kvs
Themenersteller
Als Opener vielleicht: Ich habe von Stativen so ziemlich wenig Ahnung, vielleicht deshalb auch mein Problem. Von Anfang an:
Habe mir beim Abo einer Fotozeitschrift ein Stativ eingefangen, ein Cullmann 220 Nanomax. Klein, praktisch, mit Schnellverschluß und auf ca 1,5m ausziehbar, alles wunderbar.
Habe in Kombination mit der 550er und einem Tammi 17-50 auch gut mit arbeiten können, also auch zufrieden damit.
Die Probleme begangen, als das 70-300L ankam. Auf dem Stativ hält es zwar, aber der Schnellverschluss schaut schon bedenklich dannach aus, dass er gleich sein Oberteil verliert (das Plastikteil was man an der Kamera anschraubt). Also einen Stativring für das Tele geholt, kam gestern an, Farbe passt, schaut hochwertig aus, alles bestens. Also gleich mal ausprobiert. Mit Kam die gegenüberliegende Zimmerwand abfotografiert, Blende 4, 70mm, ISO 100, 3 Sekunden Zeit, Kammerablitz. Dann noch ein paar Pics am langen Ende, 300mm, f5,6, ISO 100, Zeit auch um die 3 Sekunden, Kamerablitz. Ergebnis: Alle Bilder minimal verwackelt!!! Nicht viel, aber trotzdem kein knackescharfes Bild wie erwartet, bei 100%-Ansicht sieht man deitlich den Verwackler (im Milimeterbereich).
Frage: Wie kann denn das sein? Alle Pics sind mit Selbstauslöser gemacht, 2 Sekunden-Schaltung. Das Nanomax kann seinen Kopf um 90 Grad neigen, um also hochkant Aufnahmen machen zu können. Dabei kommt aber fast wieder der Schnellverschluss entwzei, also lieber lassen, die Pics sind also in Normalposition gemacht worden.
Gut, das Stativ kostet keine 50€, aber verwackelte Bilder innerhalb eines Raumes? Geht das überhaupt? Den IS hatte ich nicht ausgeschaltet, angeblich bemerkt das Objektiv selbst dass es auf einem Stativ sitzt.
Habe mir beim Abo einer Fotozeitschrift ein Stativ eingefangen, ein Cullmann 220 Nanomax. Klein, praktisch, mit Schnellverschluß und auf ca 1,5m ausziehbar, alles wunderbar.
Habe in Kombination mit der 550er und einem Tammi 17-50 auch gut mit arbeiten können, also auch zufrieden damit.
Die Probleme begangen, als das 70-300L ankam. Auf dem Stativ hält es zwar, aber der Schnellverschluss schaut schon bedenklich dannach aus, dass er gleich sein Oberteil verliert (das Plastikteil was man an der Kamera anschraubt). Also einen Stativring für das Tele geholt, kam gestern an, Farbe passt, schaut hochwertig aus, alles bestens. Also gleich mal ausprobiert. Mit Kam die gegenüberliegende Zimmerwand abfotografiert, Blende 4, 70mm, ISO 100, 3 Sekunden Zeit, Kammerablitz. Dann noch ein paar Pics am langen Ende, 300mm, f5,6, ISO 100, Zeit auch um die 3 Sekunden, Kamerablitz. Ergebnis: Alle Bilder minimal verwackelt!!! Nicht viel, aber trotzdem kein knackescharfes Bild wie erwartet, bei 100%-Ansicht sieht man deitlich den Verwackler (im Milimeterbereich).
Frage: Wie kann denn das sein? Alle Pics sind mit Selbstauslöser gemacht, 2 Sekunden-Schaltung. Das Nanomax kann seinen Kopf um 90 Grad neigen, um also hochkant Aufnahmen machen zu können. Dabei kommt aber fast wieder der Schnellverschluss entwzei, also lieber lassen, die Pics sind also in Normalposition gemacht worden.
Gut, das Stativ kostet keine 50€, aber verwackelte Bilder innerhalb eines Raumes? Geht das überhaupt? Den IS hatte ich nicht ausgeschaltet, angeblich bemerkt das Objektiv selbst dass es auf einem Stativ sitzt.
