• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT verzweifelte Frage zu mFT

3engel

Themenersteller
Zur Zeit nutze ich eine Olympus E-620 und bin damit grundsätzlich auch zufrieden, besonders auch mit dem 12-60.

Für einen Namibia-Urlaub im nächsten Jahr würde ich gern einen 2. Body mitnehmen und bei der Suche nach einem gebrauchten fällt natürlich das mFt-System ins Auge. Trotz aller Bemühungen ist es mir nicht gelungen, eine Systematik zu entdecken, zumal es ja auch noch die Panasonic-Modelle gibt.

Deshalb meine Frage: Welche Kamera würdet ihr zur Verwendung mit dem großen Tele (100-300 war das glaub ich) empfehlen? Das Objektiv ist ja stabilisiert.

Oder soll ich bei der 620 bleiben? Da habe ich auch das 70-300.
 
Was genau stört dich denn an der Kombination E-620 + 70-300?

Grundvoraussetzung für eine Lösung ist doch eigentlich das Vorhandensein eines Problems. ;)
 
nichts
aber bevor ich eine zweite E-620 suche, möchte ich andere Möglichkeiten in Betracht ziehen

Ich würde lieber 2 identische Gehäuse für die beiden vorhandene Objektive nehmen:
du must beim Kamerawechsel nicht umdenken, weil beiden exakt dasselbe handling haben = beim Wechsel ohne Umdenken bist schneller am Abdrücken :top:
Zudem ist die 620 gebraucht sehr günstig und du hast denselben Akkutyp = nur 1 Ladegerät (im Vergleich zur OM-D).
 
Hallo,
ich würde - an deiner Stelle - einen zweiten FT-Body kaufen (E-600, E-620 oder E-30). Du hast ja die beiden Linsen, mit denen du eigentlich fast alles abdecken kannst. An dem einen Body das Weitwinkelzoom und an den anderen das Telezoom. Dann brauchst du auch - in staubiger Umgebung - keinen Objektivwechsel vornehmen. MFt bringt dir wohl keine wirklichen Vorteile (es sei denn du kaufst die teuren, aktuellen Kameras Oly-OMD oder Pana GH3). Nur meine Meinung!
VG
Gerhard
 
Hallo,

ich denke du hast ein grundsätzliches Problem, das so gar nicht wirklich rüber kommt:

Wenn du mit deiner jetzigen Cam zufrieden bist, und nur einen backup Body brauchst, weil du Angst hast, das dein Body kaputt geht, dann tut es jede einfache Knipse. Denn deine ständig-im-Einsatz-Cam wird ja deine FT Cam sein.

Jetzt kannst du dir zwar eine weitere E-irgendwas kaufen, dann passen auch die Objektive und vor allem Kannst du dann ohne Objektivwechsel in Namibia ganz schnell von Normal auf Tele wechseln, einfach in dem du Body EINS mit Normalobjektiv hinlegst und Body ZWEI mit Tele aufnimmst. Das wäre das normale vorgehen bei eine Safari, denn das geht einmal schneller als ein Objektivwechsel und zum zweiten klappt das auch problemlos in sehr staubiger Umgebung wie es z.B. bei einem Safari-Jeep der Fall ist.

Aber irgendwie zögerst du jetzt in einen FT Body zu investieren und schielst statt dessen nach MFT !

Wenn es jetzt nur um die Safari geht, dann besorg dir einen FT Body, für das eine mal Afrika tut es ja auch ein gebrauchter Body, und gut ist es. Aber wenn du langfristig eher über einen Wechsel weg von FT hin zu MFT überlegst, dann mußt du die Frage anders stellen, denn das hat erst mal nur indirekt etwas mit dem Trip zu tun. Der trip wäre dann nur de Auslöser weil du über eine zweite Kamera nachdenkst und das könnte dann der Beginn von MFT sein.

Ausgehend von deiner Startbedingung "Afrika Trip" schließ ich mich allen andere erst mal an: Kauf dir einen FT Body, ruhig gebraucht, und genieße deinen Urlaub, ich wünsch dir gutes Licht und tolle Motive !

bye
 
2. Body:
einmal als Backup, wenn mal was passiert
(hätte noch eine E-500, aber da fehlt mir der Stabi)
und zum zweiten, schneller Wechsel der Kamera ohne Staubproblem

ich war auch auf dem Weg, mir eine gebrauchte 620 zu holen
aber die sind kaum zu finden
statt dessen viele mFt, und die Bilder, die ich mit dem Tele gesehen habe, waren sehr beeindruckend
 
Braucht man nicht einen Adapter, um die FT Objektive an mft zu betreiben? Die adaptierten FT-Objektive haben dann an mft doch auch nur einen sehr langsamen AF. Das könnte bei der Safari stören. Oder willst du auch komplett neue Optiken für mft kaufen?
 
Zum Thema Schnelligkeit,
in Namibia
gerade die Warzenschweine waren da mein Problem, die waren immer schnell in einer weniger attraktiven Schuß Position. (von hinten)
Die Gründe lagen immer bei mir selbst, nie war das 70-300 an der OM-D schuld.
Ein großer Vorteil der OM-D , Du kannst schnell mal auch einen kurzen Video Clip drehen, das geht mit der E-620 überhaupt nicht.
Meine E-620 war übrigens nicht dabei, denn das wären dann 3 Akkutypen/Ladegeräte gewesen.
Ich würde meine E-620 ggf. verkaufen, wenn Du eine suchst.
 
Wenn ich das Thema "Namibia" mal als vorrangig ansehe, würde
ich grundsätzlich über ein staubdichtes Gehäuse und entsprechende
Objektive nachdenken.

Zu deinem 12-60er, was ja schon diesen Aspekt beinhaltet, würde
ich eine gebrauchte E-3 oder E-5 ins Auge fassen und das 50-200er SSD
dazu. Ist natürlich auch eine Frage des Geldbeutels, klare Sache,
aber einen solch teuren Urlaub macht man ja auch nicht alle Tage.

Die 620 kannst Du dann als Back-Up zur E-3/5 nehmen, wenn alle
Stricke reissen.

mFT würde ich höchstens die GH3 mit den beiden Linsen 12-35 und 35-100
in Betracht ziehen, alles andere ist nicht vernünftig abgedichtet.
Ok, die OM-D und das 12-50er ginge noch, dazu dann das 35-100er.

Kostet alles einen Haufen Geld, da kommst Du mit dem gebrauchten E-System
garantiert besser weg.

Gruß, Peter
 
Braucht man nicht einen Adapter, um die FT Objektive an mft zu betreiben? Die adaptierten FT-Objektive haben dann an mft doch auch nur einen sehr langsamen AF. Das könnte bei der Safari stören. Oder willst du auch komplett neue Optiken für mft kaufen?


Ich würde auch ne neue gebrauchte Optik kaufen. Oder zwei.
 
Also ich bin - aufgrund von Rückenproblemen - ein Umsteiger von FT (E-5) zu µFT (E-M5).
Also eine µFT als Zweit-Body zur E-620 halte ich für relativ sinnlos. Die µFT-Objektive lassen sich an der E-620 überhaupt nicht nutzen, und die FT-Optiken sind an den aktuellen µFTs noch sehr langsam. Es besteht zwar die Hoffnung, dass sich Letzteres in Zukunft ändert (weshalb ich auch mein 50-200 SWD behalten habe), das ändert aber nichts, dass wir aktuell vom 'One Beautiful System' noch ein gutes Stück entfernt sind. Das heißt, dass Du also praktisch mit zwei Systemen unterwegs wärst.
Ich würde mir an Deiner Stelle also entweder noch 'ne E-30 (solltest Du mit wenig Auslösungen für ca. 400 Euro bekommen) zur E-620 kaufen - der deutlich bessere AF/C-AF plus der größere Sucher sind ein echter Gewinn - oder komplett auf µFT umsteigen. Das wird allerdings ein teurer Spaß, da darf man sich nix vormachen.

Oder Du kaufst Dir noch 'ne XZ-2 als Ergänzung zu Deinem FT-System.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin noch nicht weg von dem Gedanken, mir ein mFT-Zweitsystem zuzulegen.

Welche gebrachte Kamera könnt ihr empfehlen? Das mit der Staubdichtigkeit ist sicher ein Argument, aber ich möchte das in Anbetracht der Preise nicht in den Vordergrund stellen.
 
Welche gebrachte Kamera könnt ihr empfehlen? Das mit der Staubdichtigkeit ist sicher ein Argument, aber ich möchte das in Anbetracht der Preise nicht in den Vordergrund stellen.

Spontan würde ich sagen Olympus PL3 oder Panasonic G3 - im Moment wohl preis-leistungsmäßig am interessantesten.

Die G3 hätte den Vorteil des eingebauten Suchers.
Bei der PL3 würde ich einen Aufstecksucher VF-2/VF-3 dazunehmen. Afrikanische Sonne und lange Brennweiten - da würde ich auf einen Sucher nicht verzichten wollen.
 
Welche gebrachte Kamera könnt ihr empfehlen?

Du musst halt wissen, was du willst und was du bezahlen möchtest. Es finden sich die verschiedensten Konzepte. Je weniger du ausgeben möchtest, umso mehr Kröten musst du schlucken :)

Mit einer alten Pana Lumix G1 und dem guten Pana 1445er hättest du deine 620 quasi nochmal in mFT. Selbe BQ bei der Kamera, ähnliche BQ beim Objektiv wie beim Zuiko 1454er, aber lichtschwächer, langsamer, dafür das ganze kompakter und einen echten LV. Kein Video. Kosten 160-200 Euro. Mit Video: Lumix GH. Ist dann aber gleich deutlich teurer.

Oder alte Pen: Ähnliche BQ wie die 620, Sucher zum Aufstecken (besser als der verbaute von der Pana G) -> teuer, kostet fast so viel wie die Pen alleine. Standard-Zooms sind schlecht im Vergleich zu den FT-Pendants oder dem Pana 1445er. Kein Klappdisplay (erst ab PL3), mäßiger bis störender IS (viele schalten ihn lieber gleich ganz aus), lahmer AF.

Das Problem bei mFT: Du musst erst mal sehr viel Geld in die Hand nehmen, damit das Zeugs nicht eine Verschlechterung zu deiner e-620 mit dem 1260er oder auch nur mit dem 1442er-Kit darstellt.

Günstig bietet mFT nur wenige Nischen, wo es Vorteile bringt. Z.B. mit dem Pana Pancake 1,7 20mm gibt es eine preiswerte Taschen-Reportagekamera, oder aber Video.
 
Du musst dich fragen was dir wirklich fehlt!

Urlaub: Persönlich finde ich in Afrika die Weitwinkelaufnahmen sehr viel schöner als formatfüllendes Großwild, dass man ähnlich gut auch in der Zoom Erlebniswelt ablichten könnte (deshalb heißt die wohl auch so:-)) http://bildergalerie.gelsen.net/galerie/?configfile=config_zoom.ini

D.h. dann eher ein MFT 7-14 Objektiv.

Zweitkamera: Eher etwas Kleineres um sie schnell mitzunehmen. Oder? Für die Stadt, den Basar, Safaricamp. Dann z.B. eine E-PL5 mit Kit-Zoom oder dem guten 14-45 und 7-14 Weitwinkel.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich vermute es geht darum, relativ weit entfernte Tiere zu fotografieren. Übung, Erfahrung darin sind offensichtlich nicht vorhanden. Ob es auch genug Zeit und Freiraum zur Pirsch geben wird? Oder muss die Reisegruppe wieder weiter? Es scheint mir die Hoffnung zu existieren, Ausrüstung könne die Zeit und die Erfahrung ersetzen.
*Ich* würde keine umfangreiche Ausrüstung nach Namibia mitnehmen und mich auf eine gute Kamera mit kleinerem Universalzoom beschränken. Ich kann mir nämlich nicht vorstellen, auch nur in die Nähe der Bildqualität zu kommen, die andere Fotografen nach jahrelanger Übung in Vollzeit machen. Auch nicht mit Superduper Ausrüstung. Solche Bilder gelingen nicht eben mal so im Urlaub aus dem "Safarijeep" heraus.
Mit meiner Universalkamera würde ich die Reise dokumentieren, vielleicht würden mir auch wunderschöne Bilder gelingen, aber mich nicht in Spezialgebiete begeben, in denen ich nur versagen kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten