Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Deine Theorie gilt wenn alle Bilder, egal was für Auflösung, in einer kleineren Grösse von z.B 10x15 betrachtet werden würden!
Denk dran: Es geht um gleiche Ausgabegröße.
Ein Pixel auf dem Sensor erfasst einen Punkt der später sichtbar vergrössert werden kann. Um so kleiner die Pixel sind desto sichtbarer werden die Mikrobewegungen, weil dadurch feinere Mikrobewegungen erfasst werden.
Ich bin auch der Meinung, dass eine höhere Sensorauflösung kürzere Verschlusszeiten erfordert. Wurde in der ct-Fotografie auch schon mal thematisiert.
MfG Carsten
"DER ZUSAMMENHANG VON SCHÄRFE UND PIXELANZAHL/-GRÖßE", ziemlich gut erklärt: http://blog.krolop-gerst.com/technik/der-zusammenhang-von-schaerfe-und-pixelanzahl-groesse/
Genau, je mehr Pixel bei gleicher Sensorgröße , desto kürzer muss die
Verschlusszeit gewählt werden.
Persönliche Erfahrung:
Bei meiner D700 mit 12 MP hatte ich scharfe Bilder mit 35mm ab 1/50.
Bei der D800E mit 36 MP hatte ich scharfe Bilder mit dem 35mm > 1/125.
Zuerst dachte ich Fehlfocus ; aber andere hatten die gleiche Erfahrung-
mit 200 mm an der D800 brauchte man unter 1/1000 gar nicht erst anfangen.
Hab die D800 dann verkauft -> brauchte die 36MP nicht ( habenwolleneffekt !)
Vielleicht haben ja einige schon den Unterschied X-Pro1/X-Pro2 gemacht ?
Ich bin auch der Meinung, dass eine höhere Sensorauflösung kürzere Verschlusszeiten erfordert. Wurde in der ct-Fotografie auch schon mal thematisiert. MfG Carsten
Solange du den selben Blickwinkel hast, ist es egal wie groß der Sensor ist, wie viele Pixel drauf sind oder welche Brennweite auf dem Objektiv steht. Und weil diese Faustregel auf das Kleinbild bezogen ist, muss alles andere entsprechend auf Kleinbild umgerechnet werden. Das ist was diese Regel beschreibt und warum sie so gut funktioniert.