stachelpoldy
Themenersteller
Hallo,
für eine Reise benötige ich ein leichtes und trotzdem stabiles Videostativ mit gutem Videokopf für die Canon 550D. Ich bin mir bewusst, dass diese Wollmilchsau ein Widerspruch ist, doch suche ich nach dem besten Kompromiss. Kamera mit Objektiv etc. wiegt max. 1,5 kg.
Ich hatte erst das Manfrotto 547BK Stativ mit 701 HDV Videokopf im Auge, doch ist mir das Gewicht (3,1 kg) und auch die zusammengeklappte Größe (90cm) leider zu hoch.
Neue Überlegung, auch wenn ich wohl leider auf eine Nivellierung direkt am Stativ verzichten muss, ist das Manfrotto 190CXPRO4 ebenfalls mit 701 HDV Kopf oder das 755CX3K mit 701 HDV Kopf.
Welche Erfahrungen habt ihr und könnt ihr ein Stativsystem empfehlen?
Ist der 701 HDV Kopf ein guter Kompromiss für eine DSLR Kamera oder reicht evtl. der leichtere 700 RC2 Kopf aus? Saubere Dämpfungseigenschaften sind Vorraussetzung. Hat das 190er Stativ ausreichend Stabilität?
Desweiteren hatte ich noch an ein Einbeinstativ gedacht, möglichst mit dem gleichen Kopf bzw. der gleichen Kameraplatte, überall dort wo keine Möglichkeit für ein Dreibein besteht. Hier fand ich das Manfrotto 561BHDV-1 und das 560B-1 interessant.
Gerne auch Empfehlungen für andere Systeme wie bspw. Cullmann 525.
Viele Fragen auf einmal. Ich danke euch für eure Meinungen und Empfehlungen.
Gruß
Poldy
für eine Reise benötige ich ein leichtes und trotzdem stabiles Videostativ mit gutem Videokopf für die Canon 550D. Ich bin mir bewusst, dass diese Wollmilchsau ein Widerspruch ist, doch suche ich nach dem besten Kompromiss. Kamera mit Objektiv etc. wiegt max. 1,5 kg.
Ich hatte erst das Manfrotto 547BK Stativ mit 701 HDV Videokopf im Auge, doch ist mir das Gewicht (3,1 kg) und auch die zusammengeklappte Größe (90cm) leider zu hoch.
Neue Überlegung, auch wenn ich wohl leider auf eine Nivellierung direkt am Stativ verzichten muss, ist das Manfrotto 190CXPRO4 ebenfalls mit 701 HDV Kopf oder das 755CX3K mit 701 HDV Kopf.
Welche Erfahrungen habt ihr und könnt ihr ein Stativsystem empfehlen?
Ist der 701 HDV Kopf ein guter Kompromiss für eine DSLR Kamera oder reicht evtl. der leichtere 700 RC2 Kopf aus? Saubere Dämpfungseigenschaften sind Vorraussetzung. Hat das 190er Stativ ausreichend Stabilität?
Desweiteren hatte ich noch an ein Einbeinstativ gedacht, möglichst mit dem gleichen Kopf bzw. der gleichen Kameraplatte, überall dort wo keine Möglichkeit für ein Dreibein besteht. Hier fand ich das Manfrotto 561BHDV-1 und das 560B-1 interessant.
Gerne auch Empfehlungen für andere Systeme wie bspw. Cullmann 525.
Viele Fragen auf einmal. Ich danke euch für eure Meinungen und Empfehlungen.
Gruß
Poldy
Zuletzt bearbeitet: