geissandler
Themenersteller
Hallo zusammen,
ich plane die Anschaffung eines Lee Filter-Systems zur Verwendung von Verlaufsfiltern. Dabei soll auch ein Polfilter zum Einsatz kommen. Nach langer Recherche tendiere ich da zum quadratischen Square-Polariser von Lee. Zum einen aus finanziellen Gründen und zum anderen wegen der Vignettierungs Problematik beim Einsatz von anderen Polfiltern am UWW.
Nun wird ja meist von der gemeinsamen Verwendung des Square Polarisers mit Verlaufsfiltern abgeraten, da man den Polfilter dann nicht mehr drehen kann (da sich der Verlaufsfilter ja dann mitdrehen würde). Es scheint aber doch einige Landschaftsfotografen zu geben (z.B. Karl Taylor) die diese Kombination erfolgreich einsetzen. Auch in englischsprachigen Foren wird die Kombi aus Lee Square Polariser und Verlaufsfilter immer wieder empfohlen. Im Gegensatz zum runden 105mm Polfilter von Lee scheint sie am UWW wohl wirklich nicht zu vignettieren.
Nehmen wir nun an, ich befinde mich an einem Bergsee und möchten diesen fotografieren und dabei die störenden Reflexionen auslöschen. Im Filterhalter steckt ein Verlaufsfilter dessen horizont waagerecht verläuft. Nun kann man den Polfilter logischerweise immer nur um 90° drehen und wieder in den Filterhalter einsetzen.
Gehe ich nun recht in der Annahme, dass man dadurch lediglich die Wahl zwischen dem maximalen und dem minimalen Polarisationseffekt hat, ganz egal wo die Sonne steht?
Oder spielt die Position der Sonne doch eine Rolle?
Mit einer Antwort auf diese Frage und vielleicht einer kleinen Erklärung dazu, würdet ihr mir wirklich sehr helfen.
Viele Grüße,
geissandler
PS.: Ich habe schon einiges zum Thema Polfilter gelesen, aber diese ganzen Winkel verwirren mich einfach nur.
ich plane die Anschaffung eines Lee Filter-Systems zur Verwendung von Verlaufsfiltern. Dabei soll auch ein Polfilter zum Einsatz kommen. Nach langer Recherche tendiere ich da zum quadratischen Square-Polariser von Lee. Zum einen aus finanziellen Gründen und zum anderen wegen der Vignettierungs Problematik beim Einsatz von anderen Polfiltern am UWW.
Nun wird ja meist von der gemeinsamen Verwendung des Square Polarisers mit Verlaufsfiltern abgeraten, da man den Polfilter dann nicht mehr drehen kann (da sich der Verlaufsfilter ja dann mitdrehen würde). Es scheint aber doch einige Landschaftsfotografen zu geben (z.B. Karl Taylor) die diese Kombination erfolgreich einsetzen. Auch in englischsprachigen Foren wird die Kombi aus Lee Square Polariser und Verlaufsfilter immer wieder empfohlen. Im Gegensatz zum runden 105mm Polfilter von Lee scheint sie am UWW wohl wirklich nicht zu vignettieren.
Nehmen wir nun an, ich befinde mich an einem Bergsee und möchten diesen fotografieren und dabei die störenden Reflexionen auslöschen. Im Filterhalter steckt ein Verlaufsfilter dessen horizont waagerecht verläuft. Nun kann man den Polfilter logischerweise immer nur um 90° drehen und wieder in den Filterhalter einsetzen.
Gehe ich nun recht in der Annahme, dass man dadurch lediglich die Wahl zwischen dem maximalen und dem minimalen Polarisationseffekt hat, ganz egal wo die Sonne steht?
Oder spielt die Position der Sonne doch eine Rolle?
Mit einer Antwort auf diese Frage und vielleicht einer kleinen Erklärung dazu, würdet ihr mir wirklich sehr helfen.
Viele Grüße,
geissandler
PS.: Ich habe schon einiges zum Thema Polfilter gelesen, aber diese ganzen Winkel verwirren mich einfach nur.
