• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Nachfolge für 350D

mawe64

Themenersteller
Suche eine Nachfolge für meine 350D. An sich bin ich mit der Kamera
zufrieden, doch jetzt, mit zunehmendem Alter, wird mir das Display langsam
zu klein ;)
Video-Funktion ist mir unwichtig, eher ein größeres/schwenkbares Display.

Vielen Dank für Eure Tipps.



1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!
Portrait, Akt, Technik, Urlaub





2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?
[ ] Ich will eher nur so nebenher knipsen
[ x] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen
[ ] Ich werde mehrere Stunden oder sogar einen ganzen Tag für eine Fotosession einplanen (z. B. früh morgens extra zur Dämmerung aufstehen, o. ä.)

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!
Canon EOS350D mit Kit 18/55
50/f1,8




4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
________ca.500_____ Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[x ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?
[ ] auf gar keinen Fall
[ x] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen
[ ] ist fest eingeplant

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?
[ ] Nein
[ x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt): Canon 650D
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt): ________________________

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!




7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ x] Fortgeschrittener

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ x] eher in Innenräumen, sowohl als auch
[ x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[ ] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.
[ x] Ja, RAW-Entwicklung und/oder (aufwändige) Retusche, Composing, etc.
[ ] Nein, ich verwende die JPG-Bilder so, wie sie aus der Kamera kommen.


Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[ x]wichtig
....[ ]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ x]Freistellung
[ ]Bokeh
[ x]große Schärfentiefe
[ ] _______________

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant
[ ]lichtstarkes Zoom
[ ]Festbrennweite
[ ]Pancake
[ ]UWW (Ultraweitwinkel)
[ ]Makro
[ ](Super-)Tele
[ ]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): _______________

13. Blitzen
[ x] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten
[ ] mir reicht ein eingebauter Klappblitz
[ ] Blitzen ist mir weitgehend egal
 
Kommt natürlich auf die Einsatzgebiete an.

Bei Sport, Action, etc. würde sich eine gebrauchte 7D anbieten. Sind ab ca. 560 Euro zu kriegen.

Falls du ein Klappdisplay benötigst wäre auch eine 60D sehr gut, welche man für um die 450 kriegt :top:
 
... Mann seid Ihr fix - vielen Dank für die ersten Infos...
 
Mein Tipp: wenn du was Neues suchst, nimm die ein, zweihundert Euro mehr in die Hand und nimm etwas, das zwei oder einstellig ist. Also 60d, 70d oder 7d. Allein der Sucher ist es Wert.
 
Mein Tipp: wenn du was Neues suchst, nimm die ein, zweihundert Euro mehr in die Hand und nimm etwas, das zwei oder einstellig ist. Also 60d, 70d oder 7d. Allein der Sucher ist es Wert.

Warum das? Man kann auch sehr gut mit einer dreistelligen fotografieren. Kenne einige die lieber eine drei oder vierstellige nehmen als eine ein oder zweistellige, und das wegen der Größe und des Gewichtes.

Wolf
 
Naja für 2 und 1 stellige spricht: Mehr direkt zugriffe, der größere Sucher (man schaut einmal durch und merkt wie klein der wirklich ist bei den 3 und 4 stelligen), mehr bbs, mehr einstell möglichkeiten, eine neutralere grundeinstellung beim farbraum, 2 wahlrad und bei 1stelligen gar den joystick, schulterdisplay und nicht zuletzt den ep6 akku. Wenn man sich an die Bedienung gewöhnt hat nutzt man nurmehr selten den hinteren monitor für einstellungen (batterie sparend).
3stellige: spricht preis und gewicht (wobei das ein nachteil sein kann bei schwereren Objektiven).
 
Bevor du dein ganzes Budget in eine Kamera investierst, würde ich dir ein Kit mit einem 18-55 STM oder IS empfehlen, die sollen deutlich besser sein als das erste 18-55, das du hast. Der Aufpreis für das Kit ist nicht sehr hoch. Wenn es das Budget zulässt, kannst du auch über ein 17-50 2.8 von Sigma oder Tamron nachdenken.
Bessere Ergebnisse erzielst du auf jeden Fall eher mit einem anderen Objektiv als mit einer neueren Kamera.
 
Wenn Du mit der 350D an sich zufrieden warst dann ist die einzig logische Weiterentwicklung die 600D.

Die ist in allen belangen besser als die 350D, hat ähnliche Maße und als erste dreistellige Canon das von Dir gewünschte Klappdisplay. Zudem ist die 600D auch noch recht günstig auf dem Gebrauchtmarkt vertreten. Alles, was darüber hinausgeht, kostet zusätzlich mehr und scheint von Dir gar nicht gefordert zu sein.

Ich bin totaler Fan von Leuten, die mit weniger Technik absolut auskommen (z.B. Leute, die im Jahr 2015 noch mit einer 350D fotografieren - Hut ab).

Von daher halte ich es für quatschig jemandem eine 60D/70D, 7D (kein Schwenkdisplay) oder noch was größeres zu empfehlen, der sagt, dass ihm die 350D eigentlich genügt.

Denn springt man auf den Zug auf, dann kann man sich auf eins einstellen: es gibt immer ein Modell das in irgendwas noch besser ist.

Der größere Sucher eine zweistelligen Canon wäre erst dann sinnvoll, wenn man mit dem kleineren Sucher der dreistelligen Probleme hat.

Klarer Tipp wenn ein Schwenkdisplay sein soll: die Canon Eos 600D

Geht es einem tatsächlich nur um das größere Display, dann geht es auch unter einer 600D. Hier die Displaygrößen im Vergleich:

350D : 1,8" (115.000 Bildpunkte)
400D : 2,5" (230.000 Bildpunkte) - entspricht dem Display einer 30D
450D : 3,0" (230.000 Bildpunkte) - entspricht dem Display einer 40D

3" entspricht dem aktuellen Standard. Ab der 500D (bzw. 50D) wird das Display zusätzlich noch hochauflösend (920.000 Bildpunkte). Klappdisplay wie gesagt erst ab der 600D (bzw. 60D) . Weitere Möglichkeit (wieder ohne Klappdisplay): Eos 1200D bei 3" Display mit 460.000 Bildpunkten.

Mein Tipp wenn es kein Klappdisplay sein muss: Canon Eos 500D.

Tasnal
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo mawe64,

als ehemaliger 350D-Besitzer habe ich gerade für einen Bekannten nach längeren gemeinsamen Vergleichen eine 700D besorgt. Die hat im Vergleich zur 350D noch akzeptable Größe/Gewicht und gegenüber 350D neben anderen diese Vorteile: Klappdisplay und 9fach-Kreuzsensor.

Ich würde Dir auf jeden Fall das Kit empfehlen mit STM. Auch wenn Du (noch) kein Video machen willst, haben die neuen STM-Objektive doch z.T. deutliche Vorteile gg. den alten Kit-Linsen. Die 700D kostet NEU mit 18-55-Kit STM rund 520 EUR. Interessant wäre auch das Kit mit dem 18-135 IS STM, allerdings neu für rund 700 EUR.
 
Für mich käme nur eine Ein- oder Zweistellige in Frage, weil ich seit Analogzeiten an das zweite Einstellrad auf der Rückseite, das Schulterdisplay, den helleren Sucher und das höhere Gewicht gewöhnt bin. Du fotografierst aber nun seit Jahren mit einer Dreistelligen und bist sowohl an deren Bedienkonzept als auch an den kleineren und dunkleren Sucher gewöhnt. Also spricht nichts gegen eine 100D oder 700D.
 
Angesichts dessen, dass du es so lange mit der 350D ausgehalten hast, würde ich vorschlagen, noch ein paar Wochen/Monate zu warten, die 750D/760D stehen in den Startlöchern. Dann hast du den aktuellsten Sensor im Canon-Programm.

Aber wieso geht man automatisch davon aus, dass jemand der im Moment noch mit der 350D fotografiert und bis auf das zu kleine Display damit zufrieden ist, Interesse am aktuellsten Sensor im Canon-Programm hat ?

Und nur so am Rande: die 8MP Fotos einer 350D lassen sich definitiv flotter bearbeiten als die 24MP Monster einer 750D (und natürlich auch als die 18MP Fotos von 600D und Co.). Und an den zusätzlich nötigen Speicherplatz sollte man auch denken. Hat ja nicht jeder den modernsten Rechner zu Hause stehen.

Warum in diesem Fall also 700 bis 800 Euro für eine neue 750D/760D ausgeben, wenn man die 600D (die schon ein gewaltiger technischer Sprung im Vergleich zur 350D ist) auf dem Gebrauchtmarkt in gutem, wenig genutztem Zustand für 300 bis 350 Euro bekommen kann ? Und eine 500D für 200 bis 250 Euro.

Und sollte man wirklich zu viel Geld locker sitzen haben (der Threadstarter hat eine Summe von 500 Euro angegeben), dann investiere ich die noch zur Verfügung stehenden 150 bis 300 Euro doch viel lieber in das bessere Kit-Objektiv ( EF-S 18-55 STM), in mehr Brennweite (EF-S 55-250 STM), in eines der extrem schmalen Pancakes ( EF-S 24mm f2.8 / EF 40mm f2.8 ) oder von mir aus auch in einen ordentlichen externen Blitz samt Funkauslöse-System, Lichtformer und Stativ.

Mir wird nie klar werden, wieso auf einmal unter einer 750D oder 60D/70D nix mehr gehen soll. Die einzige Erklärung wäre, dass jemand aus dem Canon-Management Agenten losgeschickt hat, die das in Foren verbreiten sollen, damit mehr aktuelle Bodys verkauft werden. Aber ganz so paranoid bin ich dann doch noch nicht ... oder sollte ich es sein :ugly: ?
 
Zuletzt bearbeitet:
..... wenn man die 600D (die schon ein gewaltiger technischer Sprung im Vergleich zur 350D ist) auf dem Gebrauchtmarkt in gutem, wenig genutztem Zustand für 300 bis 350 Euro bekommen kann ? ...

Im Prinzip gebe ich Dir ja Recht - aber für 350€ hat er immer noch kein aktuelles STM-Kit dabei, das ja wohl unbestritten deutlich besser ist als die alten (ich hatte selber die 350 und weiß wovon ich rede). Also noch mal ein Hunderter drauf, dann ist er auch bei 450€.

Deshalb ja mein Tipp ein paar Beiträge vorher: eine neue 700D mit STM-Kit für 520€:top:
 
...
Und eine 500D für 200 bis 250 Euro.
...

Er wollte Klappdisplay haben.

Ich würde auf Reviews mit den Tests des neuen angekündigten Sensors der Dreierreihe warten. Möglicherweise gelingt Canon ja wieder ein Meilenstein, so wie es der 18 MP Sensor war, der mit der 7D eingeführt wurde und bald darauf Eingang in die Dreierreihe fand.
 
... aber für 350€ hat er immer noch kein aktuelles STM-Kit dabei, das ja wohl unbestritten deutlich besser ist als die alten

Schon klar, aber der Threadstarter hat bisher ja noch gar nicht die Qualität seines alten Kit-Objektivs bemängelt. Und falls das noch kommt, dann ist bereits das 18-55er mit IS gebraucht für unter 50 Euro eine ordentliche Steigerung im Gegensatz zum alten ohne IS. Die 600D geht hier im Forum inkl. dem 18-55er STM schon für unter 400 Euro weg. Mit der alten IS-Version für ca. 350 Euro.

Aber logisch: lege ich nochmal 150 Euro drauf bekomme ich die neuere 700D inkl. STM-Objektiv. Und lege ich noch etwas mehr drauf bekomme ich noch mehr. Und ... so geht das dann halt immer weiter.

Er wollte Klappdisplay haben.

In erster Linie wollte der Threadstarter wohl ein größeres Display als das 1,8" Display der 350D haben. Das Schwenkdisplay habe ich als ganz netten Zusatz verstanden. Deshalb auch neben der 600D meine Empfehlung der 500D - eben für den Fall, dass es auch ohne Schwenkdisplay geht und man die Kosten für den Kamerawechsel zu gering wie möglich halten will.

Ich würde auf Reviews mit den Tests des neuen angekündigten Sensors der Dreierreihe warten. Möglicherweise gelingt Canon ja wieder ein Meilenstein, so wie es der 18 MP Sensor war, der mit der 7D eingeführt wurde und bald darauf Eingang in die Dreierreihe fand.

Die Reviews werden vermutlich zu dem Schluss kommen, dass eine 750D besser ist als eine 700D, die wiederum ähnlich war wie eine 650D, diese aber wiederum besser als eine 600D. Und die 600D war besser als eine 550D, die 550D besser als eine 500D und diese wiederum besser als eine 450D. Da gibt es also kaum Überraschungen.

Die Fragen, die man sich stellen muss ist eigentlich nur, ob man diese Verbesserungen braucht und ob sie die eigenen Fotos besser machen.

Ich würde es eher so sehen: Wenn der in die 550D verbaute 18MP Sensor ein Meilenstein im Canon-Sortiment war, warum sollte ich mich dann als Nutzer einer alten 350D nicht mit diesem Meilenstein zufrieden geben, sondern erst wieder mit dem übernächsten Meilenstein etwas anfangen können ?

Jeder so, wie er will: Ich fotografiere aktuell neben meiner EOS 6D fast ausschließlich nur noch mit meiner EOS 1000D (Gebrauchtpreis liegt aktuell bei knapp über 100 Euro). Und die hat bereits im Gegensatz zur 350D ein größeres, höher auflösendes Display und Live-View. In 9 von 10 Fällen brauche ich (vor allem im Studio) nicht mehr Kamera als mir die 1000D bietet.

Tasnal
 
... erst mal "Vielen Dank" für Eure Meinungen. Im Moment tendiere ich zur
600er.
So wie "Tasnal" geschrieben hat, finde ich ganz gut: : Leg noch etwas Geld d´rauf, und Du bekommst was Besseres, leg noch mehr d´rauf, und Du bekommst noch was Besseres...- Da stellt sich mir die Frage: "Brauch ich das wirklich? Oder ist es nur ein "nice to have"...
 
Der TO hat ja auch angegeben, dass er sein Equipment erweitern wird. Da ist es ja wohl angebracht, dass man ihm nahe legt, statt einer 760D oder 7D (die ja auch empfohlen wurden) ihm eine günstigere Kamera mit einem besseren Objektiv zu empfehlen. Ich kenne die 350D gut und sie macht mit dem 17-55 deutlich bessere Bilder als eine 70D mit dem 18-55 I. Die Kamera und Objektive habe ich genannt, da ich sie mit den Objektiven ausprobieren konnte.
Weiterhin hat der TO angegeben, dass ihm Freistellung wichtig ist. Die ändert sich mit einer anderen Kamera ja nicht. Für mich ist die Schlussfolgerung also ein günstiges 17-50 2.8 von Sigma oder Tamron. Keiner hat gesagt, er soll mehr ausgeben, als die von ihm genannten 500€, er soll lediglich nicht das gesamte Budget für die Kamera ausgeben.
 
... erst mal "Vielen Dank" für Eure Meinungen. Im Moment tendiere ich zur
600er.
So wie "Tasnal" geschrieben hat, finde ich ganz gut: : Leg noch etwas Geld d´rauf, und Du bekommst was Besseres, leg noch mehr d´rauf, und Du bekommst noch was Besseres...- Da stellt sich mir die Frage: "Brauch ich das wirklich? Oder ist es nur ein "nice to have"...

Tja, die Überlegung hatte ich auch. Ich bin von 300D auf 70D gewechselt. Für meine Produktfotografie bestimmt zu viel vom Gutem. Aber ich wollte mir eben diese "Spielereien" auch gönnen. Jetzt merke ich, wie viel mehr ich erreichen kann und es macht wirklich Spaß damit zu arbeiten.
Außerdem soll es Eigenschaften geben die bei den dreistelligen früher möglich waren, aber jetzt nicht mehr. Zum Beispiel das Auslösen vom externem Blitz über den Mittelkontakt, also ohne TTL.
Was mir auch schon passiert ist: Ich habe die viele Einstellungen nicht überblickt und lange nach der Ursache für einen Effekt gesucht. Mittlerweile weiß ich was bei einer Umstellung vom Studio auf Outdoor-Freizeit zu beachten ist.
Was ich damit sagen möchte: Mir haben die "Spielereien" viel Spaß gemacht und sind mittlerweile keine Spielereien mehr.
 
Jetzt merke ich, wie viel mehr ich erreichen kann und es macht wirklich Spaß damit zu arbeiten.

Mit "mehr erreichen" meinst Du sicherlich im Vergleich zwischen 300D und 70D. Das kann ich mir durchaus gut vorstellen. Aber man kann - abseits der dazugewonnenen Erfahrung - auch im Vergleich zwischen einer 300D und einer 450D "mehr erreichen".

Außerdem soll es Eigenschaften geben die bei den dreistelligen früher möglich waren, aber jetzt nicht mehr. Zum Beispiel das Auslösen vom externem Blitz über den Mittelkontakt, also ohne TTL.

Da würde mich interessieren, welche Eigenschaften das im Einzelnen sein sollen. Einen Aufsteckblitz kann ich im manuellen Modus (also ohne TTL) wohl mit jeder dreistelligen-Canonkamera auslösen. Und via 10 Euro Funkauslöser geht das entfesselt natürlich auch problemlos. Aber vielleicht meinen wir auch unterschiedliche Dinge. Ich lasse mich da gerne eines Besseren belehren.

Auch darüber hinaus fällt mir jetzt kaum eine Situation ein, die bisher offensichtlich problemlos mit einer 350D gemeistert wurde, und jetzt z.B. eine 70D voraussetzen würde.

Mir haben die "Spielereien" viel Spaß gemacht und sind mittlerweile keine Spielereien mehr.

Dann solltest Du Dich schon mal darauf freuen, wenn "Magic Lantern" für Deine 70D erscheint. Dein Spielplatz wird dadurch sicherlich um einiges erweitert :D.

Ich sehe es auch so, dass "Spielereien" zum einen Spaß machen und zum anderen tatsächlich sinnvoll eingesetzt werden können.

Aber man braucht ja gar nicht darüber zu diskutieren, dass eine 600D im Vergleich zu einer 350D bereits über eine Menge, Menge Spielereien verfügt.

Kennt ihr das mit den Kindern, denen ständig langweilig ist, obwohl (oder gerade weil ?) ihr Kinderzimmer bis unter die Decke mit Spielzeug vollgestopft ist :rolleyes: ?

Tasnal
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten