• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Video bei Kompakten, wichtig oder Spielkram?

@fun
Spanier, die "Deutschland" rufen. Na, das ist auf jeden Fall was Besonderes.:top: Stell doch das Video einfach mal zur Verfügung.



Ich und Freunde von mir sind auf dem Video leider auch drauf. Ich müsste es nochmal neu schneiden und das schaffe ich momentan zeitlich nicht.

Ganz kurz OT: Ich habe noch nie so gute Gewinner wie die Spanier gesehen (die Deutschen haben sich aber auch als sehr gute Verlierer gezeigt).

Man hat sich gegenseitig umarmt, es wurde zusammen gefeiert und dutzende haben sich sogar bei mir entschuldigt :lol:
 
...
Aus dem Editorial der Zeitung VIDEOFILMEN, Ausgabe 5/09:
"...Schon taucht die bange Frage auf: Ist der Camcorder noch zu retten? Manche haben ihre Zweifel. Vor allem im unteren Segment wird er es angesichts der erdrückenden Vorteile der filmenden Fotokameras schwer haben. .."

Wie gesagt, VIDEOFILMEN ist eine Fachzeitschrift für Filmer!
Ich kann der zeitschrift nur zustimmen.
Digicams haben tatsächlich einige enscheidende vorteile gegenüber camcordern:
- ertmal die größe bzw kompaktheit der digicams
- dann der bei allen camcordern viel zu kleine weitwinkel (wird seit jahr und tag bemängelt, triotzdem sind es telekanonen ohne weitwinkel geblieben)
- der größere sensor, dadurch besseres lowlight-verhalten bei sehr guter auflösung und schaärfe.
Dadurch sind die hd-digicams konzeptuell im vorteil und die einfachen camcorder werden tatsächlich aussterben, wenn die digicams den video-modus noch weiter verbessern (ton, AF, stabi, usw..)
 
Genau. Hinzu kommt, daß wir praktisch erst seit einem Jahr (NV24HD?) HD-Filme mit Fotokameras erstellen können. Wenn die Schwächen der jetzigen Modelle noch etwas verringert werden, dann frage ich mich, wer kauft dann noch - zusätzlich - einen schlechtwinkligen Camcorder. Und die teureren Camcorder bekommen von guten DSLR mit ebensoguter Videofunktion Feuer und den Hintern.

Vor allem die Entwicklung größerer Flash-Speicher hat diese Entwicklung begünstigt. Als man noch primär nur mit HDV, Festplatten oder DVD-Brennern aufnehmen konnte, war der Fotoapparat auf Filme begrenzt, die er auf seinen kleinen Flash-Speicher packen konnte. Es sind ja schon Flash-Speicher mit 64 GB in Entwicklung. In zwei Jahren wird es bei neuen Modellen wohl nur noch Flash-Speicher geben.
 
Hinzu kommt, daß wir praktisch erst seit einem Jahr (NV24HD?) HD-Filme mit Fotokameras erstellen können. Wenn die Schwächen der jetzigen Modelle noch etwas verringert werden, dann frage ich mich, wer kauft dann noch - zusätzlich - einen schlechtwinkligen Camcorder. Und die teureren Camcorder bekommen von guten DSLR mit ebensoguter Videofunktion Feuer und den Hintern.
Gute Frage: Was war wohl die erste HD-Film-Digitalkamera?
Kodak war jedenfalls ein Jahr vor der NV24HD dran:
http://www.dcresource.com/news/newsitem.php?id=3604

Die LX2 von Panasonic bot 2006 auch schon HD-Auflösung, aber nur bei 15FPS
Und die Casio EX-F1 dürfte das erste Full-HD-Modell gewesen sein.


Bezüglich DSLRs: Ich denke da dürfte man mit der Panasonic GH1 und dem eigens entwickelten Objektiv besser dran sein.
 
Das Video sieht ganz ok aus, bei der Größe aber auch nicht wirklich Top. Allerdings hat die F200EXR speziell draussen bei Sonnenlicht massive Probleme gehabt, daher bleibt abzuwarten was die neue in diesem Punkt leistet. Wobei es für mich relativ Wurst ist, den eine VGA Auflösung will sich niemand an einem HD oder gar FullHD TV ansehen, egal ob nun Amateurvideo oder nicht.

LG
 
Meine eigene Quelle und Erfahrung. Das Video hatte ich im F200EXR Thread damals gepostet ;). Leider habe ich es vor ein paar Tagen vom Server genommen, daher leider nicht mehr verfügbar :(. Aber ich denke du hast es dir in diesem Thread bestimmt angesehen.

LG
 
Genau das meinte ich mit "es gibt Situationen die kann dir ein Foto einfach nicht so rüberbringen", egal wie Laienhaft das Video ist :D!

Ist schon älter, aber ich schaue es immer wieder gerne an und muß :D!
http://www.youtube.com/watch?v=Vqiw-Kqtlr0
Und auch hier spielt es keine Rolle wenn das Video Laienhaft ist, kein Foto der Welt könnte diese Situation so rüberbringen wie ein Video.

LG
 
Zuletzt bearbeitet:
Genau das meinte ich mit "es gibt Situationen die kann dir ein Foto einfach nicht so rüberbringen", egal wie Laienhaft das Video ist :D!

Aber bei diesem Video ist die sehr mäßige Qualität (Handy?) hier schon sehr ärgerlich, bei Hochzeiten sollte schon jemand dabei sein mit einem richtigen Camcorder. Die kosten heute ja auch nur noch 200-300€.
 

Was für eine hochzeit - und das in der kirche!
Da haben die gäste aber nicht nur den walzer geübt...
Ob das ein hierzulande der pfarrer erlauben würde?

Ein super video, hier zählt die kamera aber leider gar nicht, der clip ist sogar in falschem breitbild dargestellt.
Und fuji baut gute foto-kameras, aber die video-funkton ist weit unter standard, von HD keine spur. Ist anscheinend bei der f70 ebenso. Meine f100 macht schlechtere videos als meine alte f20.
 
die Videoqualität finde ich prima, aber wieso dieses bescheuerte Format?? Nun ist auch wirklich der schmalste Hintern breit... :eek:
 
Spielkram.;)

Für mich sind Fotos und Videos zwei unterschiedliche Medien.
Als (Hobby)Fotograf möchte ich Lichtbildnern mit einem relativ überschaubaren Werkzeug, nicht multimedial herumspielen mit einem digitalen, überladenen Nerd-Gadget.;)

Leider gibts kaum noch Werkzeuge auf dem Markt...:(
(Zum Glück habe ich noch meine analoge Leica M6 von 1987 :top:)
bozzelbenz
 
Spielkram.;)

Für mich sind Fotos und Videos zwei unterschiedliche Medien.
Als (Hobby)Fotograf möchte ich Lichtbildnern mit einem relativ überschaubaren Werkzeug, nicht multimedial herumspielen mit einem digitalen, überladenen Nerd-Gadget.;)

Leider gibts kaum noch Werkzeuge auf dem Markt...:(
(Zum Glück habe ich noch meine analoge Leica M6 von 1987 :top:)
bozzelbenz

Das regt mich zum nachdenken über spielzeug und werkzeug an.
Bekanntlich steckt ja ein kind in jedem mann...
Meine keica m6 (ein erbstück ebenfalls von ca. 1987) verstaubt im schrank. Momentan geh ich ohne samsung NV24 nicht mehr aus dem haus, die steht immer im video-modus. Und eine pana TZ7 ist bestellt.
Wenn ich weiter auf vimeo den gh1-channel anschaue, brauch über kurz oder lang auch so eine...
http://vimeo.com/channels/panasonicgh1#5314867
Man kann video ja nicht nur für solche tollen ereignisse wie diese getanzte hochzeit einsetzen, sondern auch für gut "fotografierte" impressionen mit oder ohne ton.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten