1) was ist der vor- bzw. nachteil von Vollformat zu Kleinformat??
Theoretisch haben kleinere Formate keine so wesentlichen Vor- und Nachteile.
Man kann problemlos ein 100mm/1:2.8 durch ein 50mm/1:1.4 ersetzen, wenn der Bildwandler nur 1/4 der Größe hat (Verlängerungsfaktor x2). Wenn man die Pixel kleiner macht und das 50mm eine höhere Auflösung besitzt, hätten beide Systeme theoretisch die gleiche Bildqualität und die gleiche Schärfentiefe. Werden keine Kompromisse bei der Bildqualität gemacht, würden beide Linsen in etwa das gleiche Gewicht haben.
Der geringere ISO-Wert des Miniaturwandlers, wird durch die höhere Lichtstärke der Optik ausgeglichen.
Ein Vorteil kleiner Bildwandler liegt sofort auf der Hand. Ein kleinerer Chip ist in der Produktion erheblich billiger.
Ein Beispiel: Auf einer Fläche befindet sich ein Herstellungsfehler. Ist diese Fläche ein Vollformatchip, dann ist dieser komplett unbrauchbar. Passen auf diese Fläche vier Chips, dann würden drei davon funktionieren.
Chips mit Verlängerungsfaktor 1 (gemeint ist 24x36mm) sind zusätzlich teurer, weil ein Stepper nicht die ganze Struktur auf einmal auf den Chip belichten kann. Der Stepper muss für einen Chip häufiger wandern, um die gewünschte Halbleiterstruktur festzulegen. Ich weiß nicht ob das noch aktuelle ist, aber vor kurzem war Faktor 1,3 die maximale Größe für übliche Stepper.
Mein Beispiel mit dem 50mm/1.4 und dem 100mm/2.8 deutet schon den Nachteil der kleinen Bildwandler an. Die Kombination 100mm/1:2 und 50mm/1:1 oder gar 100mm/1.4 und 50mm/1:0,7 sind nur schwierig bzw. unmöglich in gleicher Bildqualität herzustellen. Bei den krassen Lichtstärken hat das größere Format den Vorteil.
Das ist aber blanke Theorie! In der Praxis gibt es nicht die theoretisch machbaren Produkte, sondern Gerätschaften, die den Herstellern das meiste Geld versprechen.
Man kann Hersteller beobachten, die ein 300mm/2.8 verkaufen und damit werben, es sei wie ein 600mm/2.8. Das ist Bauernfängerei - eine Gradwanderung nahe des Betrugs. Scheinbar ist in der Werbung fast alles erlaubt. Man nehme nur das Deo als Beispiel, dass hunderte von willigen Menschen-Weibchen anlocken kann. Genau die gleiche Kiste.
Schlussbemerkung:
In der Analogtechnik waren kleine Formate grundsätzlich schlechter, weil die Filmkörnung gewisse Grenzen bei der Miniaturisierung setzte. Mikroelektronik dringt locker in viel kleinere Dimensionen vor, bis an die Grenze die uns die Wellenlänge des Lichtes setzt.