• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verunsichert XXXL

Sport/Aussenaufnahmen nutzt. Bis ISO 400 oder 800 ist das Rauschen OK. Bei hohen ISO Einstellungen ist meine 50D allerdings deutlich überlegen,
Christian

In jpg oder in raw mit deaktivierter Rauschunterdrückung? (regler auf 0!)

Weichgespülte jpgs vergleichen ist nämlich unfair. ISO 1600 ist bei der 5er voll alltagstauglich (korrekte Belichtung vorrausgesetzt)
 
Die Kamera ist auch heute noch anständig, wenn man sie fürs Studio oder Sport/Aussenaufnahmen nutzt. Bis ISO 400 oder 800 ist das Rauschen OK. Bei hohen ISO Einstellungen ist meine 50D allerdings deutlich überlegen, trotz Crop Sensor. Das Bild aus der 5D ist dennoch deutlich runder.

Das dürfte aber eher auf die modernere JPEG-Engine der 50D zurückzuführen sein. Bei der reinen Sensorleistung ist die 5D durchaus noch vorne (wenn auch nur knapp):

http://www.dxomark.com/index.php/Ca...brand)/Canon/(appareil2)/176|0/(brand2)/Canon

(Measurements --> SNR 18% Print)
 
Es sei der erste Vollformatsensor und damit uralte Technik, die nicht einmal gut war und mit der heutigen Technik und auch Bildqualität überhaupt gar nicht mehr zu vergleichen sei.
Alles blanker Schwachsinn.

Im Gegenzug funkelten seine Augen bei dem Namen Sony und A77, die er auf einer Messe oder Schulung die Tage zuvor in der Hand hielt und testen konnte. Das sei die Kamera überhaupt.

Meine Güte, lass Dich doch nicht verarschen.

Eine 5D kauft man sich, wenn man relativ günstig an einen echten Vollformater kommen will. Vollformat hat eine ganz andere Bildwirkung als "crop". Da nützt es auch nichts, das diese oder jene moderne Crop-Kamera etwas weniger rauscht bei ISO 1600. Entweder man will das Vollformat oder eben nicht.
 
vBulletin-Systemmitteilung: „Es gibt keine Anhänge, die angezeigt werden könnten.”

Ja, diese Meldung bekommt man, wenn man sich mal so "absolut geniale Bilder" ansehen möchte :evil:

Ich persönlich bin nicht der Gebraucht-Käufer, schon gar nicht einen Body. ABER: wenn einem das Alter der Cam nicht stört bzw. einen absolut seriösen Kauf von verlässlicher Quelle machen kann, denke ich ebenfalls, dass es sicherlich besser ist, die 5D zu behalten (immerhin hat sich der TO aus freien Stücken nach eigener Recherche dazu entschlossen) und gute Optiken zu kaufen.

Die Optiken bleiben, es bleiben dir dann künftig alle Möglichkeiten bei Canon offen, egal ob es weiter ein KB Body bleibt, oder irgendwann ein "Downgrade" auf eine 1.3er oder 1.6er Crop wird. Da kann man eigentlich nix falsch machen, und jemanden der sich aus gewissen Gründen für Canon entschieden hat eine gänzlich andere Marke "aufschwatzen" zu wollen halte ich für unseriös!

Solange kein Pixelgenauen Vergleichstests gemacht werden, wird man an einem fertig entwickelten guten Bild nie und niemals erkennen, ob das eine Sony, Canon oder Nikon, oder sonstwas war....
 
Normalerweise verunsichert man mich nicht so schnell! Das Problem war einfach, dass ich in den Wochen zuvor zwischen einigen Kameras hin und her gerissen war. Die Sony stand dabei auch ganz oben auf der Liste.
Jedenfalls habe ich es jetzt so gemacht, wie es ursprünglich auch geplant war.
Ich habe mir gestern das 85er 1.8er gekauft und das 17-40er 4.0L in dem Geschäft bestellt (nicht vorrätig). Morgen müsste es kommen.
Dann werde ich erst einmal Spaß mit dieser schönen Kamera haben und mir in der nächsten Zeit selbst ein Bild davon machen. Der erste Eindruck war gut. Ich muss mich allerdings erst einmal an die Funktionen bzw. das Handling gewöhnen und bei vielen Bildern hat anscheinend der Fokus nicht gepasst. Sehr viele waren unscharf. Aber das teste ich in den nächsten Tagen in aller Ruhe.

Eines weiß ich jetzt aber ganz genau!
Ich war immer ein Freund von den lokalen Fachgeschäften und ließ mich lieber von dem Fachhändler aus dem kleinen Laden vor Ort richtig beraten, anstatt von dem Verkäufer aus den großen Märkten. Selbst wenn diese ein paar Euros teurer waren. Aber das hier war mir auch eine Lehre.
In Zukunft werde ich mir mein ganzes Equipment NUR noch bei Online-Händlern bestellen! Wenn die gekaufte Ware defekt ist oder man mit der Ware nicht zufrieden ist, wird sie wieder eingetütet und sie geht zurück.
Ohne, dass man dann durch eine Gutschrift an einen Laden gebunden ist.

Jedenfalls danke für Eure Meinungen :top:
 
Hi Satho,

ich wünsche dir jetzt schon viel Spass mit deinen Equipment! Du hast alles richtig gemacht! Ich habe die 5D I selbst nie gehabt aber zwei von meinen Freunden nutzen die immer noch. Die Bilder sind einfach der Hammer und stehen im nichts meinen Bildern nach. Ich nutze die 7D und habe bis vor einem Jahr die 10D genutzt mit der ich einfach auch super zufrieden gewesen bin. Leider hat sie sich dann doch verabschiedet.

Ich hoffe nur, dass du die 5D mal in deinen Händen halten konntest und bisschen mit ihr rumspielen konntest. Denn wenn hier alles passt, dann werden auch die Bilder gut. Es ist die Freude beim Fotografieren die gute Bilder ausmacht. Du kannst eins der neuesten Modelle von Sony, Nikon, Canon haben aber wenn das Handling nicht passt und man sich unwohl mit der Kamera fühlt, dann wird sie auch liegen bleiben. Ich habe über einen Monat mit der Nikon D90 praktiziert (vom Vater ausgeliehen), weil damals die Überlegung da war zu Nikon zu wechseln. Also was die Bilder angeht, so war ich begeistert, aber der Spass an der Arbeit hat gefehlt, weil das Ding einfach nicht gut in meinen Händen lag und ich mit der Position der Knöpfe auch nicht zufrieden war. Naja, genug gelabert.

Viel Spass mit der "neuen" Kamera und berichte bitte deine ersten Erfahrungen hier.

Gruß

Osyrys
 
Normalerweise verunsichert man mich nicht so schnell! Das Problem war einfach, dass ich in den Wochen zuvor zwischen einigen Kameras hin und her gerissen war. Die Sony stand dabei auch ganz oben auf der Liste.
Jedenfalls habe ich es jetzt so gemacht, wie es ursprünglich auch geplant war.
Ich habe mir gestern das 85er 1.8er gekauft und das 17-40er 4.0L in dem Geschäft bestellt (nicht vorrätig). Morgen müsste es kommen.
Dann werde ich erst einmal Spaß mit dieser schönen Kamera haben und mir in der nächsten Zeit selbst ein Bild davon machen. Der erste Eindruck war gut. Ich muss mich allerdings erst einmal an die Funktionen bzw. das Handling gewöhnen und bei vielen Bildern hat anscheinend der Fokus nicht gepasst. Sehr viele waren unscharf. Aber das teste ich in den nächsten Tagen in aller Ruhe.

Eines weiß ich jetzt aber ganz genau!
Ich war immer ein Freund von den lokalen Fachgeschäften und ließ mich lieber von dem Fachhändler aus dem kleinen Laden vor Ort richtig beraten, anstatt von dem Verkäufer aus den großen Märkten. Selbst wenn diese ein paar Euros teurer waren. Aber das hier war mir auch eine Lehre.
In Zukunft werde ich mir mein ganzes Equipment NUR noch bei Online-Händlern bestellen! Wenn die gekaufte Ware defekt ist oder man mit der Ware nicht zufrieden ist, wird sie wieder eingetütet und sie geht zurück.
Ohne, dass man dann durch eine Gutschrift an einen Laden gebunden ist.

Jedenfalls danke für Eure Meinungen :top:

Hi,

zuerst mal die Sache mit den Objektiven justieren. Hatte ich zum Spass mal mit der 5D und einigen Linsen bei Service Team Greb gemacht. Kostet 30(!!)€ pro Linse.

Aber: es war weder notwendig noch hat es viel gebracht.

Zum Rest kann man nur Schmunzeln. Was ein Idiot! Die 5DI kam mir sogar noch ein Tick schärfer vor als meine jetzige Mark II, was zum Einen an der niedrigeren Auflösung, zum anderen aber auch am AA Filter liegt.
Ich muss aber fairerweise sagen, dass so ein Fotohändler wohl eher die Ausnahme darstellt. In drei Läden wo ich mit der alten Dame mal aufgetaucht bin, haben alle Verkäufer mir von einem Upgrade 5D I > MarkII abgeraten und zwar weil sie meinten dass die MarkI eine super Qualität hat und ein Upgrade nicht zwingend notwendig ist. Auch wenn ich es dann trotzdem gemacht habe :-)

Ach ja, zum Thema Iso800 habe ich gerade ein auf der Platte gefundenes Bildchen gepostet. 17-40L mit 5dMarkI und Iso/800. Sooo schlecht finde ich es wahrlich nicht:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8787511&postcount=2534
 
Zum Rest kann man nur Schmunzeln. Was ein Idiot! Die 5DI kam mir sogar noch ein Tick schärfer....[/URL]
Das ist bei mir ganz genauso. Die alte 5D ist bei mir auch (wie schon erwähnt wegen niedrigerer Auflösung, AA Filter) einen Ticken schärfer.
Ich muß auch sagen, daß man normalerweise bei einem richtigen Fachhändler oft recht gut beraten wird. Ich spreche hierbei nicht von den Geil- oder Blödmärkten wo ich schon einige Male nur kopfschüttelnd herausmaschiert bin.
Ach ja und 800 ISO sind bei der alten Dame wirklich überhaupt kein Problem.
Trotzdem muß ich sagen, daß mir die Neue augrund der etwas höheren Auflösung und einigen netten Features wie z.B. dem besseren Display, der Sensorreinigung, der Menüführung etc..., deutlich lieber ist. Trotzdem ist die alte 5D immer noch eine klasse Cam.
 
Ach ja, zum Thema Iso800 habe ich gerade ein auf der Platte gefundenes Bildchen gepostet. 17-40L mit 5dMarkI und Iso/800. Sooo schlecht finde ich es wahrlich nicht:

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=8787511&postcount=2534

Nein absolut nicht - die 5D ist wie ich finde bis 1250 problemlos zu gebrauchen. ISO1600 wird schon kritisch (da kann man sich aber sicher drüber streiten). Was allerdings Fakt ist : Ab ISO 1000 ist die Mark II der alten 5D weit vorraus. Wer das und andere Gimmicks (Video, LiveView, 22MP) nicht braucht hat wie bereits vorher geschrieben mit der Mark eine deutliche günstigere (habe meine vor 2 Wochen für 750,- verschenkt) aber nur unwesentlich schlechtere Kamera :top:

Wünsche dir auf jeden Fall viel Spaß. Da hast du dir schonmal 2 wirklich gute Linsen für die 5D ausgesucht !
 
Trotzdem muß ich sagen, daß mir die Neue augrund der etwas höheren Auflösung und einigen netten Features wie z.B. dem besseren Display, der Sensorreinigung, der Menüführung etc..., deutlich lieber ist. Trotzdem ist die alte 5D immer noch eine klasse Cam.

Was genau D I E Features sind, weswegen ich mir auch die MarkII gekauft habe.

Eine 5DI mit gleichen Sensor / Gehäuse, aber mit besseren Display, Liveview, Sensorreinigung und AF-Justage für sagen wir mal 1200€ neu?

Wäre sofort gekauft! Von der Bildquali hat sie mir immer gereicht.....
 
fail!
aber das hätten wir ja auch alle verstanden :D

wenn man bedenckt, mit was für einen schrott ich so fotografiere. Plattenkamera, technisch 150 Jahre alt, Messucher und Spiegelreflex, z.t. technisch aus den 30er Jahren und 70er Jahren.
zwar nichts digitales, aber auch damit kann man richtig gute bilder machen, obwohl es (rein) mechanische asbach uralttechnik ist.

letztenendlich macht selbst ein schlechteres rauschverhalten (was bis ISO 800 bei der alten 5D, meiner meinung nach, exzellent ist) nichts, kann einfach als stillmittel eingesetzt werden, wirken die bilder nciht ganz so klinisch.

und man bedencke. die a77 kann noch so viele features haben, aber die meisten sind doch umbug. 24MP auf einen APS-C Sensor z.b. ich find ja schon 8 Brauchbar :D aber es führt zu einem rauschverhalten, was sich bald auf niveau einer digiknipse befindet, übertriebn gesprochen und nur noch mit technischen tricks und software im zaum gehalten wird im gegensatz zur 5D, die ein gemäßigtes, ich würde sagen, eine art natürliches rauschen hat was gar nicht weiter stöhrt.

was aber am wichtigsten ist, die a77 ist keine vollformat. das kann man drehen und wenden und mit noch so viele gadgets zu kompensieren versuchen, es bleibt dabei. und fakt ist, das vollformat eine andere bildwirkung hat, plastischer, voller, einfach vollformat halt, was mir keine aps-c kamera so geben kann.
 
Diese "Fach"verkäufer waren halt auf irgendwelchen Schulungen und Marketingevents von Nikon, Canon etc. und lernen bzw plappern alle was anderes nach.

Ich hab übrigens sehr gute Erfahrung mit den Verkäufern bei Saturn und Media Markt gemacht. Die waren stehts kompetent, fair und man merkte das sie sich mit der Materie auch mal privat beschäftigt haben. Das konnte ich bei vielen kleinen Fotogeschäften nicht feststellen.

Generell kann ich immer nur empfehlen sich objektive Meinung im Internet zu holen. Dort gibt es zig Beispiele, Meinung und faire Tests.


Stimmt nicht immer. Als wir für meine Freundin eine DSLR gakauft haben, hatten wir einen sehr kompetenten Blödmarkt Verkäufer, der auch selbst in seiner Freizeit ambitioniert Fotografiert (Nikon D300s) hat. Von der Pentax K-x hat er uns nicht direkt abgeraten, hat uns allerdings an ein Fotofachgeschäft verwiesen (!) falls wir daran mehr Interesse hätten, da die dort besser darüber bescheid wüssten. Er meinte sowas würde in Fachgeschäften mehr verkauft als bei Media Markt. Mit solchen Verkäufern unterhält man sich dann auch gerne länger :) .

Ein anderes Beispiel: als ich mit einer Bekannten im selben Markt war, hatten wir einen sehr inkompetenten Verkäufer, der mir weißmachen wollte, das Objektiv an der ausgestellten EOS1000D wäre das 18-55 IS (wie es auch angeschrieben stand), dabei war es ganz eindeutig, das normale ohne IS. Ich habe ihm daraufhin ein 18-55 IS gezeigt, das an einer EOS 450D, die in der Vitrine stand, verbaut war. Meine Bekannte wäre wohl drauf reingefallen.

Es ist sehr schade, wenn solche Verkäufer, wie im Beispiel des TO auf Leute losgelassen werden, die nicht so gut informiert sind.
 
... Der AF sei schlecht und Canon habe inzwischen drei verschiedene AFs verbaut und dadurch gäbe es auch mit vielen Optiken Probleme. Diese haben oftmals Fehlfokus ... jedes 4. Objektiv, das bei Canon einen Fehlfokus hätte. Bei Nikon sei das eindeutig besser. Da Nikon und andere Hersteller keine solchen Probleme durch die AF-Geschichte hätten...

Nachdem Nikon die D7000 eingeführt hatte, berichteten wesentlich mehr Nikorianer von Fehlfocus.

:lol: Wetten, dass man hier im Forum in einem Vierteljahr auch grausige Geschichten über die Sony liest? :lol:
 
Ich denke die hier verlinkten Fotos zur A77 sagen noch garnichts zur BQ bzw dem "Grundrauschen" :lol: der Kamera aus. Wenn man sich mal ein wenig informiert und die Previews detailiert liest, merkt man schnell was genau dort getestet wurde.

Was den Verkäufer angeht, so will ich mir aufgrund dieser vagen Aussagen keine eigene Meinung bilden. Ich kenne viele Verkäufer welche 100x mehr Ahnung von der Materie haben als jeder Durschnittsforenuser. Die Kunst des Verkaufens liegt jedoch tatsächlich nicht (selbst im Einzelhandel 2011 bei stangierenden Umsätzen) im Verkauf des Produktes mit der höchsten Marge. Das ist allgemein wieder typisches Idiotendenken, Margen generieren heutzutage auch die Fachhändeler meist nur noch über Zubehör und Service.
Nein der gut geschulte Verkäufer mit Ahnung erstellt eine vernünftige Bedarfsabklärung. Sollte ihm dann der Kunde natürlich nur Mist erzählen wird auch das falsche Produkt empfohlen. Wie man also sieht; auch der Kunde kann dafür verantwortlich sein, dass ihm das falsche Produkt offeriert wird. Woher soll denn der Verkäufer wissen, dass die empfohlene 1100D den Kunden stark entäuschen wird wenn dieser nichterwähnt, dass er hauptsächlich AL-Fotos machen will?!

Die Verkäufer bzw. Manager der grossen Unternehmen als auch der kleinen Fachgeschäfte erleben schwere Zeiten. Die Generation, welche mit dem Internet für Zuhause aufgewachsen ist befindet sich im zahlungskräftigen Alter. Eben jene potentiellen Kunden nutzen besagtes Medium immer mehr und kaufen ihren UE/IT/Foto Bedarf fast nur noch via Internet ein. Kommt dazu, dass auch "ältere Semester" diesem Trend folgen. Es hindert die Leute jedoch nicht daran im Fachmarkt stundenlang an den im Internet selektierten Geräten rumzuspielen, nur um dann zu sagen "Ich überlege es mir noch" und im Web zu kaufen.

Der Kunde der im Fachgeschäft von A-Z kauft ist selten geworden. Da versteht man auch den Verkäufer ein wenig , der wahrscheinlich deprimiert war, dass der TO nun woanders gekauft hat. Mal ganz abgesehen davon, dass er sich dann umso mehr um den Kunden hätte bemühen sollen.

Was ich damit sagen will: Prügelt nicht immer auf den Verkäufern rum, deren Job ist euer Hobby. Jeder hat mal einen schlechten Tag. @TO Ich bin überzeugt, dass wenn du die Eier hast dem Mann zu sagen was du hier nun an Feedback gelesen hast, er sich bei dir entschuldigt und dir NIEMALS wieder eine unparteische Auskunft geben wird. Garantiert.
 
Zuletzt bearbeitet:

Das was der TO über den Verkäufer da geschrieben hat, klang für mich nicht nach "schlechter Tag" sondern entweder nach totaler Ahnungslosigkeit oder seelenlosem Verkäufertum. Natürlich sind der Kontext und der genaue Gesprächsinhalt unklar, weshalb man nur spekulieren kann.

Nach dem mir ein Verkäufer im Planetenmarkt beim Antesten der 7D, die Belichtungsmethodenwahl für die AF-Punkt Wahl verkaufen wollte und neben her noch versuchte mir all mögliche anderen Dinge aufzuschwatzen, gehe ich jedenfalls nicht mehr dort hin.
Mittlerweile habe ich glücklicherweise ein Fachgeschäft gefunden, bei dem man Equipment in Ruhe testen kann und nicht andauernden Verkaufsattacken ausgesetzt ist.
Das finde ich zumindest angenehmer, als so eine Kaffeefahrtatmosphäre beim Planeten.
Das war auch nicht das erste mal das ich negative Erfahrungen mit "ahnungslosen" Verkäufern gemacht habe. Leider gibt es die überall und wie man unter Anderem hier sieht, leider auch in Fachgeschäften.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eines weiß ich jetzt aber ganz genau!
Ich war immer ein Freund von den lokalen Fachgeschäften und ließ mich lieber von dem Fachhändler aus dem kleinen Laden vor Ort richtig beraten, anstatt von dem Verkäufer aus den großen Märkten. Selbst wenn diese ein paar Euros teurer waren. Aber das hier war mir auch eine Lehre.

Einerseits regst du dich auf wegen der Verkaufsstrategie des Verkäufers im Fachgeschäft , andererseits bist du anscheinend auch nicht viel besser. ;) :rolleyes:
 
Den Verkäufer möchte ich jetzt nicht ahnungslos oder schlecht bezeichnen.

Ich schon. :) Wenn er sagt, dass die 5D den ersten Vollformatsensor hat, den es gegeben hat, dann ist das schlicht und ergreifend Unfug, was er da erzählt.
Ich kann zwar verstehen, dass er als Verkäufer gerne Kameras verkaufen möchte und dass er versucht, den Leuten einzureden, dass eine neue Kamera für sie besser wäre, aber dabei sollte er schon bei den Tatsachen bleiben.
Ich hatte eine 50D und eine 5D parallel und hab mich dazu entschieden, die 5D zu behalten und die 50D zu verkaufen, weil ich die Bildqualität der 5D viel besser fand. Von den technischen Spielereien her ist die 50D natürlich besser, aber das ist nicht das, worum es in der Fotografie geht. :)

Lass dich nicht von so einem Verkäufer verunsichern. Dass die 5D von den Gebrauchtpreisen her in etwa so teuer wie eine gebrauchte 60D ist zeigt schon, dass es neben Liveview, Video etc. auch andere Aspekte bei einer Kamera gibt und dass da immer noch vieles für die 5D Mk I spricht.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten