• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Videostativ für Canon 550D?

stachelpoldy

Themenersteller
Hallo,

für eine Reise benötige ich ein leichtes und trotzdem stabiles Videostativ mit gutem Videokopf für die Canon 550D. Ich bin mir bewusst, dass diese Wollmilchsau ein Widerspruch ist, doch suche ich nach dem besten Kompromiss. Kamera mit Objektiv etc. wiegt max. 1,5 kg.

Ich hatte erst das Manfrotto 547BK Stativ mit 701 HDV Videokopf im Auge, doch ist mir das Gewicht (3,1 kg) und auch die zusammengeklappte Größe (90cm) leider zu hoch.

Neue Überlegung, auch wenn ich wohl leider auf eine Nivellierung direkt am Stativ verzichten muss, ist das Manfrotto 190CXPRO4 ebenfalls mit 701 HDV Kopf oder das 755CX3K mit 701 HDV Kopf.

Welche Erfahrungen habt ihr und könnt ihr ein Stativsystem empfehlen?
Ist der 701 HDV Kopf ein guter Kompromiss für eine DSLR Kamera oder reicht evtl. der leichtere 700 RC2 Kopf aus? Saubere Dämpfungseigenschaften sind Vorraussetzung. Hat das 190er Stativ ausreichend Stabilität?

Desweiteren hatte ich noch an ein Einbeinstativ gedacht, möglichst mit dem gleichen Kopf bzw. der gleichen Kameraplatte, überall dort wo keine Möglichkeit für ein Dreibein besteht. Hier fand ich das Manfrotto 561BHDV-1 und das 560B-1 interessant.

Gerne auch Empfehlungen für andere Systeme wie bspw. Cullmann 525.

Viele Fragen auf einmal. Ich danke euch für eure Meinungen und Empfehlungen.

Gruß
Poldy
 
Zuletzt bearbeitet:
Grüße,

Also ich besitze das Cullmann 528 mit dem (Kit) 3-Wege-Kopf ... Das Dreibein ist für seinen günstigen Preis total! brauchbar. Der Kopf fürs Fotografieren allerdings eher gerade noch brauchbar ... jedoch bekomme ich damit Schwenks sehr gut gebacken. Es braucht ein wenig Erfahrung wie stark man die entsprechenden Achsen am besten zudrehen muss um ein gleichmäßiges Ergebnis zu bekommen, wenn man dies allerdings einmal raus hat stellt das kein Problem dar.

Wenn du allerdings bereit bist ein wenig tiefer in die Tasche zu greifen, dann sehe meinen Beitrag nicht als Empfehlung sondern eher als Erfahrung ... den Kopf werde ich bei nächster Gelegenheit tauschen. (Stativ bleibt)

grüße
 
Ich habe das Manfrotto 190XProB und den 701 HDV. Für den Preis eine super Kombi. Saubere Schwenks sind ohne Probleme möglich. Da ich nur mit leichteren Objektive arbeite (max 600)g, weiß ich aber nicht wie sich die Kombi bei einem 70-200 2.8 usw verhält.
 
Ich besitze ebenfalls das 190XProB mit dem 701 Videokopf. Schwenks sind wirklich erste Sahne! Allerdings habe ich den 700RC2 nicht getestet. Bei der Stabilität hatte ich bisher auch keine Probleme, jedoch habe ich auch nur leichte Objektive
 
Vielen Dank für eure Tipps. Bestellt ist ein Manfrotto 190 mit 701 HDV Kopf. Die 338 Leveling Base klingt nach einer interessanten Möglichkeit zum nachrüsten.

Gruß
Poldy
 
Das Manfrotto 055xbrpob ist wohl eines der schlechtesten Stative, das man für Geld kaufen kann - ich habs 1 Jahr lang gehabt. Viel zu schwer und es schwingt und schwingt und schwingt. Vielleicht ist das fürs Filmen egal, aber Langzeitbelichtungen waren mit dem Schrott jedenfalls nicht möglich - und wie gesagt, das hohe Gewicht spricht eindeutig gegen die Intention des TO.
 
Das Manfrotto 055xbrpob ist wohl eines der schlechtesten Stative, das man für Geld kaufen kann .....

Das kann ich nicht gerade behaupten es ist wohl ehr so das Standard Stativ von Manfrotto und das 190 ziger der kleine Bruder

Ich verwende das 055 ziger für Panorama, Ballgen (Macro) und zum filmen sowie für Slider Aufnahmen - ja sogar manchmal mit den Canon XL Kameras.

Ich nutze aber zu 95% die 2 Einstellung (weiter auseinander) der Beine da es so stabiler ist.

Zum auslösen bei Langzeit Shots natuerlich Kabelausloeser verwenden!

Als Carbon Version ist das auch spitze.

Somit kann ich dir da nicht folgen!

..........................

Für Video (Kameras) Sachtler wenn man wirklich was gutes haben muss - für Privat eigentlich zu teuer aber kauft man eh einmal und hat nen Leben lang freude damit.

Als VideoStative hat sich Bilora 936 Pro wirklich durchgesetzt - macht wirklich spass damit zu arbeiten und ist vom Preis Leistungs verhältniss Spitze!

MfG
B.DeKid
 
Als VideoStative hat sich Bilora 936 Pro wirklich durchgesetzt - macht wirklich spass damit zu arbeiten und ist vom Preis Leistungs verhältniss Spitze!

Hab ich mir für privat auch zugelegt. Hab schon mit wesentlich (!) teureren Stativen gearbeitet, die um keinen Deut besser waren. Macht auf den ersten Blick einen etwas klapprigen Eindruck. Davon aber nicht abschrecken lassen. Das Ding taugt und ist vom Preis/Leitungsverhältnis unschlagbar.
 
bin von dem bilora auch sehr überrascht. habs für 103 inkl. versand gekauft und preisleistung ist wirklich unschlagbar.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten