• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verwackler ?? bei Langzeitbelichtung

70mm würde ich für Mondfotos auch vergessen^^ Das wird einfach zu klein.
Mit meinem 55-200mm Tele wird mir das auch schon fast zu klein. Das ist eine der Seltenen Situationen in denen ich mir etwas um 300mm wünsche :P

Mondfotos gehen ganz gut wenn man vernünftig abblendet mit einer Belichtungszeit zwischen 1/100s und 1/400s. Ein Stativ würd ich dafür aber schon nehmen, man hantiert hier ja doch mit etwas längeren Brennweiten und man möchte ja die Details vom Mond so scharf wie möglich ablichten. Darum geht es bei der Sache ja im Grunde^^
Darum ist es auch wichtig, dass man seine Ausrüstung gut kennt, besonders was das Objektiv betrifft. Um ein ideales Mondfoto machen zu können musst du wissen bei welcher Blendenzahl dein Objektiv am schärfsten ist. Bei den meisten Objektiven ist das irgendwo zwischen f4 und f11. Dann stellst du diese Blendenzahl ein, lässt die Kamera bei ISO 100 und passt die Belichtungszeit entsprechend an.
So solltest du eigentlich ein vorzeige taugliches Mondfoto hinbekommen! :D
 
Mein Mondfoto (Post #11) ist mit 400 mm entstanden. Und selbst da musste ich anschließend noch croppen um ihn so formatfüllend auf dem Bild zu platzieren.
 
Aktuell war der Vollmond hier recht gut, leicht dunstig zu sehen. Da ich auf die Schnelle kein Stativ verwenden konnte, habe ich das Foto mit an der Türfüllung angelehnter Kamera geschossen. Es geht ja nicht um einen Fotowettbewerb sondern nur um einen Größenvergleich.
Das Bild ist entstanden mit 2-fach Konverter am Canon 100-400 (L).
D.h. rechnerisch 2 x 400 x 1,6 (Cropfaktor) = 1280 mm
Formatfüllend ist der Mond allerdings immer noch nicht.

Das Bild ist nicht gecropt, nur nachgeschärft und für's Forum verkleinert.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Da hatten wir wohl beide eine ähnliche Idee^^

D3200, 55-200mm. 100% Crop, freihand. Exifs sind ja dabei.
Mehr rauszuholen wird da schwer so wie ich das sehe.
 

Anhänge

Halbmond ist sowieso interessanter, da dann durch die Schatten in der Dämmerungszone die Konturen sichtbar werden.
Ich habe gerade noch ein Foto mit Stativ geschossen. Das ist um Klassen besser als das vorherige (s.o.). Hier kam es aber nur auf den Größenvergleich an.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten