• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verzeichnung 18-105VR

Ich habe mir vor vier Monaten auch das genannte Objektiv gekauft, und habe es sehr bereut. Es macht überhaupt keinen Spaß damit zu fotografieren. Die Bilder werden immer matschig und unscharf, zudem noch die Verzeichnung.
Am liebsten würde ich es wieder verkaufen, denn mit dem vergeht die Lust mit der Spiegelreflexkamera zu Fotografieren. Wenn man was vernünftiges haben möchte, muss man schon mehr investieren, sonst brauche ich keine SLRS :o
 
Ich habe jetzt leider im Moment leider keine drauf...

Was mich noch an diesem Objektiv stört ist der Focus. Beim Fokussieren wird der Fokus immer runtergezogen, und bleibt nicht auf dem Punkt auf den ich draufhalte. Das geschiet aber erst, wenn ich zum wiederholten mal auf den selben Punkt fokussiere...
Ich habe schon ein Paar tests mit dem Lineal durchgeführt, habe aber keinen Frontfokus feststellen können. Vielleicht habe ich aber auch was falsch gemacht...
 
Vielleicht habe ich aber auch was falsch gemacht...

wer weis?
 
also das Zentrum, der Punkt mit dem Rahmen in der Mitte geht runter wenn ich fokussiere. Er wird nur solange runtergezogen bis der af-Motor aufgehört hat nachzustellen, dann geht der Rahmen mit dem Punkt wieder hoch.Als ob irgendwas locker drin wäre. Somit wird nicht auf den Punkt fokussiert, auf den ich draufgehalten habe...

Oder könnte es auch an der Kamera liegen? Komischerweise passiert das mit meinem 60mm Micro nicht. Der Fokus sitzt fest.Andere Objektive habe ich leider noch keine, da ich ein Anfänger bin.

Würde mich über eure Antworten freuen.

Gruß
 
Die Bilder werden immer matschig und unscharf, zudem noch die Verzeichnung.
:o

Hallo nitro,
Also wenn du mal matschige Bilder sehen willst dann spann dir mal das 18-55 VR vor den Body.

Hab jetzt auch seit 1 Woche das 18-105 mm und beim Fokusieren zieht da nix runter. Hast du mal den VR ausgeschaltet ob er das dann auch noch macht? Wenn nicht könnte es sein dass da was kaputt ist am Stabilisator. Also von der Schärfe kann ich mich wirklich nicht beklagen.

Das einzige was ich an der Linse echt zu bemängeln hab das sind die Verzeichnugen. So heftig hatte ich mir das auch nicht vorgestellt aber man kanns halt hinterher in Photoshop oder andere Software recht gut korrigieren.
 
Wenn man was vernünftiges haben möchte, muss man schon mehr investieren, sonst brauche ich keine SLRS :o

Sorry, aber das ist Unfug. Das 18-105 ist trotz des niedrigen Preises derzeit eine der besten Kitlinsen. So wie du dein Problem in den nachfolgenden Posts schilderst, ist eher von einem Defekt deines Objektives auszugehen.

Ich würde es mal reklamieren gehen statt mich immer wieder darüber zu ärgern.

Gruß .....

PS: Und was die Verzeichnung angeht, wenn man vorher mit einem VR 18-200 fotografiert hat, erscheint einem das VR 18-105 hinterher nahezu Verzeichnungsfrei. Im Übrigen fällt es in den wenigsten Fällen überhaupt auf. Ich habe im letzten Oktober in London mit dem 18-105 knapp 1500 Fotos gemacht. Da sind vielleicht 1-2 % dabei, wo die Verzeichnung überhaupt auffiel und wo ich sie korrigiert habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
PS: Und was die Verzeichnung angeht, wenn man vorher mit einem VR 18-200 fotografiert hat, erscheint einem das VR 18-105 hinterher nahezu Verzeichnungsfrei. Im Übrigen fällt es in den wenigsten Fällen überhaupt auf. Ich habe im letzten Oktober in London mit dem 18-105 knapp 1500 Fotos gemacht. Da sind vielleicht 1-2 % dabei, wo die Verzeichnung überhaupt auffiel und wo ich sie korrigiert habe.

Also ich hatte als erstes das 18-55 VR und das ist verzeichungsfrei ab 35 bis 55mm dann kamm das 55-200 mm VR und dort sind ab 105 mm auch bis zum Ende kissenförmige Verzeichnungen die mir nie aufgefallen sind. (Im Tele fotografiert man auch meistens keine Gebäude ö.ä.)

Da ich mit dem 18-105 auch Innenaufnahmen von Räumen gemacht habe ich ist mir das sofort aufgefallen das alles sehr stark gebogen ist und man doch einiges rumkorrigieren muß in PS um es gerade zu bekommen.
Bei Außenaufnahmen gebe ich Dir allerdings Recht dort sieht man es in den seltesten Fällen außer es ist gerade eine Laterne ö.ä. am Rand.
Ich denke mal für meine Ansprüche werde ich mir wohl noch ein Weitwinkelzoom zulegen müßen

Ich mag das 18-105 mm trotzdem weil es schön Scharf ist und eine für meine Anwendungen klasse Brennweitenbereich hat.
 
@Socke4321:

Leute, ihr müsst richtig lesen. :) Ich sag ja auch gar nicht das es keine Verzeichnungen hat. Aber man kann es auch mächtig übertreiben. Alle Kit-Zooms verzeichnen, die einen mehr, die anderen weniger. Ich habe lediglich gesagt, dass es im Vergleich zum 18-200 erheblich besser abschneidet. Es ist nun mal so, je größer der Brennweitenbereich, desto größer der Kompromiss.

Es ist mir nur nicht ganz klar, was die Leute von einem solchen Zoom eigentlich erwarten. Einige hier tun so als hätten sie genau dieses Objektiv nur gekauft, um damit gerade Kanten zu fotografieren. Dafür ist aber nicht mal das 17-55/2.8 geeignet. Im Endeffekt fällt das bei den meisten Bildern aber tatsächlich gar nicht auf. Ich kann dazu nur sagen, Leute hört auf, sinnlos Bücherregale zu fotografieren und geht raus, schöne Fotos machen. :) Sich bei einem Billigzoom über die Verzeichnung zu beschweren, ist irgendwie nicht zielführend.

Gruß .....
 
"....Leute, ihr müsst richtig lesen."

Hab ich........auch richtig:rolleyes:

"....Ich sag ja auch gar nicht das es keine Verzeichnungen hat."

"....wenn man vorher mit einem VR 18-200 fotografiert hat, erscheint einem das VR 18-105 hinterher nahezu Verzeichnungsfrei..."


Na so viel Verzeichungsunterschied wird zwischen den 18-105 und 18-200 aber auch nicht sein wenn ich mir die Kurven bei Slrgear angucke.
Ich denke jeder empfindet das etwas anders allerdings könnte es für einige Kauf entscheidend sein.

Gruß
 
Ich habe in den letzten 3 Wochen ca 600 Bilder mit dem Teil gemacht und da war kein einziges dabei, dass nicht aus meinem Verschulden unscharf war :o :top:
Das geht mir genauso, wenn man vom Grund dieses Threads mal absieht. Den überwiegenden Teil der fast 700 Bilder, die ich seit dem Kauf des Kits gemacht hab, sind mit dem 18-105 entstanden. Mir geht es auch so, dass ich während des Auslösens schon im Bauch hab, was draus geworden ist. Und im Vergleich zur letzten Kompakten bzw. zur alten Dynax sind die i.d.R. super. Die schlechte Bilder decken nur die mangelhaften Fähigkeiten des Fotographen auf. ;)
Wenn ich dann noch mitbekommen, wie anspruchslos andere D60-Knipser (nicht hier im Forum) sind, kann ich eigentlich nur hoch zufrieden sein. (aber ich werd mir auch das neue 35/1.8 holen, ich will ja nicht stehenbleiben :))

ciao, frank
 
verzeichnungen hat jedes zoom objektiv. je höher der zoomfaktor, desto höher der kompromiss, der bei der konstruktion eingegenagen werden musste = verzeichnung.

ich hab mich beim 18-200er auch dran gewöhnen müssen. zugegeben: es stresst mich ziemlich. deshalb hab ich nun auch einige festbrennweiten. aber man muss eben sehen: bilder mit parallel zum bildrand verlaufenden kanten machen vielleicht max. 20% aller bilder aus. von den 20% nerven die verzerrungen dann vielleicht in weiteren 20%. und die kann man meiner meinung nach gut via ebv rausrechnen.
wer mehr als 20% bilder mit geraden linien hat sollte über ein architektur objektiv nachdenken. (tilt/shift oder fb)

was man nicht vergessen sollte: per ebv rausgerechnete verzeichnungen verursachen unschärfere bilder. wenn das objektiv an sich schon nicht sehr knackig ist, sollte man sich gut überlegen, oder noch ein weilchen ins nachschärfen investieren... ;)

und zur diskussion 18-200 vs 18-105: ich weiss nicht ob sich alle auch mit dem thema befasst haben, bevor sie wieder einmal (unbegründet) übers 18-200er hergezogen haben. manchmal scheint es, dass hier einfach nachgeplappert wird.
das 18-200er ist ein hochwertiges objektiv, im gegensatz zur 18-105er kitscherbe, wenn man die fakten vergleicht:
bei 18mm verzeichnet das 200er 0.6% mehr.
ab 50mm ist es gleichauf mit dem 105er und (achtung!):
das 200er verzeichnet bei 200mm um 0,3% weniger als das 105er bei 105mm. soviel zum thema.

das 200er kostet nicht nur wegen dem brennweiten plus mehr als das doppelte. ich denke die optische konstruktion ist einfach ausgereifter. wie kann man sonst erklären, dass man mit 100mm weniger zoom range kaum bessere verzeichnungswerte hinkriegt...
 
Ich muß sagen die Bilder des 18-105 VR entschädigen mich hinterher immer für die Zeit die ich gebraucht habe sie zu korrigieren. Bei den 18-55 VR war das Verzeichnungsmäßig selten nötig aber die Bilder hab ich einfach nicht so schön scharf bekommen. Da kann man scharfzeichenen wie man will.
 
Klar müßen die die Cam bewegen sonst würden die ja nicht immer den selben Bildauschnitt hinbekommen bei den unterschiedlichen Brennweiten.

Ja, die Verzeichungen wie ich schon schrieb sind ziemlich heftig das ist aber auch der einzige Nachteil der Linse wie ich finde.
Sonst sehr scharf, wertig verarbeitet für ein Kitlinse, recht leicht als immer drauf also Super.

Nur man muß sich im klaren sein das einige Bilder nachbearbeitet werden müßen wo gerade linien drauf sind. Wer das nicht machen will ist mit der Linse falsch beraten oder er fotografiert nur Naturbilder da sieht man davon nix.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten