Don Daniel
Themenersteller
Da die Verzeichnung des 12-60 bei 12mm wellenförmig ist, kann man sie z. B. mit Olympus Master oder Photoshop schlecht korrigieren. Vielen hier ist vielleicht das Plug-In oder Standalone-Programm PTLens bekannt. Damit geht es ausgezeichnet, weil das Programm die Linse und die Brennweite erkennt und dann automatisch korrigiert. Für Lightroom 2.0 soll es es auch als external editor funktionieren.
Auf dem linken Bild sieht man die wellenförmige Verzeichnung bei 12mm vor allem im oberen Bereich sehr gut. Innen verzeichnet das Objektiv tonnenförmig und gegen die Ecken ist es dann wieder kissenförmig korrigiert. Das Bild habe ich bei einem Test vor dem Fotogeschäft geschossen, weil ich mich für das Objektiv interessiere. Die starke Verzeichnung hat mich vor dem Kauf zurückschrecken lassen (nebst dem Preis). Das rechte Bild zeigt die in PTLens korrigierte Version. Damit kann man doch zufrieden sein, oder was meint ihr? Jedenfalls kommt nun das 12-60 wieder ganz oben auf meine Wunschliste, und wenn ich dann mal genug Mäuse übrig habe, wird das ansonsten hervorragende 14-54 halt doch ersetzt. So eine DSLR ist schon ein Groschengrab!
Grüsse
Auf dem linken Bild sieht man die wellenförmige Verzeichnung bei 12mm vor allem im oberen Bereich sehr gut. Innen verzeichnet das Objektiv tonnenförmig und gegen die Ecken ist es dann wieder kissenförmig korrigiert. Das Bild habe ich bei einem Test vor dem Fotogeschäft geschossen, weil ich mich für das Objektiv interessiere. Die starke Verzeichnung hat mich vor dem Kauf zurückschrecken lassen (nebst dem Preis). Das rechte Bild zeigt die in PTLens korrigierte Version. Damit kann man doch zufrieden sein, oder was meint ihr? Jedenfalls kommt nun das 12-60 wieder ganz oben auf meine Wunschliste, und wenn ich dann mal genug Mäuse übrig habe, wird das ansonsten hervorragende 14-54 halt doch ersetzt. So eine DSLR ist schon ein Groschengrab!
Grüsse
Zuletzt bearbeitet: