• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verwackler ?? bei Langzeitbelichtung

Doerk01

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe jetzt ein paar mal probiert Abends mit Langzeitbelichtung zu spielen. Leider sehen alle Bilder bei mir verwackelt aus. Fotografiert wird auf einem Stativ mit externem Fernauslöser aber trotzdem ..... seht selbst.

Egal ob ich die Belichtungszeit bei 15Sek oder 1:30Min mache immer der gleiche Effekt auch mit offener oder geschlossener Blende .... Ich habe ja zuerst ans verwackeln beim Stativ gedacht (Cullmann 3150, ja ist ein Videostativ aber für einen sauberen Stand sollte auch das reichen), Stativ ist komplett eingefahren so das es auch sehr stabil steht.

nacht.JPG
 
Die Häuser scheinen ja scharf zu sein, die Sterne ziehen irgendwann durch die Erdrotation Spuren, die Bäume durch den Wind.
 
Der Mond, wird auf deinem Bild extrem hell abgebildet, wegen der relativ langen Belichtungszeit.
Um die Oberflächenstruktur, des Mondes abzubilden, sind sehr viel kürzere Belichtungszeiten nötig.
Dann ist allerdings nicht mehr viel von den Bäumen bzw. Häusern zu erkennen, deswegen würde ich 2 Bilder machen, eines korrekt für den Vordergrund und eines korrekt für den Mond belichtet.
Anschließend, beide Bilder, in der EBV zusammenfügen.
 
Dann solltest du keine Langzeitbelichtung machen...:evil:
Außer du nutzt ne Nachführung.

...deswegen würde ich 2 Bilder machen, eines korrekt für den Vordergrund und eines korrekt für den Mond belichtet.
Anschließend, beide Bilder, in der EBV zusammenfügen.
Mit nur 2 Fotos, schaut das aber noch nicht perfekt aus..
 
Naja, es sieht einfach bescheiden aus, wenn du zb. jetzt vom to seinen Foto, eins vom Mond rein bastelst, was richtig belichtet wurde.

Aber da du wohl weist wovon du redest, hast du doch bestimmt auch ein Beispielfoto?
 
Die Häuser sind unwichtig, wollte also nur den Mond. Mit meinem 70mm wird das schon sehr knapp. Ich werde also den Mond mir bei nächsten mal OHNE lange Belichtung zur Brust nehmen, wäre doch gelacht wenn der nicht in meiner EOS verschwindet :)
 
Wie groß der Mond im Verhältnis zum Gesamtbild wird siehst du ja im Sucher.
Aber mal so als Anregung zum Nachdenken (außer den schon angegebenen Zeiten)
Hast du schon einmal tagsüber den Mond gesehen, wie er da in weiß am blauen Himmel steht? Ja, so hell ist das und in 15 sec ist er auch noch ein ganzes Stück weitergewandert (in Relation zum vorigen Ort im Bild:) )
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten