• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Filter Verwendet ihr Schutzfilter?

  • Themenersteller Themenersteller Gelöschtes Mitglied 192837
  • Erstellt am Erstellt am
Schraub immer nur einen Filter auf. (Pol oder Klarglas) (bei slim geht auch nur das weil die nur einseitig ein Gewinde haben)

Nimm einen mittelbepreisten Filter. Kenko/Hoya sind fair.

Große Unterschiede wird’s aber nicht geben.
 
Doch, es gibt große Unterschiede. Ich habe schon oft genug gelesen, dass Leute hier unscharfe Bilder hatten (aber eher im Telebereich) oder Reflexe im Bild . Ursache: der Filter.
Polfilter zusätzlich ist eine schlechte Idee. Nimm in dem Fall den Schutzfilter ab (wenn du den unbedingt brauchst) und mach den Polfilter drauf.
Bei einem Slimfilter ist sowieso die Frage, ob der überhaupt ein Gewinde für einen zweiten Filter hat.
Allgemein gilt: du bekommst nichts geschenkt. Wenn du dich mit einem Filter besser fühlst, dann nimm etwas Geld in die Hand und kaufe einen Markenfilter mit Multi-Antireflexvergütung.

Grüße
Florian
 
Doch, es gibt große Unterschiede. Ich habe schon oft genug gelesen, dass Leute hier unscharfe Bilder hatten (aber eher im Telebereich) oder Reflexe im Bild . Ursache: der Filter.
Polfilter zusätzlich ist eine schlechte Idee. Nimm in dem Fall den Schutzfilter ab (wenn du den unbedingt brauchst) und mach den Polfilter drauf.
Bei einem Slimfilter ist sowieso die Frage, ob der überhaupt ein Gewinde für einen zweiten Filter hat.
Allgemein gilt: du bekommst nichts geschenkt. Wenn du dich mit einem Filter besser fühlst, dann nimm etwas Geld in die Hand und kaufe einen Markenfilter mit Multi-Antireflexvergütung.

Grüße
Florian
Die gibt's nicht, sorry. Das was hier im Forum beschrieben wird sind immer Randsymptome die in der Praxis meist nicht auftreten. Weiterhin will der Fragesteller ein UWW-Objektiv am Wasser verwenden um salziges Meerwasser oder durch Wind aufgewirbelten feinen Staub von der Frontlinse fern zu halten.

Heute sind alle Filter geschliffen und mehrfachvergütet. Die Unterschiede bei einem Klarglasfilter werden in der Praxis nicht relevant sein. Bei einem Polfilter stimme ich dir zu, sonst nicht.
 
Danke für eure Rückmeldung, bin noch nicht so ganz sicher, was ich nun mache 😅
 
Kauf dir einfach einen mittelbepreisten von einem namhaften Hersteller, am besten gebraucht. Da machst du nichts falsch und zahlst nicht viel. Sollten ein paar Kratzer drauf sein, ist das auch egal. 10-20€ sollte der max. kosten.
 
Zu CPLs gibt's einige Tests / Reviews im Netz:
usw. usf.

Sollte doch mal ne Frontglasreinigung (oder auch Filterreinigung) fällig werden:
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Set von Zeiss habe ich. Es geht mir nur um den Exremfall im nächsten Urlaub auf Island.
Ich möchte verhindern, dass bei vermutlich konstantem Wind, Sand und Salzwasser meine Linse gesandstrahlt wird.
Nur für diesen Fall hätte ich gerne einen Schutzfilter drauf. Im Normalfall benutze ich keinen Filter, außer mal einen Polfilter oder ND Filter.
 
die von Dir genannte Verwendung (Extremwetter wie in Island bei Wind, Salz und Salzwasser oder auch Sandsturm in der Wüste) ist die einzige Situation, in der ich heutzutage solch ein Ding kurzzeitig vor die Optik schrauben würde. In Marokko hatte ich vor vielen Jahren mal ein MFT-Objektiv dabei, das richtig eingesandet wurde, da hat aber laufendes Frischwasser aus dem Wasserhahn für Abhilfe gesorgt, ohne dass die Frontlinse oder die Optik als Solche Schaden genommen hätte.
Grundsätzlich ist halt zu beachten, dass selbst hochvergütete, teure Glasscheibchen Reflexe erzeugen können, die das Bild zerstören. Neulich hatte ich einen solchen Fall: Feuerwerk in Mainz und ein von einem Freund auf die Schnelle vor Ort ausgeliehenes Objektiv (MFT 12-100) auf dem ein relativ teures Hoya-Scheibchen davorsass. Nahezu alle Feuerwerks-Bilder waren wegen eines grünen Reflexes nur eingeschränkt nutzbar. Am Folgewochenende habe ich beim zweiten Feuerwerk an gleicher Stelle mein eigenes 12-100 davorgeschnallt, das keinen Zusatzfilter hat und schon war alles ok.
Insofern hat sich meine alte These wieder mal bewahrheitet, dass man vor ein sorgfältig auf Maximalleistung optimiertes Objektiv kein zusätzliches Glas schrauben sollte, das Eigenschaften aufweist, die in die ursprüngliche Berechnung des Objektives logischerweise nicht einfliessen konnten.
Das Beispiel zeigt eines der noch einigermassen rettbaren Bilder, die ganz schlechten Exemplare habe ich bereits alle gelöscht.
 

Anhänge

Ich verwende Schutzfilter auch nur in schmutzigen Umgebungen und kaufe dann B&W. Was nutzt es wenn der Filter 20 € günstiger ist und man sich das Bild völlig versaut? Wenn es nicht schmutzig ist, kann man den Filter auch schnell abschrauben. Bei Sand und Salz bin ich immer sehr vorsichtig und versuche die Kamera aus dem Gröbsten raus zu halten, es ist ja nicht nur die Frontlinse, die Schaden nehmen kann.
 
Ich nutze UV-Filter als Schutz. Ich hasse es, wenn die Entspiegelung Schlieren bekommt, wenn man mal zu kräftig drüberreibt. Ich habe mal mit drei meiner Lieblingsobjektive Testreihen gemacht mit Billigfiltern und sehr teuren, mehrfach entspiegelten. Selbst bei den Billigfiltern aus "Fensterglas" sah man nur bei starkem Gegenlicht Unterschiede zum filterlosen Objektiv.
 
Es geht mir nur um den Exremfall im nächsten Urlaub auf Island. Ich möchte verhindern, dass bei vermutlich konstantem Wind, Sand und Salzwasser meine Linse gesandstrahlt wird.
Nur für diesen Fall hätte ich gerne einen Schutzfilter drauf.
Hallo Daniela,

Das könnte sich als weise Entscheidung herausstellen. Ich hatte 2019 in Island das Problem, dass der Wind an einem Tag so stark war, dass ein normale Fotografieren fast unmöglich war. Nur in der Hocke und mit meiner Frau als Windschutz war es möglich die Kamera einigermaßen ruhig zu halten. An diesem Tag flogen sogar die Steine waagrecht. Den Wagen neben unserem hat dies die Heckscheibe gekostet. Auf der anderen Seite gibt es Tage da hast du fast keinen Wind. Ich denke du wirst dort die komplette Bandbreite von Regen bis Sonnenschein und Windstill bis Sturm vorfinden. Mit etwas "Glück" das allles an einem Tag. Ich hatte Ihn nicht permant drauf aber immer am Mann, sodaß ich situativ entscheiden konnte.

Gruß
Harald

PS eine kleine Rückmeldung wie es dir gefallen hat wäre nett. Ich persönlich möchte nochmal hin.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten