• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video DSLR in professionellen Produktionen

Wenn man es richtig macht, ist ein Dreh auf HD genauso teuer, oftmals sogar teurer, als wenn analog gedreht wird.

Aber liegt das nicht generell an einer Produktion in HD und nicht nur an der VDSLR?
Ich habe vor 2 Jahren ( also schon ewig her ) mal eine Führung in Köln beim WDR mitgemacht, da wurde uns auch von dem HD-Problem berichtet, als wir den Boden vom Sportstudio gesehen haben, mit seinein ganzen schwarzen und weißen Streifen drauf.
Der Mitarbeiter vom WDR hat uns dann erklärt das in Folge der HD geschichten sich der WDR nun dinge überlegt damit man solche Kleinigkeiten als Zuschauer nicht wahrnimt.

lg loepy
 
was sie wohl lange Zeit nicht tat (Quelle hab ich leider nimmer gefunden... :( )

Edit: o.K. den Link bzgl. "BBC akzeptiert DSLRs nicht" immer noch nicht gefunden, dafür etwas, das bestätigt, dass die BBC "Fall zu Fall" entscheidet ;)

Die BBC hat einfach wie viele andere große Broadcaster 4:2:2 verlangt, damit es als HD gilt. Lag also am Codec ;) Eine Internetquelle hab ich auch nicht, aber mein Onkel (Kameramann) hat es mir erzählt.
 
Die BBC hat einfach wie viele andere große Broadcaster 4:2:2 verlangt, damit es als HD gilt. Lag also am Codec ;) Eine Internetquelle hab ich auch nicht, aber mein Onkel (Kameramann) hat es mir erzählt.

Mag sein, dass das auch ein Grund (oder vielleicht sogar der Hauptgrund) war, hab allerdings auch mal wo gelesen - Quelle, wie geschrieben leider momentan nicht auffindbar - dass die Canon Cams sich nicht dezidiert an BT.709 halten, sondern nur den 709er Farbraum verwenden und sonst BT.601 (also SD Spezifikationen verwendet)... Aber bevor ich jetzt nur rumrätsle belassen wir's dabei ;).
Allerdings akzeptiert die BBC ja schon "immer" z.B. HDV und das ist auch nur 4:2:0...
 
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten. Ich arbeite gerade an der Arbeit.

Insofern würde mich das Ergebnis des TO's doch brennend interessieren.
Meinst du, LuC, du könntest nach Fertigstellung deiner Facharbeit diese irgendwie zugänglich machen? *Ich* zumindest fände das höchst spannend!

Ja, ich denke schon ;) Ich komme drauf zurück, wenn sie fertig ist.

edit:
Ist mitlerweile fertig. Ich warte allerdings noch die Zensur ab, bis ich sie online stelle.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

sehr interessanter Thread! Ich entdecke auch immer mehr die Videofunktion der 7D.
Ein mir bekannter Naturfilmer aus der Oberlausitz, verwendet eine 7D und hat z.B. Szenen aus dem Film "Die Sächsische Schweiz", welche vor kurzem in einer Naturfilm Serie über Deutschland in der ARD gezeigt wurde, mit der Cam gefilmt. Ganz sicher bin ich mir bei den Gartenschläfer Szenen.
(Gartenschläfer sind leider in der Sächsischen Schweiz ausgestorben, und trotzdem wird so getan als ob sie noch da wären... dabei sind diese Aufnahmen in einem mir sehr wohl bekanntem Gehege entstanden...)

Wie auch immer, würde deine Arbeit mich auch sehr interessieren:)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten