• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verzweifelung dank Aperture 3 Export (+Flugzeugbildbearbeitung)

Hallo,

auch wenn Du die Stelle inzwischen wohl selber gefunden hast, hier noch einmal die Schritte, auch für Leser des Threads und die, die ihn später mal per Suche finden:

Siehe Bilder im Anhang.

Auf der Einstellungsseite (drittes Bild) findest du die folgenden Einstellungen:

Bildformat
JPEG ist OK als Format um die Bilder zur Ausbelichtung hochzuladen.

Bildqualität
Hier stellt man die Stärke der Komprimierung ein. Mit der maximalen Einstellung würdest Du die größtmögliche Dateigröße bekommen und die kleinstmögliche Komprimierung. Der von Apple vorgegebene Wert von 10 sollte ein guter Kompromiss zwischen Qualität und Dateigröße sein.

Größe ändern
Hier auf "Originalgröße" stehen lassen. Das Bild soll ja nicht verkleinert werden, dann würde die Größe des Bildes in Pixeln kleiner gerechnet, was zu einer Verminderung der der Bildinformationen führen würde.

DPI
Hier würde ich für den Ausdruck bzw. die Ausbelichtung einfach den Wert 300 eintragen. Ist höchstwahrscheinlich für den Foto-Dienstleister unwichtig, aber nur um sicher zu sein...

Gamma-Korrektur
Einfach auf 1,0 lassen

Farbprofil
Auf sRGB IEC... stehen lassen.

Schwarzpunkt-Kompensation
Wenn Du nicht weisst was Du damit tust, dann lass es aus.

Wasserzeichen
Unwichtig für die Bildqualität


Und jetzt die Änderungen die Du ggf. machen musstest in diesem Preset abspeichern(!) und den Export mit "JPEG - Originalgröße" noch einmal versuchen. Das Ergebnis sollte eigentlich OK sein.


Gruss
Michael

1 A, mehr kann ich dazu nicht schreiben!

Danke dir! :top:
 
DPI
Hier würde ich für den Ausdruck bzw. die Ausbelichtung einfach den Wert 300 eintragen. Ist höchstwahrscheinlich für den Foto-Dienstleister unwichtig, aber nur um sicher zu sein...


Gruss
Michael

Hallo nochmals!

Doch, eine Frage hätt ich noch. Kann ich die DPI einfach so willkürlich verändern, erhöhen und dadurch verbessern? Ich denk mal, um so höher desto besser?!

Und letzte abschließende Frage: Warum wäre eine Umstellung der DPI dem Fotodienstleister sehr wahrscheinlich eh egal? Kann er die vor dem Druck wieder runterschrauben?
 
DPI ist einfach nur ein Verhältnis wie Km/h

Dazu gibt es dann in der Grundschule Textaufgaben: " Erna fährt 1000km mit 250Km/h, wie lang ist sie gefahren"

oder " Erna hat ein Foto mit 1k Pixel Breite und möchte es mit 250DPI drucken, wie groß wird das Bild?"
 
Zuletzt bearbeitet:
Schick doch einfach mal das Maximum dessen, was am Ende übrig bleibt (also auflösungstechnisch) zum Dienstleister und guck Dir das Ergebnis an, dann hast Du Klarheit, ob Dir das reicht. Das kostet nicht die Welt.
Die DPI ergeben sich aus der Auflösung des Bildes und dem Ausgabeformat (z.B. A4, A3 etc), sie helfen Dir, in etwa einzuschätzem, wie die Qualität sein wird. Aber wenn Du dem Dienstleister klar machst, das Du das 1.5MP Bild auf A3 gedruckt haben möchtest, dann macht er das auch.
 
Schick doch einfach mal das Maximum dessen, was am Ende übrig bleibt (also auflösungstechnisch) zum Dienstleister und guck Dir das Ergebnis an, dann hast Du Klarheit, ob Dir das reicht. Das kostet nicht die Welt.
Die DPI ergeben sich aus der Auflösung des Bildes und dem Ausgabeformat (z.B. A4, A3 etc), sie helfen Dir, in etwa einzuschätzem, wie die Qualität sein wird. Aber wenn Du dem Dienstleister klar machst, das Du das 1.5MP Bild auf A3 gedruckt haben möchtest, dann macht er das auch.

:top:

Danke euch (mal wieder ;))!!
 
Bisher bin ich bestens mit dem Programm zurecht gekommen, aber der Export der Bilder..... das war schon immer ein Thema für sich.
Vielleicht guck ich mir doch noch mal Lightroom genauer an - wobei Photoshop sehr weit verbreitet zu sein scheint.

Auch diese Programme setzen grundlegendes Verständnis vorraus.
Photoshop erfüllt zudem einen völlig andren Zweck.
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch diese Programme setzen grundlegendes Verständnis vorraus. Photoshop ist außerdem kein RawKonverter.

aber Photoshop beinhaltet standardmäßig zusammen mit der Bridge sehr wohl einen exzellenten RAW-Converter -> ACR ist m.M.n. in der aktuellen Version 6.x nicht zu übertreffen. Dieser RAW-Converter entspricht dem von LR3.x
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten