• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Versuche für mich perfektes Stativ zu finden, geht aber nur mit eurer Mithilfe!!

Ben, danke für die verlinkten Beispiele

ist das Feisol mit dem 3er oder 5er von Gitzo vergleichbar?
Ich meine den Beindurchmesser(37cm)
 
also ich selbst hatte noch kein großes Feisol in den Händen sondern lediglich deren kleine Brüder.

Was ich aber zu Feisol generel sagen kann ist das sie von der Verarbeitung ok sind aber definetiv nicht auf dem Niveau von Gitzo oder RRS. Die von mir befingerten Stative hatten alle das gleiche Problem, die Beine waren vom Durchmesser nicht 100% ident. so das der Auszugswiederstand sehr unterschiedlich ausfiel.

Mich haben aber eher die Folgen des extremen Leichtbaus abgeschreckt. Wir haben im Bekanntenkreis eine Menge 3er Gitzos im Einsatz ( alte und neue Serie ) und bisher keine Probleme mit der Qualität.

Was die Stabilität der Feisols angeht so ist die denke ich mehr als ausreichend für deinen Einsatz. Es gibt User die dort ihr 400mm 2,8 draugeschnallt haben.

Grüße Ben
 
 
Zuletzt bearbeitet:
Als der Feisol 3442-Thread - mittlerweile übrigens über 120 Seiten lang - noch zivile 46 Seiten hatte, habe ich mir die Mühe gemacht (inkl. Verweise, Links etc.) und dabei ebenfalls über andere Stative viel gelesen und viel gelernt.
Alle verlinkten Threads vor meinem Kauf 2x komplett durch. :D


Grüße,
IcheBins

PS: Bei mir wurde es auch ein Gitzo (G1541T)

Edit: Jetzt erst komplett zu Ende gelesen. Also, wenn der Preis relativ egal ist und Du auf die letzten "10% Qualität" auch Wert legst, würde ich ein Gitzo wählen.
 
Zuletzt bearbeitet:
…und nochmals Dankeschön!

Habe jetzt endgültig beschlossen es soll ein Gitzo werden!
Meine Top Favoriten wären:

GT3541LS = 146cm
GT5541LS = 153cm

Der Unterschied sind:
€ 200,-
1kg Gewichtsunterschied
5cm Packmass
7 cm Höhenunterschied

Welches soll ich nehmen?
Wenn ich mir mein Einbein GM 5541 x3 vorstelle ist das 5er schon etwas heftig.
3er oder 5er oder doch das 3er, eins von beiden wird's wohl werden. Hab ich was nicht bedacht?
Ich möchte bis morgen Mittag endgültig eine Entscheidung treffen und dann die Kopf-Frage beginnen!

Also wenn wer noch Tipps für mich hat, würde mich freuen.
 
also ich würde hier gerne an einen Freund von mir verweisen, aber der ist gerade sehr beschäftigt.

Also ich kenne Beide, würde das 5er aber nur zum Ansitzen in der Naturfotografie mit Telebrennweiten >400mm verwenden. Und glaub mir das 3er ist schon fett dagegen sieht ein Manfrotto 055 aus wie Spielzeug...

Pack die 200€ lieber in zusätzliche Gimicks wie eine Nivilierung, oder einen Gimbal fürs 300er oder in einen RRS BH 55 was auch mein Favorit währe wenn es um den meiner Meinung nach besten Kopf fürs 3er Gitzo geht.


Grüße Ben
 
Ich hab mich in dieser Situation für das 3541 entschieden, darauf einen Markins M10 (den hatte ich schon) und für das 2 8 300 plus 2xTC einen Gimbalkopf, denn da stößt der Kuko schon an seine Grenzen und das Handling mit dem Gimbal ist da wesentlich angenehmer.
Zu guter letzt hab ich das seit dem Gitzokauf unbenutzte Manfrotto 055 mit Getriebeneiger gegen ein Berlebach Uni 16 eingetauscht, fast sieben Kilo ohne Kopf, eine einfach nur satte 100mm Nivellierkugel, darauf der Gimbal, macht achtkiloplus, aber das HÄLT, verlangt jedoch Leidensfähigkeit und Demut beim Transport (Sackrodel) und das Gitzo kommt dir dann vom Gewicht wie ein Notenständer vor im Vergleich, naja fast.

Ernst

noch was: kein Mensch steht stramm wie ein Zinnsoldat hinter dem Sucher, da ist doch die Nase im Weg! Ich halte die Größenfrage als solche für überbewertet, in Hinblick auf die höhere Stabilität bei nicht ganz ausgefahrenen Rohren hingegen für sehr wohl berechtigt
 
Zuletzt bearbeitet:
noch was: kein Mensch steht stramm wie ein Zinnsoldat hinter dem Sucher, da ist doch die Nase im Weg! Ich halte die Größenfrage als solche für überbewertet, in Hinblick auf die höhere Stabilität bei nicht ganz ausgefahrenen Rohren hingegen für sehr wohl berechtigt

Ich fürchte, dass bei meiner Größe (194cm) die Beine voll ausgefahren werden müssen. Deshalb spielt die Größe des Statives doch eine Rolle.
Den Stabilitätsvorteil von nicht ganz ausgefahrenen Beinen werde ich somit nicht nutzen können, denke ich mal, oder?
 
genau, ein 1349 mit der mittleren Mittelsäule.

Die Beine beim Gitzo sind natürlich nicht voll ausgezogen um die 147cm vom 3541 zu simulieren. Das 3541 sieht bis auf die anderen Verschlüsse genauso aus :)

Ben
 
So jetzt schlaf erst einmal darüber, vielleicht wach ich ja morgen mit der richtigen Entscheidung auf;)
Auf jeden Fall nochmals ein Dankeschön für eure Tipps!:top:
 
ich hab nochn Bild vom 3541 gefunden ...

meine Freundin mit dem 3541LS + BH 55 + Novoflex Schiene mit Berlebach Arca Klemme 1DIII + Sigma 150mm
Conrad Softgrip Schlauch als Beinschutz

Ben
 
Ein Stativ nach Körpergröße zu wählen ist eigentlich kein besonders guter Gedanke, es sei denn man fotografiert wirklich nur "im stehen". Architektur, Wildlife mit großen Tüten auf lange Distanz, urbanes, Studio.

Ich bin 1,80m, habe ein 3541LS mit BH55.
Das Gitzo wurde dank meiner art zu fotografieren, und meiner Tilt&Shift Objektive noch nie voll ausgezogen. Meistens krieche ich im Dreck, oder bekomme mindestens dreckige Knie.

Investiert habe ich in Stabilität, Funktionalität, Verarbeitungsqualität und Gewicht. Wenn ich die Stabilität nicht brauchen würde, dann hätte ich ein kleines Traveler mit BH40.
 
Ein Stativ nach Körpergröße zu wählen ist eigentlich kein besonders guter Gedanke, es sei denn man fotografiert wirklich nur "im stehen". Architektur, Wildlife mit großen Tüten auf lange Distanz, urbanes, Studio.

Ich bin 1,80m, habe ein 3541LS mit BH55.
Das Gitzo wurde dank meiner art zu fotografieren, und meiner Tilt&Shift Objektive noch nie voll ausgezogen. Meistens krieche ich im Dreck, oder bekomme mindestens dreckige Knie.

Investiert habe ich in Stabilität, Funktionalität, Verarbeitungsqualität und Gewicht. Wenn ich die Stabilität nicht brauchen würde, dann hätte ich ein kleines Traveler mit BH40.

Das stimmt schon, nur zwischen dir und mir liegen 14cm Körpergröße, wo du noch Reserven beim Stativ hast bin ich eben schon am Limit.
Wenn ich versuche, mit einem Stativ soviel wie möglich (eigentlich alle, mit nötigen Kompromissen) an Verwendungszwecken abzudecken, wäre vielleicht eine kleine Reserve nach oben nicht so schlecht.

Ist jetzt eine blöde Frage, aber gibt es (als Reserve gedacht) eine kurze fix verschraubte "Mittelsäule"?
 
Ist jetzt eine blöde Frage, aber gibt es (als Reserve gedacht) eine kurze fix verschraubte "Mittelsäule"?

Du kannst mal in meinen Sunwayfoto Fred schauen. Da habe ich auch ein Setup als Behelfs - MS mit einer multi purpose Rail gezeigt.

Sonst einfach mal auf der Gitzo Seite nachsehen. Eine MS zum nachruesten gibt es, ist aber auch teuer und ich weiss nicht wie lang die ist.

Ein weiteres Argument pro Gitzo waeren noch die G-Locks, die den Auf- und Abbau deutlich beschleunigen. Ach ja und ein paar Wechselfussspikes wuerde ich gleich noch mit einplanen. Habe mir fuer mein 3541LS die originalen von Gitzo geholt und die bringen auf rutschigen/eisigen Boeden nochmal ne ganze Ecke mehr Stabilitaet.

Gruss ede
 
Eine Frage hätt ich doch noch:o

Wenn ich richtig zusammenfasse haben egryll, bensom(Freundin), Chan Chan und ede.duembel ein Gitzo GT 3541.
Hattet ihr vor dem Kauf des 3ers evtl. das 5er auch im Auge und wenn ja, warum wurde es das 3er?
 
Wie ich schon angedeutet hatte, würde ich mich auch nicht dagegen wehren mit etwas kleinerem, leichterem, günstigerem als dem 3541 unterwegs zu sein.
Stabilität ist für mich aber das Kriterium was für mich an erster Stelle steht.

Mit der Traveler Serie konnte ich mich in der Hinsicht nicht wirklich anfreunden, und die 5er sind einfach Overkill für meine Ausrüstung.
Die 3er sind sehr gute Allrounder, zumindest für normal große Leute.

BTW:
Du hast mit Sicherheit schon gesehen was die Mittelsäulen kosten, oder?
Ein 3er + Mittelsäule kostet dich ungefähr das selbe wie ein 5er.
Die Mittelsäule ist 40cm lang, ohne Angabe der effektiv nutzbaren Länge, die 5er sind minimum 7cm größer als das 3er ohne Säule.

Eine Mittelsäule ist -bei Gitzo- eine feine flexible Erweiterung, die gut nutzbar ist. Das 5er wäre aber evtl. auch ohne Mittelsäule groß genug für dich, und "aus einem Guss".

Schwere Entscheidung...
Hat dir jetzt keine Bisschen geholfen, ich weiß...
Ich kenne solche "Probleme" zu genüge aus eigener Erfahrung!:D;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten