• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verständnisfrage: KB + APS-C

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Gute Beantwortung der Eingangsfrage einschließlich der Unterscheidungen von Lichtstärke und Lichtwert:
http://www.berndmargotte.com/technical/sensor_de.html
 
Erklär mal...
Bei gleicher Schärfentiefe hab ich ja auch die gleiche Lichtmenge (insgesamt, pro Fläche dann natürlich weniger, weshalb ich ja für gleiche Belichtungszeit die ISO hochdrehen muß - aber auch ungestraft kann).

Na, das hast du doch eben gerade selbst erklärt, du MUSST die ISO hochdrehen bei KB.

Inwiefern man das ungestraft machen kann, hängt vor allem davon ab, wie alt die Kamera ist. Eine 1Ds mit der Sensortechnik aus dem Jahre 2002 und maximal ISO 1250 lässt sich eben nicht ungestraft auf die gleichen ISO-Zahlen hochjubeln wie eine 7DII aus dem Jahre 2014.
 
Wird wenig Sinn machen, unterschiedliche Bildsensorgenerationen ins Spiel zu bringen.

Größere Sensoren können das was Kleinere können und eben darüber hinaus noch mehr.

Je nach Situation, kann, wenn gewünscht, mit einem größeren Sensor kürzere Zeit, und/oder weniger Schärfentiefe/unschärferer Hintergrund, und/oder weniger rauschen hergestellt werden.
 
Wird wenig Sinn machen, unterschiedliche Bildsensorgenerationen ins Spiel zu bringen.
...

Stimmt. Und dann wundern sich die Leute, warum man die neueste Sensorgeneration empfiehlt, so wie in dem Thread drüben: https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1553169
 
In 5 - 10 Jahren weden bei KB DSLR 40, oder mehr Millionen Bildpunkte normal sein. Dann bekommt das Teil noch einen Cropmodus spendiert, und Niemand braucht dann noch zusätzlich eine Cropkamera. Es sei denn er will unbedingt zwo Kamerabodies.

Oder er will ein etwas kompakteres System, die Objektive für KB sind schon ganz schöne Brocken zum Teil, und eine 100D ist auch etwas zarter als die 6D z.B.
 
Na, das hast du doch eben gerade selbst erklärt, du MUSST die ISO hochdrehen bei KB.

Inwiefern man das ungestraft machen kann, hängt vor allem davon ab, wie alt die Kamera ist.
So kannst Du vielleicht noch argumentieren, dass die Schärfentiefe vom Alter des Sensors abhängt :ugly: (über den Umweg eines maximal tolerierten Rauschens) - bei vergleichbaren Sensoren aber auch dann immer noch nicht von der Fläche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, das ist eins dieser unausrottbaren Forenmärchen. Durch Abblenden kann ich am größeren Sensor jederzeit die gleiche Schärfentiefe erreichen, da man da ja auch im Bezug auf die Beugung eine entsprechend kleinere Blende wählen kann...

Ja. durch abblenden ... :rolleyes:

Aber damit hast Du eine geringere Menge an Licht. Aber das ist ja hier nicht Sinn der Sache.

Man bezieht sich doch dabei immer auf gleiche Einstellungen und nicht darauf wie man es ausgleichen könnte! Außerdem ist mir eine Aufnahme mit geringeren ISO-Wert immer noch lieber.

P.S.:
Deine Argumentation hört sich für mich so an, als wärst Du ein 'Streiter' der ASP-C Front. :angel:

Warum denkst Du besitze ich KB- und Crop-Bodies? Geh' mal in Dich! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja. durch abblenden ... :rolleyes:

Aber damit hast Du eine geringere Menge an Licht.
Nein, eben nicht. Durch die größere Fläche habe ich am Ende die gleiche Lichtmenge.

Man bezieht sich doch dabei immer auf gleiche Einstellungen
Nö. Wenn Du pauschal sagst x habe "mehr Schärfentiefe" als y beziehst Du Dich doch auf das erzielbare Ergebnis. Ergibt ja auch mehr Sinn, denn warum sollte ich nicht vergleichbare Bilder vergleichen, nur damit bei der Aufnahme irgendwo die gleiche Zahl in den Displays stand?

Außerdem ist mir eine Aufnahme mit geringeren ISO-Wert immer noch lieber.
Das ist halt das Mißverständnis. Mit dem ISO-Wert kannst Du die nötige Belichtung bestimmen, er taugt aber doch nicht als absolutes Qualitätskriterium.

Deine Argumentation hört sich für mich so an, als wärst Du ein 'Streiter' der ASP-C Front. :angel:
Laß stecken, darum geht's doch überhaupt nicht. :rolleyes:
 
Nö. Wenn Du pauschal sagst x habe "mehr Schärfentiefe" als y beziehst Du Dich doch auf das erzielbare Ergebnis.

Ja, ich denke Peter hat hier schon recht. Es ging ja um die Aussage das man mit KB mehr Freistellung, mit APS-C aber eine höhere Schärfentiefe erzielen kann. Nur arbeitet man bei der Freistellung eher nahe an der Offenblende und ist damit durch die Objektive eingeschränkt, während das beim Abblenden für hohe Schärfentiefe eher selten der Fall ist.

Konkretes Beispiel: die Freistellung die ein 50/1.2 bei 1.2 an KB liefert kann man schon ab und an mal nutzen, lässt sich mit APS-C aber mangelns äquivalentem Objektiv nicht erreichen. Wenn ich dagegen an APS-C ein 35er auf 8 verwende um die fürs Motiv notwendige Schärfentiefe zu erreichen, dann kann man das 50er an KB einfach auf 11 stellen. Und das man hinten ansteht, also zum Beispiel Blende 22 verwendet, kommt in der Praxis halt viel, viel seltener vor als das man mit Offenblende fotografiert.

Schöne Grüße, Robert
 
Re: Verständnisfrage: Kleinbild & APS-C

Diese Frage – oder so eine ähnliche – kommt hier alle paar Wochen ... und jedesmal dreht die Diskussion darum innerhalb kürzester Zeit ins Absurde. Als ob das so schwierig wäre ... :rolleyes:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten