• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT verzweifelte Frage zu mFT

Da Du ja offensichtlich noch nicht weißt, wo die Reise (Kameratechnisch auch nach dem Urlaub) hingeht, würde ich auch eine Bridge in Betracht ziehen:
http://www.digitalkamera.de/Testbericht/Panasonic_Lumix_DMC-FZ200/8007.aspx


never
"störendes Grundrauschen schon bei ISO 100"

übrigens, woraus schließt du, dass ich nicht weiß, wo es hingeht?
die Reise ist gebucht, jede Lodge und Farm
und meine Kamera werde ich anschließend nicht verkaufen
zudem erscheint der Threadtitel mir eindeutig?
 
Zuletzt bearbeitet:
G
GF
GH

sind die Modelle, die mir bei der Lumix begegnet sind. Wo zum Teufel finde ich denn eine systematische Gegenüberstellung?

G ist sozusagen das Standard-Modell. Evil-Sucher, Klappdisplay, sieht aus wie eine DSLR

GH ist die Semi-Pro-Variante der G. Meist etwas größer, meist besserer Sensor, echter Multiformatsensor. Auf Video spezialisiert. Gilt als eines der besten Werkzeuge zum Filmen, besser als die meisten DSLR. Waren vor der EM-5 die leistungsfähigsten und teuersten mFT-Kameras.

GF ist die Handschmeichler-Modellreihe. Kompakte Gehäuse, kein Klappdisplay, Sucher zum Aufstecken wie bei der PEN. Ist das PEN-Konkurrenz-Modell. Die alte GF heißt auch Volksleica und wird von vielen als sehr schön empfunden. Sie wird deutlich teurer gehandelt als die gleichalten PEN.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung. Ich habe aber den Eindruck, dass der Hack nur das letzte bisschen Leistung als Video-Kamera herausholt - und immer ein wenig einen experimentellen Status hat, bei dem es darum geht noch den letzten Frame pro Sekunde aus dem Sensor herauszuholen. Erinnert mich manchmal an die Übertacktereien von Prozessoren oder Grafikkarten.

Ich glaube, nur für das normale Urlaubsvideo leistet eine GH mehr als genug.
 
Denke mal, mit einer GH2 hat deine 620 schnell die Bedeutung eines Objektiv-Rückdeckels für das 1260er. Das gibt es halt nicht für mFT und soll ganz bitter langsam sein über Adapter.
 
GF ist die Handschmeichler-Modellreihe. Kompakte Gehäuse, kein Klappdisplay, Sucher zum Aufstecken wie bei der PEN. Ist das PEN-Konkurrenz-Modell. Die alte GF heißt auch Volksleica und wird von vielen als sehr schön empfunden. Sie wird deutlich teurer gehandelt als die gleichalten PEN.

Das ist nicht ganz vollständig. Nur die alten GF (also bis einschließlich der GF2) hatten einen Blitzschuh für den Aufstecksucher. Ab der GF3 (die ist noch im Handel, neuer ist die GF5) wurde das Bedienkonzept auf Touchscreen Bedienung optimiert und der Blitzschuh eingespart. Parallel dazu wurde die GX1 auf den Markt gebracht, die von der Bedienung der eigentliche Nachfolger der GF2 ist (Blitzschuh, viele Knöpfe zur manuellen Bedienung ohne Menü). Die GX1 hat den selben 16MP Sensor wie die G3.
 
aber die GH1 macht schlechtere Fotos als die GH2?

Via RAW "kaum". Ich hatte sie selber... das Problem ist viel weniger die Bildqualität als andere Kriterien. Als RAW-Knipser wirst du (wie ich) mit der GH1 nicht glücklich, da bereits bei 2 Bildern der RAW-Puffer voll läuft und die Kamera anschließend keine Fotos mehr macht, bis der Puffer auf die Karte geschrieben wurde.

Ich würde eine der folgenden Kameras nehmen: G3, G5 (teurer, aber keine bessere Qualität als die G5), GH2, GH3
 
Das ist nicht ganz vollständig. Nur die alten GF (also bis einschließlich der GF2) hatten einen Blitzschuh für den Aufstecksucher. Ab der GF3 (die ist noch im Handel, neuer ist die GF5) wurde das Bedienkonzept auf Touchscreen Bedienung optimiert und der Blitzschuh eingespart. Parallel dazu wurde die GX1 auf den Markt gebracht, die von der Bedienung der eigentliche Nachfolger der GF2 ist (Blitzschuh, viele Knöpfe zur manuellen Bedienung ohne Menü). Die GX1 hat den selben 16MP Sensor wie die G3.


genau das ist es, was mich zum Verzweifeln bringt
wie soll da denn ein Mensch durchblicken?:confused:
 
Das ist nicht ganz vollständig. Nur die alten GF (also bis einschließlich der GF2) hatten einen Blitzschuh für den Aufstecksucher....
Ja, stimmt, ist mir auch gerade aufgefallen. Sehe gerade, die GF3 wird einem gebraucht nachgeschmissen. Scheint billiger zu sein als die alte Ur-GF.

Wem es auf Äußerlichkeiten ankommt: Da unterscheiden sich die Modelle doch sehr. Die neuen Panasonic GF haben solche glänzenden gebürsteten Alu-Gehäuse. Gleiches gilt auch für manche PEN-Modelle. Das sieht aus wie ein 80er Jahre Walkman. Mir gefällt das nicht, anderen schon. Die alte GF ist noch ein richtiger Fotoapparat.

Die älteren G-Modelle haben eine gummierte Oberfläche. Für mich fühlt sich das wertig an, wertiger als der Kunststoff der dreistelligen E-Modelle, also auch der 620. Aber viele empfinden es als klebrig.

Aber laber hin, laber her, mein Preistipp wäre der: Eines der besten Standard-Zooms war das Lumix 1445er (ähnlich gut wie das FT Zuiko 1454er, aber lichtschwächer - dafür kompakter) Das zu besitzen ist schonmal nicht schlecht. Dieses Objektiv wird für um die 140-150 Euro gehandelt. Für 30 Euro mehr bekommt man eine G oder eine GF dazu als Kit.
 
Jaaaa - so einfach ist es nicht :) Für die GF gibt es einen Aufstecksucher, der nicht so gut ist wie der für die Pen vom Olympus. Aber immerhin.

Dafür ist die GF mit dem Pana 20mm 1,7 eine echte Taschen-Reportage-Kamera - eben die berühmte Volksleica - und bietet eine echten Mehrwert gegenüber deiner 620 - wäre also eine Ergänzung. Bei der G(H) kaufst du das gleiche nochmal, der Body etwas besser, weil moderner, das Kit-Objektiv schlechter als das 1260er. Mit H halt Video.

Ergänzung: Für mich z.B. ist das Ausschlusskriterium bei der Gf das fehlende Klappdisplay.
 
Zuletzt bearbeitet:
ich nutze das Klappdisplay bei der 620 so gut wie nicht
und lifview auch nicht


und eigentlich liebe ich Olympus
 
Die 620 ist ja auch eine DSLR, der LV nervt und ist eher eine Notlösung. Das ist nun bei mFT etwas ganz anderes. Der LV ist nutzbar und die Kameras ähnlich nutzbar wie früher die Mittelformatkameras mit Lichtschachtsucher. Das bringt große Vorteile, auf die ich hier nicht weiter eingehen möchte. Nur so viel - nicht umsonst nutzen den viele Profis - so er vorhanden ist.

Der LV ist einer der großen Mehrwerte von mFT, allerdings nur, wenn das Display nicht fest verbaut ist und man die Kamera nicht dämlich vor sich herhalten muss.

Das können nur Panasonic G(H)-Modelle, die E-PL3/5 und die neue E-OM-5 (werde mir nie merken, wie die richtig heißt)

Bin auch Olympus-Fanboy, seit bald 30 Jahren. Aber das, was sie an mFT gebaut haben bis zur E-PL3, ist für die Tonne. Fast alles kann deine 620 besser.
 
Kaum 42 Beiträge später kommen wir meiner spontanen Eingebung doch wieder recht nah... :D

Spontan würde ich sagen Olympus PL3 oder Panasonic G3 - im Moment wohl preis-leistungsmäßig am interessantesten.

Die G3 hätte den Vorteil des eingebauten Suchers.
Bei der PL3 würde ich einen Aufstecksucher VF-2/VF-3 dazunehmen. Afrikanische Sonne und lange Brennweiten - da würde ich auf einen Sucher nicht verzichten wollen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten