Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Es geht natürlich auch um die Verzerrungen.
Wenn man ein 17-40 zu Beispiel nimmst, hat es im Weitwinkel eine Tonnenförmige Verzeichnung, die man schon im Sucher erkennen kann. Bei 40mm ist davon aber nichts mehr zu sehen.
Zoomst du dein Beispiel auf 32mm ist die Verzerrung nicht zu sehen.
Bei 20mm geht die Verzeichnung durchs ganze Bild.
Dann wäre es offiziell Verzeichnung![]()
Das stimmt. Dann lasst uns doch mal darauf einigen, wie der von mir gezeigte Effekt denn eigentlich heisst:
Ich bin jetzt kein Mathematiker, aber der Logik folgend muss die Verzeichnung sich ändern.
Die Verzerrung ist bei gleichem Bildwinkel an APS-C und KB gleich.
Dann wäre es offiziell Verzeichnung![]()
Welchen Grund gibt es dann im Bereich Innenarchitekturfotografie unbedingt auf Vollformat zu setzen?
Welchen Grund gibt es dann im Bereich Innenarchitekturfotografie unbedingt auf Vollformat zu setzen?
Ein ideales Objektiv bildet aber Geraden als Geraden ab.
Ein ideales rektilinear korregiertes Objektiv bildet aber Geraden als Geraden ab.
RainerT schrieb:Zumindest die 17mm und 24mm TS-Objektive ... für die gibt es auf Crop-1.6 keine Entsprechung.
... weil die WW-Wirkung verloren geht)?
Welchen Grund gibt es dann im Bereich Innenarchitekturfotografie unbedingt auf Vollformat zu setzen?
Gibt es so einen Ansatz?
Gerade im Weitwinkelbereich sind die TS-E-Linsen interessant, da man die in diesem Bereich die sonst kaum vermeidbaren stürzenden Linien entsprechend korrigieren kann.
Durch den Crop-Faktor wird das Ganze dann weitaus weniger spektakulär.
Gibt es so einen Ansatz?
Wer auf Vollformat setzt, möchte eigentlich in erster Linie mehr Freistellungspotential und höhere Lichtstärke (weniger Rauschen bei hohen ISO) haben.