• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verwendung von Makroringen

PicMan88

Themenersteller
:confused:

Hallo Leute,

ich bin recht neuer Umsteiger von Analog auf Digi. Habe mit Makroringe zugelegt und es war mir bewusst, dass ich dadurch die AF Funktion verliere. Naja was soll ich sagen, das ist bei Makro kein Performanceverlust.

ABER: Ich war zu doof zu blicken, dass ich auch die Steuerung der Blende verliere und ergo die Schärfebereiche nicht sauber festlegen kann. Damn. Nicht ganz unwichtig.

Nun die Frage und das Thema: welche Objektive gibt es mit EF Bajonett und manueller Blende? Bitte sagt mir nicht, dass da nix zu machen ist, ich noch einen Adapter brauche oder diese Objektive unbezahlbar sind. Gesucht ist ein Tele mit ca. 30 bis 135 mm und bitte besser F4.
 
Es gibt nen recht simplen Trick(bei dem allerdings der Sucher dunkler wird):

Am Body gibt es einen "Schärfetiefenprüferknopf". Wenn man den Drückt, geht die Blende es Objektives auf den Eingestellten Wert.
Wenn man diesen Knopf drückt und gleichzeitig das Objektiv entfernt, hat das Objektiv noch die eingestellte Blende..

Dieser "Knopf" ist neben dem für das Lösen des Objektives.
 
:confused:

Hallo Leute,

ich bin recht neuer Umsteiger von Analog auf Digi. Habe mit Makroringe zugelegt und es war mir bewusst, dass ich dadurch die AF Funktion verliere. Naja was soll ich sagen, das ist bei Makro kein Performanceverlust.
Schick die überteuerten Röhrchen zurück und kauf Dir welche mit Kontakten. Das Set ist billiger als die Chinaböller plus extra Objektiv, von Deinem garantiert kommenden Frust mal ganz abgesehen.
 
Schick die überteuerten Röhrchen zurück und kauf Dir welche mit Kontakten. Das Set ist billiger als die Chinaböller plus extra Objektiv, von Deinem garantiert kommenden Frust mal ganz abgesehen.

Das seh ich genauso: Vernünftige Ringe kaufen udn gut is'. Allerdings verleiren deine Optiken damt an Avbbildungsqualität, da sie für den Gebrauch mit veränderter - also weiter entferneter - Filmebene bzw. Sensorebene nicht gerechnet wurden.
 
Wenn Du Dir wirklich ein manuelles Objektiv zulegen willst: Nimm ein Objektiv mit M42-Anschluss. Im Gegensatz zu den FD-Objektiven brauchst Du da auch für die Unendlich-Einstellung keine Korrekturlinse im Adapter. Die macht nur den Adapter teurer und verschlechtert die Bildqualität. Ein Pentacon 135mm/F2.8 (eines der besten 135mm-Objektive mit 135mm) bekommst Du mit etwas Glück für unter 30 Euro in der Bucht. Für einen M42-AF-Adapter aus China bezahlst Du in der Bucht ca. 15 Euro inklusive Versand, und M42-Makroringe ohne Stößel (den brauchst Du an der EOS ohnehin nicht, da er nicht funktioniert) gibt es für eine Handvoll Euros dazu. Da bist Du unter 50 Euro für alles dabei, kannst aber das Objektiv auch für normale Aufnahmen nutzen.
 
Es gibt nen recht simplen Trick(bei dem allerdings der Sucher dunkler wird):

Am Body gibt es einen "Schärfetiefenprüferknopf". Wenn man den Drückt, geht die Blende es Objektives auf den Eingestellten Wert.
Wenn man diesen Knopf drückt und gleichzeitig das Objektiv entfernt, hat das Objektiv noch die eingestellte Blende..

Dieser "Knopf" ist neben dem für das Lösen des Objektives.

THX, kenne den Abblendknopf und nutze ihn auch. Bin aber noch nicht auf diese Idee gekommen. Wird heute umgehend ausprobiert!.
 
Schick die überteuerten Röhrchen zurück und kauf Dir welche mit Kontakten. Das Set ist billiger als die Chinaböller plus extra Objektiv, von Deinem garantiert kommenden Frust mal ganz abgesehen.

Poste doch mal nen Link, ich habe keine mit Kontakten gefunden. Zudem müssen die Kontakte dann von Ring zu Ring vorhanden sein (bei Verwendung mehrerer Ringe). Das kann ich mir schwer "günstig" vorstellen. Wie gesagt, am AF liegt mir nichts. Ich benötige Blendenkontrolle.
 
Das seh ich genauso: Vernünftige Ringe kaufen udn gut is'. Allerdings verleiren deine Optiken damt an Avbbildungsqualität, da sie für den Gebrauch mit veränderter - also weiter entferneter - Filmebene bzw. Sensorebene nicht gerechnet wurden.

ist klar. Dafür nutze ich nur den optimierten Bereich in der Mitte des Bilds.
 
Wenn Du Dir wirklich ein manuelles Objektiv zulegen willst: Nimm ein Objektiv mit M42-Anschluss. Im Gegensatz zu den FD-Objektiven brauchst Du da auch für die Unendlich-Einstellung keine Korrekturlinse im Adapter. Die macht nur den Adapter teurer und verschlechtert die Bildqualität. Ein Pentacon 135mm/F2.8 (eines der besten 135mm-Objektive mit 135mm) bekommst Du mit etwas Glück für unter 30 Euro in der Bucht. Für einen M42-AF-Adapter aus China bezahlst Du in der Bucht ca. 15 Euro inklusive Versand, und M42-Makroringe ohne Stößel (den brauchst Du an der EOS ohnehin nicht, da er nicht funktioniert) gibt es für eine Handvoll Euros dazu. Da bist Du unter 50 Euro für alles dabei, kannst aber das Objektiv auch für normale Aufnahmen nutzen.



:top: Muchas gracias, Wieselflink. Werd mal nachforschen. Hört sich gut an.
 
der soligor-zwischenringsatz für canon schleift auch alle kontakte durch alle ringe durch - habe den selber für meine makroaufnahmen im einsatz ...
 
Naja der kostet auch schon 30-40 Euros (es sei denn man kauft gegen Vorkasse direkt in Hong Kong ein)

So hab ich's in der Bucht gemacht.
Da habe ich mir eine handvoll Adapter bestellt und dann die Chips dazu - mit Paypal bezahlt - und später die Chips dann mit Sekundenkleber festgeklebt.

Ich habe hier sogar noch uralte Edixa-Ringe aus dem 50ern. Das sind Erbstücke.
In der bucht gibt's die hinterhergeworfen. Ebenso alte Schacht/Ulm Objektive, die aber sehr gut sind!
 
Was spricht dagegen? Die Angebote sind alle mit PayPal-Zahlung, da hat man auch Käuferschutz.
Die pp-Zahlung. Käuferschutz? Ph....
BTT: die ZR habe ich inzwischen für weniger als eur80 gefunden, ich weiß nicht, ob es das wert ist, mit Blendennichtautomatik zu arbeiten; TF ist übrigens mit den Kenkos viel zu teuer....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten