• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verwackelt & Unscharfe Bilder mit 50mm 1.8

sollte ein Aufsteckblitz auch helfen verwacklungen zu vermeiden?
habe nämlich den 430 EXII und nutze ihn oft.

beim 50mm 1.8 II benutze ich den Blitz mit Defusor.
 
Na da ist dieselbe Formel anzuwenden.
Und im Display wird dir im AV-Modus doch die vorgeschlagene Belichtungszeit angezeigt. Wenn nix gut, dann Iso hoch oder einfach mal den Tv-Modus nehmen, da bestimmst du die Belichtungszeit...
auch @ Jerome82 und alle, die zu "ISO hoch" raten: Beim Blitzen (war ja im Ausgangspost) begrenzt Canon ISO gerne standardmäßig gern auf 400, auch wenn die Kamera vorher auf höhere Werte gestellt wurde!

Bei meiner 7D habe ich mich anfangs des Öfteren darüber gewundert. Wie die 1100D (?) das macht weiß ich nicht, aber zur Sicherheit nochmal nachlesen, wie ein Workaround für ISO>400 beim Blitzen aussieht!

Im Zweifel hilft AutoISO "aus" und Modus "M", aber da gibt es auch Klippen...

Schönen Tag noch!

Hanns
 
Abhilfe: Stativ, höhere ISO oder Blitzgerät benutzen.
(Oder den alten Sniper-Trick nutzen: Beim Schiessen ausatmen):top:

Oder Serienbilder machen. Eins von 10 Fotos wird vielleicht einigermaßen scharf sein.

Beide Tipps helfen aber nur bei Gegenständen, weil sich Menschen immer bewegen (auch wenn sie still stehen) und du dann zwar die Verwacklungen minimierst, aber immer noch die Bewegungsunschärfe hast. Man muss beide "Probleme" eliminieren um ein scharfes Bild zu bekommen => Blitz + einfrieren oder => Blitz + Belichtung ist kurz genug
 
Ah okay.

mir fiel auf das die Bilder mit der Einstellung (im AV Modus) ISO 400, Blende 3,5 und Belichtung 1/13 und Blitzlicht (430 EX II Blitz) mit Defusor noch leicht verwackelt ist. Dachte, dass der Blitz bzw. Blitzlicht das Bild etwas mehr einfriert.

ändert sich eigentlich die Belichtung beim Aufsteckblitz beim AV Modus??
 
Ah okay.

mir fiel auf das die Bilder mit der Einstellung (im AV Modus) ISO 400, Blende 3,5 und Belichtung 1/13 und Blitzlicht (430 EX II Blitz) mit Defusor noch leicht verwackelt ist. Dachte, dass der Blitz bzw. Blitzlicht das Bild etwas mehr einfriert.

ändert sich eigentlich die Belichtung beim Aufsteckblitz beim AV Modus??

nein, die Kamera belichtet so, dass das Umgebungslicht das Hauptlicht ist. Mit dem Blitz wird nur der "Hauptgegenstand" etwas aufgehellt. Deswegen ändert sich die Belichtung nicht.

Probiere mal den TV-Modus und stelle beim 50mm-Objektiv mal auf 1/100 ein und verwende den Blitz.

Auch hier wird das Umgebungslicht mitgemessen, aber die Belichtungszeit ist eben fix
 
Also bei meinen Canons ändert sich die Belichtung durchaus. Etwa um die Hälfte so daß ich ahnnehme, daß in dem Modus die Hälfte des Lichtes durch den Blitz beigesteuert wird und die Hälfte aus der Umgebung stammt.

Es muß auch so sein, denn sonst würde selbst ein Aufhell-Blitz eine zumindest partielle Überbelichtung zur Folge haben.

in einem der Automatikprogramme oder wirklich im AV-Mod?
 
Bei Canon wird beim Zuschalten des Blitzes im AV Modus die Belichtung nicht oder nur wenig geändert. Ob und wieviel hängt davon ab, wieviel Umgebungslicht vorhanden ist.
Für die Praxis reicht es, sich zu merken, dass durch Blitzeinsatz die Belichtungszeit nicht verkürzt wird.

Der Blitz wird im Av Modus normalerweise nur zum Aufhellen von Schatten bei ansonsten ausreichend Licht verwendet.

Ist es so dunkel, dass keine vernünftigen Belichtungszeiten möglich sind, muss man den P oder M Modus verwenden.

Gute Blitzlichtbilder zu machen, ist nicht ganz einfach. Es ist zwingend notwendig, sich anzulesen, was die Kamera und der Blitz in welchem Modus machen.

Und noch zum Thema "Faustformel gegen Verwackeln":
Wer ernsthaft glaubt, es mache in der Praxis einen Unterschied, ob man den Crop-Faktor 1,6 oder 1,5 hat, hat irgendwie die Bedeutung des Wortes "Faustformel" nicht verstanden ...
 
Und noch zum Thema "Faustformel gegen Verwackeln":
Wer ernsthaft glaubt, es mache in der Praxis einen Unterschied, ob man den Crop-Faktor 1,6 oder 1,5 hat, hat irgendwie die Bedeutung des Wortes "Faustformel" nicht verstanden ...

Und bei der immer höher werdenden Auflösung der Sensoren muss man immer mehr Reserve dazurechnen.

Vorher hat schon jemand geschrieben, dass diese Formel noch aus der Analogfotographie kommt. Vollkommen richtig

Vereinfacht: Bewegungsunschärfe sieht man dann nicht, wenn sich die Bewegung innerhalb eines Pixels bewegt. Da die Pixel immer kleiner werden wird dieses Thema immer heikler...

Die sichere Seite ist (meiner Meinung nach):
bei VF Sicherheitsfaktor 1,5
bei APS-H 2,0
bei APS-C 2,0 bis 2,5

also: Belichtungszeit=1/(Brennweite*Sicherheitsfaktor)

wie seht Ihr das? übertrieben?

Klar gibt es noch andere Tricks wie das korrekte Halten der Kamera in Kombi mit Atemtechniken, usw... das meine ich jetzt nicht.

LG, Manfred
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten