70mm würde ich für Mondfotos auch vergessen^^ Das wird einfach zu klein.
Mit meinem 55-200mm Tele wird mir das auch schon fast zu klein. Das ist eine der Seltenen Situationen in denen ich mir etwas um 300mm wünsche
Mondfotos gehen ganz gut wenn man vernünftig abblendet mit einer Belichtungszeit zwischen 1/100s und 1/400s. Ein Stativ würd ich dafür aber schon nehmen, man hantiert hier ja doch mit etwas längeren Brennweiten und man möchte ja die Details vom Mond so scharf wie möglich ablichten. Darum geht es bei der Sache ja im Grunde^^
Darum ist es auch wichtig, dass man seine Ausrüstung gut kennt, besonders was das Objektiv betrifft. Um ein ideales Mondfoto machen zu können musst du wissen bei welcher Blendenzahl dein Objektiv am schärfsten ist. Bei den meisten Objektiven ist das irgendwo zwischen f4 und f11. Dann stellst du diese Blendenzahl ein, lässt die Kamera bei ISO 100 und passt die Belichtungszeit entsprechend an.
So solltest du eigentlich ein vorzeige taugliches Mondfoto hinbekommen!
Mit meinem 55-200mm Tele wird mir das auch schon fast zu klein. Das ist eine der Seltenen Situationen in denen ich mir etwas um 300mm wünsche

Mondfotos gehen ganz gut wenn man vernünftig abblendet mit einer Belichtungszeit zwischen 1/100s und 1/400s. Ein Stativ würd ich dafür aber schon nehmen, man hantiert hier ja doch mit etwas längeren Brennweiten und man möchte ja die Details vom Mond so scharf wie möglich ablichten. Darum geht es bei der Sache ja im Grunde^^
Darum ist es auch wichtig, dass man seine Ausrüstung gut kennt, besonders was das Objektiv betrifft. Um ein ideales Mondfoto machen zu können musst du wissen bei welcher Blendenzahl dein Objektiv am schärfsten ist. Bei den meisten Objektiven ist das irgendwo zwischen f4 und f11. Dann stellst du diese Blendenzahl ein, lässt die Kamera bei ISO 100 und passt die Belichtungszeit entsprechend an.
So solltest du eigentlich ein vorzeige taugliches Mondfoto hinbekommen!
