nikitaa
Themenersteller
Kurze Frage:
(1). Ich schieße ein RAW-Bild mit ISO 200.
(1.1) Ich bearbeite nachträglich und schiebe den "Belichtungsregler" nach oben und mache das Bild heller.
(2) Ich schieße dasselbe Motiv direkt mit ISO 400.
(2.1) Ich bearbeite die Raw-Datei nicht nachträglich da (hier mal angenommen) jetzt die Belichtung genau so ist, wie sie nach (1.1) war. Sprich so wie ich es haben wollte.
Gibt es einen Unterschied bei den Resultaten? Das "Nachbelichten" bei RAW-Dateien ist doch eigentlich dasselbe wie "ISO hochstellen"? Die RAW-Datei wird einfach anders interepretiert und einer bestimmten Lichtmenge eine bestimmte Helligkeit zugewiesen. "Nachbelichtete" bilder Rauschen ja auch, wenn mans zu stark nachbelichtet...
Naja klärt mich mal auf ob es einen und wenn welchen Unterschied es gibt.
Nikita
(1). Ich schieße ein RAW-Bild mit ISO 200.
(1.1) Ich bearbeite nachträglich und schiebe den "Belichtungsregler" nach oben und mache das Bild heller.
(2) Ich schieße dasselbe Motiv direkt mit ISO 400.
(2.1) Ich bearbeite die Raw-Datei nicht nachträglich da (hier mal angenommen) jetzt die Belichtung genau so ist, wie sie nach (1.1) war. Sprich so wie ich es haben wollte.
Gibt es einen Unterschied bei den Resultaten? Das "Nachbelichten" bei RAW-Dateien ist doch eigentlich dasselbe wie "ISO hochstellen"? Die RAW-Datei wird einfach anders interepretiert und einer bestimmten Lichtmenge eine bestimmte Helligkeit zugewiesen. "Nachbelichtete" bilder Rauschen ja auch, wenn mans zu stark nachbelichtet...
Naja klärt mich mal auf ob es einen und wenn welchen Unterschied es gibt.
Nikita