Sensor, viel Licht/Helligkeit, Schärfe, Tiefe, lebhafte Farben
einfach d.h. spontan zu bedienen, Autofokus
Weitwinkel wäre optimal, damit alles auf das Bild passt und ohne Verzerrung
Preis etwa 500 oder 600 maximal 1000

Verwendung:
95% für Videos
schnelle saubere hochqualitative Aufnahmen in Räumen,
manchmal auch im freien
Motive: klassische Musikeer, Sportaufnahmen capoeira
Kamera würde 1 bis 3 Mal monatlich genutzt werden
kaum Nutzung für Fotos, da DSLR zu groß, wertvoll, empfindlich und auffällig für Schnappschüsse.

Modelle über die ich mich derzeit informiere sind
canon 550d, 600d, lumix gh2

Was für Modelle kommen in Frage und was ist zu empfehlen


1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[x] Nein
[ ] Ja, und zwar (Marke, Typ):

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[x] max. 1000 , optimal unter 600 Euro insgesamt, davon
[ ] Euro für Kamera
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[x] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja
[ ] Mir hat am besten gefallen

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[x] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] ambitionierter Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[x] teils um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Architektur
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [x] Gruppen)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Konzerte, Theater
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Partys
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 [ ] 3 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Produktfotos, Werbefotografie
[ ] 1 [ ] 2 [x] 3 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[ ] eher draußen
[x] beides

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[ ] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[X] sehr wichtig
[ ] unwichtig
 
Video + DSLR = Sony SLT

Ausser Du braucht keinen Autofocus.

Entweder

Sony A65 mit einem Sigma 17-70 OS HSM (Bildstabilisator im Objektiv, leiser Autofocus) 1080p mit Budgetueberschreitung

oder Sony A55, Objektiv wie oben. Nachteil "nur" 1080i (wer's sieht), aber Sensor kann bei laengeren Aufnahmen theoretisch ueberhitzen, dann schaltet das Geraet ab. Vorteil: mehr Weitwinkel und Budget eingehalten.

A35 wuerde ich wegen fehlendem Klappdisplay eher weglassen A77 wegen dem Preis.
 
Definitiv Sony SLT. Nur hier funktioniert der Autofokus sehr gut und "rödelt nicht hin- und her" auf der Suche nach dem richtigen Fokus, was gerade bei Videos einfach nur schlimm und dilentantisch aussieht. Wirklich: hier gibt es keine andere Option.

1080p60 gibts leider nur bei den amerikanischen Sony Alpha 65er/77er, die europäischen haben aber immerhin 1080p50.
 
Für die Musiker muss es keine Sony mit Autofokus sein. Wenn die Sportaufnahmen eher weitwinklig sind (z.b. Skateboarding) ist der Autofokus auch nicht nötig. Ich würde eine Canon 550D empfehlen, dazu ein paar Festbrennweiten (50mm f/1.8 für den Anfang). Damit hast du dann FullHD 30fps und 720p mit 60fps.
 
Wozu eine Canon mit einem schlechten Autofokus im Video (wir sprechen nur vom Video!), wenn die Sony bei ähnlichem Preis das schlägt? Bei seinen angegebenen geschätztem 95% Videoeinsatz der Kamera, würde ich keine Kompromisse hier machen. Objektive gibt es von Sony und Zeiss ebenso sehr gute. Von daher: Was spricht für Canon, was gegen Sony? Nichts, ganz im Gegenteil.
 
Für die Aufnahme von beweglichen Objekten in FullHD (z.B.Sport) ist keine DSLR gut geeignet, eingeschränkt die Sony A65/77.

Ich verwende dafür eine Sony HX9V in US Ausführung wegen der 30/60p und eine Nikon D5100 für die statischen Szenen mit Schärfentiefe Anforderungen. Ist insgesamt flexibler und nicht teurer als eine reine DSLR Lösung. :)
 
Die Links bestätigen meine Vermutungen, dass das Argument im Hobbybereich, wonach der "Profi" keinen AF braucht, keinen Sinn macht.
Sehr brauchbar und ohne Sony momentan nicht machbar.

Ob der AF beim schnellen Kampftanz auch recht sicher einzusetzen ist, wäre interessant.
Kann man bei der A65 (77) vielleicht sogar ein größeres AF-Feld bei Video einstellen, um die Wahrscheinlichkeit, den Tänzer zu treffen zu erhöhen?

Im Weitwinkel wirds zwar auch ohne AF ganz gut gehen, wär aber trotzdem interessant.

Die Canons können momentan nur 1080/30p, daher würde ich mich auch auf die Sony konzentrieren.

Vermutlich ist das Sigma 17-70 das best geeignetste (günstige) Objektiv, wenn man nah dran ist.

Hab da einmal was von einem günstigen Stativ aufgeschnappt: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=848941
 
Ich sehe eigentlich die A65/A77 auch als die Idealkamera für den Thread-Ersteller an, da es das erfüllt, was er möchte (großer Sensor, schneller funktionierender Autofokus).

Wenn er die 60p statts 50p haben möchte, müsste er sich allerdings eine aus Amiland importieren.
 
Ob der AF beim schnellen Kampftanz auch recht sicher einzusetzen ist, wäre interessant.
Ein Objektiv mit einem schnellen AF vorausgesetzt sollte das sehr gut gehen, ja.

Kann man bei der A65 (77) vielleicht sogar ein größeres AF-Feld bei Video einstellen, um die Wahrscheinlichkeit, den Tänzer zu treffen zu erhöhen?
Wie bei der Fotografie kannst du da verschiedene Modi auswählen, ja.
 
Ein Objektiv mit einem schnellen AF vorausgesetzt sollte das sehr gut gehen, ja.
Wie bei der Fotografie kannst du da verschiedene Modi auswählen, ja.
Ich hab weniger wegen der Geschwindigkeit gemeint, als der Gefahr, dass bei Salto? und Konsorten der AF ins Leere schießt.
Wenn aber eh der AFbereich vergrößert werden kann......mehr kann man nicht tun.
Im WW wird AF vermutlich nicht gebraucht werden.

Außer möglicherweise vom Preis, spricht alles für Sony.
 
Sowohl Alpha 65 als auch 77 haben die Möglichkeiten, ein einzelnes Messfeld auszuwählen (lokal), eine einzelne Gruppe (Zonen) oder eben alle (Mehrfeld). Dazu die dieversen Scharfstellhilfen fürs manuelle Fokussieren wie Fokuslupe und Peaking (farbige Markierung der scharfen Kanten).
 
Danke für die vielen Antworten.

Sony SLT A65 + Sigma 17-70 OS HSM hört sich gut an.
Ich konnte sie bisher noch nicht testen, der Preis ist hoch (1000€+380€Objektiv = 1380€). Ein Kollege von mir, der professioneller in dem Bereich tätig ist, und die Sony 77 ausgiebig getestet hatte, meinte das die Fotos erstklassig sind, aber im Videomodus die Bildqualität schwach ist und hat mich auf die Canon 550/600 verwiesen.

Die Canon EOS 600D 18-55mm (Preis: 629€) habe ich kurz getestet.
+Robust gebaut,
+großes Display,
+++sehr gute helle scharfe Bildqualität,
--- leider aber ein Autofokus der 5-7 Sekunden braucht (Im Fotomodus).


Die Panasonic Lumix GH2 14-140mm hat mich begeistert. Rapider Autofokus (0,1 s), Bild war etwas dunkler bzw. grauer als bei der 600D. Kann aber auch an dem kleinen Bildschirm liegen, oder dass das System so intelligent ist dass es automatisch etwas dunkler macht, um maximale Bildinformationen zu bekommen. Die Lumix ist etwas schwach gebaut, der Preis liegt bei 1400€ mit 14-140mm objektiv und 800€ mit 14-42mm Objektiv. Zweiteres wäre interessant. Das teure Tochscreen und GPS ist für mich unnötig.
Eine Frage noch, als Neuling im DSLR Bereich. Ich habe gelesen, dass die GH2 einen Crop von 2x hat, d.h. die 14-42mm sind in Wirklichkeit 28-84mm. Stimmt das?


Bei mir sind die GH2 14-42mm und die EOS 600D in der engeren Auswahl,
die GH2 hat den Vorteil einen rasanten Autofokus zu haben, bei der 600D ist dieser extrem schwach, die Qualität des Bildes hat mir auf der 600D auf Anhieb besser gefallen, bei der GH2 mache ich mir Sorgen, dass sie aufgrund der Chinaqualität und der Elektronik (Touchscreen...) nach 2 Jahren kaputt geht.
Ich möchte die Sony 65 vorerst nicht ausschließen.

Meine obigen Kurztestmeinungen sind selbstverständlich nicht zu 100% Aussagekräftig da man sich Wochenlang mit Ihnen beschäftigen müsste, um das volle Potential zu nutzen und sie objektiv zu vergleichen.
Was meint ihr erfahrenen Nutzer, für welches Modell ich mich entscheiden sollte?
Mir ist auch klar dass die GH2 und die 600D in verschiedene Richtungen gehen. Die 600D ist fürs Stativ und in Ruhe einstellen (Blende, Brennweite...), während man mit der kompakten und schnellen GH2 zusätzlich schnell arbeiten (Schnappschüsse, eilige Aufnahmen) durch Autofokus machen kann. Wo liegt meine Priorität? Bei einer bestmöglichen Videobildqualität mit Stativ und manuellen Einst. Wenn man zusätzlich auch schnell arbeiten kann AF etc. wäre das hervorragend.
 
95% Video

Aber Video ist ja nicht gleich Video.

Mit Canon also ohne AF würde ich nur filmen, wenn ich mit einem festen Drehbuch/Storyboard und Schauspielern drehe. Und ich die Möglichkeit habe jede Einstellung mehrere Male aufzunehmen. Da kann man sich wunderbar mit der Tiefenunschärfe austoben.
Außerdem auch nur Hauptsächlich mit Stativ, u.a. wegen dem rolling shutter effect.

Sollte es aber eher um Action/Reportage gehen und du weißt nie so wirklich was als nächstes passieren wird, würde ich definitiv zu einer Kamera mit AF greifen. Also Panasonic oder Sony in deinem Fall. Wegen dem Budget würde ich auch die Panasonic präferieren.

Mit Drehbuch kann man natürlich auch die Panasonic benutzen ;)
 


Diese Videos sind alle ohne Autofokus machbar. Das erste Video ist schön gemacht, aber wo brauche ich da einen Autofokus ?
Die Driftvideos sind wohl eher Antiwerbung, einfach nur schlecht.
(wackeln, unscharf, Rolling shutter Effekt)

Natürlich braucht man für schnell bewegte Objekte etwas Erfahrung im Filmen, gerade mit einer DSLR. Aber die kann man sich ja aneignen.
Wer von Anfang an brauchbare Filme machen will, sollte besser ein HD-Videocam kaufen.

Grüße

Dirk
 
Aber das Sucherbild ist dann auch nicht mehr stabilisiert!

Erwärmt sich durch die Bildstabilisierung im Gehäuse dann der Bildsensor der Alpha 65/77 zusätzlich?
Wird dadurch die mögliche Aufnahmezeit für Videos negativ beeinflußt?
Verändert sich durch die Stabilisierung im Gehäuse der Brennweitenfaktor von 1,5 noch weiter?

VG Paul
 
Der Stabilisator im Video bei der Alpha 65 und 77 arbeitet nicht mechanisch sondern auf Pixelebene, deswegen haben die Kameras auch einen leicht erhöhten Crop-Faktor im Video (1,8). Es entsteht dadurch keien Hitze.

Nur beim Fotografieren wird der mechanische Stabi verwendet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten