• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Verwackelte Bilder auf Stativ

kvs

Themenersteller
Als Opener vielleicht: Ich habe von Stativen so ziemlich wenig Ahnung, vielleicht deshalb auch mein Problem. Von Anfang an:

Habe mir beim Abo einer Fotozeitschrift ein Stativ eingefangen, ein Cullmann 220 Nanomax. Klein, praktisch, mit Schnellverschluß und auf ca 1,5m ausziehbar, alles wunderbar.

Habe in Kombination mit der 550er und einem Tammi 17-50 auch gut mit arbeiten können, also auch zufrieden damit.

Die Probleme begangen, als das 70-300L ankam. Auf dem Stativ hält es zwar, aber der Schnellverschluss schaut schon bedenklich dannach aus, dass er gleich sein Oberteil verliert (das Plastikteil was man an der Kamera anschraubt). Also einen Stativring für das Tele geholt, kam gestern an, Farbe passt, schaut hochwertig aus, alles bestens. Also gleich mal ausprobiert. Mit Kam die gegenüberliegende Zimmerwand abfotografiert, Blende 4, 70mm, ISO 100, 3 Sekunden Zeit, Kammerablitz. Dann noch ein paar Pics am langen Ende, 300mm, f5,6, ISO 100, Zeit auch um die 3 Sekunden, Kamerablitz. Ergebnis: Alle Bilder minimal verwackelt!!! Nicht viel, aber trotzdem kein knackescharfes Bild wie erwartet, bei 100%-Ansicht sieht man deitlich den Verwackler (im Milimeterbereich).

Frage: Wie kann denn das sein? Alle Pics sind mit Selbstauslöser gemacht, 2 Sekunden-Schaltung. Das Nanomax kann seinen Kopf um 90 Grad neigen, um also hochkant Aufnahmen machen zu können. Dabei kommt aber fast wieder der Schnellverschluss entwzei, also lieber lassen, die Pics sind also in Normalposition gemacht worden.

Gut, das Stativ kostet keine 50€, aber verwackelte Bilder innerhalb eines Raumes? Geht das überhaupt? Den IS hatte ich nicht ausgeschaltet, angeblich bemerkt das Objektiv selbst dass es auf einem Stativ sitzt. :confused:
 
Was hast du für nen Boden?
Bei Holzboden hättest du sowas sobald du dich bewegst/Läufst weil das schwingt dadurch
 
Um es kurz zu machen, kauf dir ein gescheites Stativ!:rolleyes:

Richtig!!!
 
Vielleicht liegt es daran, dass das Stativ so schön leicht ist und trotzdem auf eine beeindruckende Höhe von 1,50m ausgefahren werden kann. Das ganze unter Verwendung von Aluminium und billigem Plastik.
Jetzt mal ernsthaft, das ist ein billiges Klapperstativ für unterwegs. Es ist gut brauchbar für Kompaktkameras und ein absoluter Kompromiss für eine DSLR. Mit einem Tele ist es hoffnungslos überfordert. Um da was brauchbares zu finden an dem Du lange Freude haben wirst, kannst Du locker 300 Euro und mehr für ein Stativ rechnen. Es geht natürlich auch wieder billiger aber dann musst Du wieder mindestens einen Kompromiss eingehen: Stabilitaet, Größe, Gewicht, Haltbarkeit.
Oben im Zubehoerbereich ist ein Thread angepinnt, den kannst Du ja mal durchlesen.
 
Das Stativ ist auf kleln, handlich und leicht optimiert. Die Stabilität ist dabei leider auf der Strecke geblieben.
Auch wenn es für DSLR beworben wird, würde ich leine DSLR auf dem Stativ nutzen wollen. Mit zunehmnder Brennweite wird es kritischer.

Verwunderlich finde ich aber, dass es bereits in Innenräumen kritisch wird. Hier sollten doch noch die otimalsten Bedingungen herschen. Ohne Deinen genauen Testaufbau zu kennen, denke ich das sich die Schwingungen im Freien noch verstärken werden.

War die Mittelsäule ausgefahren ? Ggfls nochmal mit eingefahrener MS probieren. Du verlierst dann zwar an Höhe gewinnst aber (im Rahmen der bescheidenen Möglichkiten) Deines Stativs an Stablität,
 
Ist der Stabi ausgeschaltet? Habe anfänglich auch den Fehler gemacht und vergessen diesen auszuschalten. Nach dem Tipp mit dem Stabi, hatte ich auch deutlich weniger Ausschuß bei Langzeitbelichtungen durch Verwackler.
 
"...Um es kurz zu machen, kauf dir ein gescheites Stativ! ..."

Danke, das mich jetzt wirklich am weitersten gebracht.

Jut, das Teil ist nicht gerade High-End, ok, verinnerlicht. Aber wo kommt das Verwackeln her? Die Kamera ist drauf und dann ist doch Ruhe. Selbst wenn es sich verbiegen würde durch das Gewicht (zumindest nichts zu sehen von sowas), irgendwann ist es doch ruhig, es wackelt ja nicht hin und her ohne dass es von irgendwo Energie bekommt. Das einzige was sich beim Fotomachen dannach noch bewegt ist der Spiegel der Kamera, reicht dieses kleine Teilchen denn schon aus um das ganze System in Schwingung zu versetzen? :eek:
 
Bei der Kombination kann das schon sein. Versuch doch einfach mal ob mit Spiegelvorauslösung das Verwackeln weniger oder weg ist.
 
Der Selbstauslöser bringt Dir auf dem Wackeldackel gar nix! Seh' mal nach, ob Du Auslöseverzögerung einstellen kannst, wenn ja, dann mind. 2 sec. Alleine das Spiegelhochklappen bringt die ganze Konstruktion schon ins wackeln. Wenn Du Liveview hast, mal einschalten, dann siehst Du, wie sehr das alles wackelt.

Den Antiwackeldackel trotzdem ausschalten.

Wenn Du schon bedenken hast, dass das Plastikteil (behauptet sich als Schnellwechselklemme :lol:) überhaupt hält verwundert es mich doch, dass Du dem Billigstkram Deine Kamera anvertraust :o.

Ja ich hab' auch so'n Teil und nutze es für eine Videocam (ca. 200gr) oder mein 8jähriger Sohn für seine Kompaktknipse. Manchmal darf es auch meinen Blitz halten, aber nur in unterster Stellung und wenn sicher bin, dass ein Umkippen garnix machen würde.

Am Besten Du steckst das Ding in den Gelben Sack, damit wäre die Gefahr gebannt, dass Du Dich nochmal in Versuchung führen liesest.

Gute gebrauchte Stative mit 'nem halbwegs stabilen Kopf gibt's schon für um die 100,-- €. Wieviel kostet Deine Cam, dass Du derart Vertrauen in ein solches Billigteil hast?
 
Der Spiegelschlag ist schon nicht unerheblich. Gerade bei längeren Belichtungszeiten kann sich der bei einem wackeligen Stativ schon enorm auswirken. Der schlägt nämlich dann auf Kopf/Stativ durch.
Ein Grund warum Holz und Carbon so beliebt sind, die stecken das deutlich besser weg.

Probiers mal mit LiveView/Spiegelvorauslösung. Dann sollte wirklich alles ok sein. Vorausgesetzt das Stativ kommt überhaupt mal zur Ruhe. Ein Kollege hatte ein billiges Hama-Like Stativ als wir mit der Fotografie anfingen. Da wir noch keine Fernauslöser hatten musste der 10sek. Timer herhalten - leider hat sich das Stativ in den 10 Sekunden nach Loslassen nicht beruhigt :grumble::lol:

Das kannst du aber im LiveView rausfinden indem du einfach mal 10fach vergrößerst. Da sieht man das ganz gut ;)
 
Jungs, liest doch was ich schreibe, Selbstauslösung 2 Sekunden war an, LiveView auch (damit also auch Spiegelvorauslösung), IS schaltet sich automatisch aus.

Also, ich fasse mal zusammen: Mein momentanes Stativ ist ein Cullmann Nanomax 220. Mit dem Standardzoom alles ok, aber mit dem weissen Tele scheinbar überfordert (warum habe ich noch nicht verstanden:confused:).

Zu was würdet ihr mich den hinschubsen? Cullmann Magnesit 532Q, oder Manfrotto 055XPROB? Macht ein Manfrotto 701HDV Mini Fluid Video-Kopf mit Schnellwechselplatte 501P Sinn? Zusammen mit kleiner Blende, SVA, Fernzündung und gutes Licht müsste doch was Brauchbares rauskommen, oder?
 
".... reicht dieses kleine Teilchen denn schon aus um das ganze System in Schwingung zu versetzen? :eek:

Hi kvs
Das wird es sein. Und optimalerweise noch den 10sek. Timer verwenden.

Schalte mal den Liveview ein und beobachte das Bild wenn du dich in der Nähe vom Stativ bewegst. Gewichtsverlagerung vom rechten auf den linken Fuß sollte bei Laminatboden schon für deutliche Schwingen sorgen.

Eingefahrene Mittelsäule, Spiegelvorauslösung (SVA), 10sec Selbstauslöser und bei Schwingboden nach dem Auslösen den Raum verlassen, sollte scharfe Bilder liefern.

Ohne SVA und Timer wirds aber auch bei den 300€ Stativen nur selten Knackscharf. :p

Gruß
Billardknipser
 
Jungs, liest doch was ich schreibe, Selbstauslösung 2 Sekunden war an, LiveView auch (damit also auch Spiegelvorauslösung), IS schaltet sich automatisch aus.
Von Liveview und SVA hast du vorher nichts geschrieben ;)

Ich würde den IS trotzdem mal versuchsweise ausschalten und AF falls aktiv.
 
Jungs, liest doch was ich schreibe, Selbstauslösung 2 Sekunden war an, LiveView auch (damit also auch Spiegelvorauslösung), IS schaltet sich automatisch aus.


Das einzige was sich beim Fotomachen dannach noch bewegt ist der Spiegel der Kamera, reicht dieses kleine Teilchen denn schon aus um das ganze System in Schwingung zu versetzen? :eek:


Naja, wir suchen uns halt irgendwas aus wenn du dir schon selbst widersprichst ;)

Ich vermute das Teil kommt nicht zur Ruhe in den 2 Sekunden... Und den IS mal selbst ausmachen, nicht auf die Stativerkennung vertrauen. Denn wenn das wackelt (und das tut es sicher!) meint der IS sehr wohl dass er tätig werden muss und schaltet sich vielleicht zu spät ab.

Zur Stativberatung: Investier in was ordentliches und du hast Ruhe. Preislich würde ich mich an dem Preis für dein L orientieren ;)
 
Also einen Stativring für das Tele geholt, kam gestern an, Farbe passt, schaut hochwertig aus, alles bestens. Also gleich mal ausprobiert. Ergebnis: Alle Bilder minimal verwackelt!!!

Frage: Wie kann denn das sein? Alle Pics sind mit Selbstauslöser gemacht, 2 Sekunden-Schaltung. Den IS hatte ich nicht ausgeschaltet, angeblich bemerkt das Objektiv selbst dass es auf einem Stativ sitzt.

Kann es der Stativring sein?

Selbstauslöser 2 sec, ist nicht Spiegelvorauslösung und auch keine Auslöseverzögerung und Liveview auch nicht!

"IS soll angeblich ..." vertraust Du der Technik Deiner Optik? Versuch's einfach mal, ihn auszuschalten oder orakel weiter ...
 
Und den IS mal selbst ausmachen, nicht auf die Stativerkennung vertrauen. Denn wenn das wackelt (und das tut es sicher!) meint der IS sehr wohl dass er tätig werden muss und schaltet sich vielleicht zu spät ab.
Das wäre auch meine Vermutung: Wie soll die "Selbsterkennungsschaltung" denn unterscheiden, ob sie freihändig eingesetzt oder nur auf ein Wackelstativ geschraubt wurde? Solche Unsicherheitsfaktoren sollte man immer ausschließen, wenn man die Ursache eines Problems sucht. Ganz generell gilt: Trau keiner Automatik! ;)

Übrigens ist es auch Unsinn, den Blitz einzuschalten, wenn man die Stativverwacklung überprüfen will.
 
Na jut, dann mache ich wie mir geheissen und melde mich mit den neuen Ergebnissen :top:

"...Übrigens ist es auch Unsinn, den Blitz einzuschalten, wenn man die Stativverwacklung überprüfen will..." Wieso das denn? Ist halt dunkel im Raum, da brauchte den Blitz. :confused:

PS. Sind die beiden genannten Stative denn eine gute Alternative / Verbesserung?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten