• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verzweifelung dank Aperture 3 Export (+Flugzeugbildbearbeitung)

Danke, hab mir den Artikel mehrmals durchgelesen. Mir ist auch alles soweit klar, nur die Frage bleibt, ob ich die "Stärke" der Komprimierung einstellen kann? Dazu habe ich nämlich leider bisher noch nichts gefunden, bei Aperture.

Ja, beim Exportieren gibt es Export-Presets, bei denen man unter anderem Größe und Qualität einstellen kann.
 
richtig ... stell dir bitte vor, dass Du beim Druck in etwa 350 DPI einstellst ...
nun kannst Du in Abbhängigkeit der Pixel-Größe deiner Datei eine Druckgröße ausrechnen ...

Nachtrag: bei 4.000 x 3.000 Pixel bekommst Du eine ungefähre Druck-Größe von 21 x 27 cm ...
wobei Du durchaus größere Formate drucken lassen kannst, wenn Du deine Bilder nicht gerade
aus 20 cm Entfernung betrachtest :D ...

Die Voreinstellung von Aperture sind 72 DPI. Kann ich die so einfach ändern in dem ich meinetwegen 320 in das Kästchen da eintippse?

Und wie kommst du auf die Rechnung mit dem Ergebnis 21 x 27 cm?
 
Ja, beim Exportieren gibt es Export-Presets, bei denen man unter anderem Größe und Qualität einstellen kann.


Bei Aperture kann ich auswählen:

-Export-Voreinstellung (Auswahl ob jpeg., tiff usw und ob Originalgröße oder 50%)
-Format für den Unterordner
-Eigener Name für Unterordner
-Format des Namens
-Eigener Name


Ich würde ja auch immer ins tiff-Format exportieren (weil wegen gerigerer Kompression gegenüber jpeg., soweit ich weiß) nur kann der Onlinefotodienst, für den ich mich jetzt nach langem Ausprobieren entschieden habe, "tiff" nicht gebrauchen.
 
Bei Aperture kann ich auswählen:

-Export-Voreinstellung (Auswahl ob jpeg., tiff usw und ob Originalgröße oder 50%)
...und genau da ist ganz unten in der Auswahlliste noch die Möglichkeit, die Presets zu bearbeiten. (Oder über im Hauptmenü Aperture->Presets->Image Export.)
 
4.000 / 350 DPI = 11,43 * 2,54 = 29 cm
3.000 / 350 DPI = 8,57 * 2,54 = 21,8 cm

passt also in etwa für DIN A4 ...
 
...und genau da ist ganz unten in der Auswahlliste noch die Möglichkeit, die Presets zu bearbeiten. (Oder über im Hauptmenü Aperture->Presets->Image Export.)


Gefunden:


Bildformat: jpeg. (weils der Fotodienst so will)
Bildqualität: 10
Größe ändern: Originalgröße
DPI: 72
Gamma-Korrektur: 1,0
Farbprofil: sRGB


würdest du an meinen Einstellungen was verändern/verbessern?
Vielleicht "Größe ändern" auf cm und dann das Druckformat meinetwegen 10 x 15 cm eingeben? Dann müsste ich auch die DPI auf 300 ändern oder?

Verzeiht mir, ich lerne noch jeden Tag dazu.
 
Gefunden:


Bildformat: jpeg. (weils der Fotodienst so will)
Bildqualität: 10
Größe ändern: Originalgröße
DPI: 72
Gamma-Korrektur: 1,0
Farbprofil: sRGB


würdest du an meinen Einstellungen was verändern/verbessern?
Vielleicht "Größe ändern" auf cm und dann das Druckformat meinetwegen 10 x 15 cm eingeben? Dann müsste ich auch die DPI auf 300 ändern oder?

Ich kann dir da nicht wirklich was empfehlen. Aber Bildqualität im Zweifelsfalle das beste; Originalgröße ist dann das größte, was geht. DPI ändert am Bild soviel ich weiss nix, das beeinflusst nur die Metadaten bzw. das Bild wenn eine physikalische Ausgabegröße (cm statt Pixel) gewählt wird.
 
Hi,

vielleicht hilft Dir, dass die Kompressionsrate beim jpg immer in Prozent angegeben wird, bzw. die Qualität. Je höher die Prozentzahl, desto weniger wird komprimiert. Es hat sich allgemein eine Zahl von 97% als gutes JPG eingebürgert.
Am besten suchst Du in der Hilfe von Aperture mal nach JPG Qualität beim Export.
Im Handbuch für Aperture 2 ist das auf Seite 546 beschrieben. Da ist ein Bild vom Einstellfenster für Bildexport. Oben rechts stellst Du JPG ein, dann kannst Du die Bildqualität mit einem Schieberegler einstellen. Der sollte möglichst weit rechts stehen, bei DPI gibst Du einen Wert ein, das ColorSync Profil auf sRGB stellen und auf OkK drücken. Dann sollte es funzen.

LG,

Thomas


Mist, zu lange gesucht, da waren welche schneller, aber ich habe ja auch kein Aperture
 
bei DPI gibst Du einen Wert ein


super Hilfe, danke dir! :top:

Kann ich denn bei DPI jeden Wert eingeben den ich möchte? Dots per Inch heißt es ja glaub ich. Wenn ich da 2000 eingeben würde, theoretisch, dann wäre das ja vielleicht gar nicht machbar, da irgendwo eine Grenze besteht?

Meine Frage müssen für euch Hohn und Spott sein :o ;)
 
Hallo baba,

ich Blödmann habe natürlich vergessen, auch einen DPI Wert anzugeben. Der kann auch bis 2000 gehen und hat was mit der Druckqualität zu tun. Er ist also wichtig, wenn es um die Qualität beim Ausdruck bzw der Ausbelichtung geht.Bei Fotopapier liegt er bei 300dpi
Lies Dir mal diesen Wikipediaartikel durch:

http://de.wikipedia.org/wiki/Punktdichte


LG,

Thomas
 
bei plakatgroßen Ausbelichtungen sind auch schon mal DPI-Werte deutlich unter 60 (!) möglich, bei denen Du - bei entsprechenden Betrachtungsabstand - noch Superergebnisse erzielen kannst ...
 
Danke, hab mir den Artikel mehrmals durchgelesen. Mir ist auch alles soweit klar, nur die Frage bleibt, ob ich die "Stärke" der Komprimierung einstellen kann?

Hallo,

auch wenn Du die Stelle inzwischen wohl selber gefunden hast, hier noch einmal die Schritte, auch für Leser des Threads und die, die ihn später mal per Suche finden:

Siehe Bilder im Anhang.

Auf der Einstellungsseite (drittes Bild) findest du die folgenden Einstellungen:

Bildformat
JPEG ist OK als Format um die Bilder zur Ausbelichtung hochzuladen.

Bildqualität
Hier stellt man die Stärke der Komprimierung ein. Mit der maximalen Einstellung würdest Du die größtmögliche Dateigröße bekommen und die kleinstmögliche Komprimierung. Der von Apple vorgegebene Wert von 10 sollte ein guter Kompromiss zwischen Qualität und Dateigröße sein.

Größe ändern
Hier auf "Originalgröße" stehen lassen. Das Bild soll ja nicht verkleinert werden, dann würde die Größe des Bildes in Pixeln kleiner gerechnet, was zu einer Verminderung der der Bildinformationen führen würde.

DPI
Hier würde ich für den Ausdruck bzw. die Ausbelichtung einfach den Wert 300 eintragen. Ist höchstwahrscheinlich für den Foto-Dienstleister unwichtig, aber nur um sicher zu sein...

Gamma-Korrektur
Einfach auf 1,0 lassen

Farbprofil
Auf sRGB IEC... stehen lassen.

Schwarzpunkt-Kompensation
Wenn Du nicht weisst was Du damit tust, dann lass es aus.

Wasserzeichen
Unwichtig für die Bildqualität


Und jetzt die Änderungen die Du ggf. machen musstest in diesem Preset abspeichern(!) und den Export mit "JPEG - Originalgröße" noch einmal versuchen. Das Ergebnis sollte eigentlich OK sein.


Gruss
Michael
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten