• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Nur noch bis zum 31.10.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verständnisfragen Auflösung in Linienpaaren/Bildhöhe

AW: Re: Verständnisfragen Auflösung in Linienpaaren/Bildhöhe

Tun die das denn nur aus der Auflösung heraus? Wenn ja, wieso messen die dann auch Rauschen, Farbabweichungen, etc..
Wo stehen die Ergebnisse zum Vergleich d300-d300s im Testbericht? Wo sind die Bewertungen der Ergebnisse im Testbericht?
Ja:top:
 
AW: Re: Verständnisfragen Auflösung in Linienpaaren/Bildhöhe

Wo stehen die Ergebnisse zum Vergleich d300-d300s im Testbericht? Wo sind die Bewertungen der Ergebnisse im Testbericht?Ja:top:

Unten drunter wird doch die Tabelle mit den Egenschaften angezeigt, da braucht man doch nur zu vergleichen zwischen den einzelnen Kameras. Aber du hast ja schon beim ersten Verweis darauf nicht mitbekommen, das die Messwerte und sogar die verwendeten Objektive unten aufgeführt werden. ;)
 
AW: Re: Verständnisfragen Auflösung in Linienpaaren/Bildhöhe

Vorsatz für 2014 die Schule für Legasteniker vor.

Legastheniker.
:)
 
Zur Bildqualität steht im Test nur das:
Extrem knapp geht der Vergleich zwischen der neuen D300s und der alten D300 bei der Bildqualität aus. Nikon schafft es, trotz gleicher 12-Megapixel-Sensorbasis etwas mehr Auflösung aus der D300s herauszuholen; bei ISO min sind es 1.275 Linienpaare pro Bildhöhe, bei ISO 800 immer noch 1.230 Linienpaare. Dabei bleibt das Bildrauschen bis in hohe ISO-Stufen hinauf auf dem bekannt niedrigen Niveau. Die Empfindlichkeit des CMOS-Bildsensors lässt sich standardmäßig zwischen ISO 200 und 3.200 einstellen, außerdem sind ISO 100 und ISO 6.400 wählbar.
Entsprechend TO also ein gigantischer Fortschritt bei der Auflösung - sonst nichts.

Beim Fazit verbleibt die "würdige" Nachfolgerin:
Die D3000s ist eine würdige Nachfolgerin der D300. Sie bietet trotz gleichem Bildsensor die etwas bessere Bildqualität, ist noch einen Tick schneller geworden und hat vor allem bei der Bedienung ein paar sinnvolle Zugaben erhalten. Anspruchsvolle Fotografen sollten die D300s auf jeden Fall näher begutachten.

Es folgen gleiche technische Daten für beide Cams. Alles andere findet man vielleicht(!) beim gründlichen Klicken. Ich verbleibe aber solange beim Lesen und verkneife nochmal die Anmeldung bei den Legastenikern.

Mein Fazit: Ein würdiger Test einer werbefinanzierten Zeitschrift. Da lobe ich mir zum quantitativen Vergleich von Kamerasensoren Dxomark.
 
Was jetzt an einer 3,65%igen Steigerung der Auflösung gigantisch sein soll weiß nicht. Die sind aber nicht die einizigen denen eine Steigerung zum Vorgänger aufgefallen ist, z.B. DPReview.com auch.

Für alles andere gibt es halt die Tabellen aus denen man sich die Daten herausholen muss, wenn es einem wichtig ist. Ich sehe das Problem nicht, wenn ich mich für eine Zeitschrift oder internet Webseite entscheide, muss ich auch versuchen zu verstehen was die denn genau da testen, alleine schon um zu schauen, ob das was die da Testen für mich relevant ist.

Edit: Zugegeben, flüchtig mal drüber schauen und in den öffentlichen Foren pauschal nieder zumachen ist einfacher und man trifft zudem auf zuspruch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Edit: Zugegeben, flüchtig mal drüber schauen und in den öffentlichen Foren pauschal nieder zumachen ist einfacher und man trifft zudem auf zuspruch.
Mein Urteil aus dem Lesen der Zeitschrift steht oben. Es bezieht sich auf die angegebenen Quellen des Artikels und nicht auf irgendein drumherum. Zuspruch bekomme ich besonders von Dir.

Zu F:11 Deine Korrektur betrifft nur die vom Duden empfohlene(!) Rechtschreibung. Sonst ist das th weitgehend verpönt wie auch das ph gerne durch ein f ersetzt wird, wie z.B. bei Füsick.
 
Hallo,

ich wollte mich als Themenstarter nochmal kurz zurück melden, damit keiner denkt ich sei verschollen. Ich hatte nur etwas Stress in der Endphase meiner DA.

Da die Diskussion ja zum Teil recht lebhaft wurde (um es positiv auszudrücken) habe ich wohl irgendwie in ein Wespennest gestochen.

Trotzdem Dank an alle, die sachliche Erklärungen gegeben haben.

Die eigentliche Frage ist ja eigentlich beantwortet, der Test der Panasonic ist schlicht fehlerhaft.

Und nein, ich behaupte immer noch nicht meine Sony Ultrakompakt-Kamera macht bessere Bilder als unsere Canon SLR.

Und ja mir ist schon klar, dass man die Qualität einer Kamera nicht, nicht einmal die Bildqualität allein an der Auflösung beurteilen kann.

Trotzdem denke ich das in einem Fachforum wie hier eine Verständnis-Frage zu technischen Themen erlaubt sein sollte, auf die dann auch nicht nur in Emotionen geantwortet werden sollte.

Und nein, eigentlich plane ich derzeit keinen Kamera-Kauf, auch wenn ich bei der EOS 100d, angesichts deren Größe schon schwach werden könnte, wo ich vor kurzem eine Sony SLT neben unserer Canon SLR in der Hand hatte und irgendwie keine Vorteile beim Weglassen des Spiegels gesehen habe.

Grüße
Spiegellinse
 
... habe ich wohl irgendwie in ein Wespennest gestochen.
Nein, hast du nicht.


... wo ich vor kurzem eine Sony SLT neben unserer Canon SLR in der Hand hatte und irgendwie keine Vorteile beim Weglassen des Spiegels gesehen habe.
Kein Wunder. Es ist ja auch kein Spiegel weggelassen worden. Die Sony verwendet ihn nur anders.

Wenn du jetzt fragst, was besser sei, SLT oder SLR – das käme dem Stich in ein Wespennest gleich ;)
 
Ich denke man weiß was gemeint war. Der elektronische Sucher im Gegensatz zum Optischen mit Prisma. Genau genommen haben ja auch viele "normale" SLRs einen halbduchlässigen Spiegel und einen zweiten der die Strahlen zu den Sensoren lenkt.
 
Ich denke man weiß was gemeint war. Der elektronische Sucher im Gegensatz zum Optischen mit Prisma.
Und wieso soll davon die Kamera kleiner werden? - Da, wo vorher das Prisma saß, sitzt jetzt ein kleiner Monitor für den EVF. An der Stelle der Mattscheibe die AF-Sensoren. Und am Kameraboden halt nichts mehr. Die Unterschiede sind vernachlässigbar.

Im Gegensatz zu spiegellosen Kameras, wo der fehlende Spiegel eine kürzere Schnittweite der Objektive und damit - speziell im WW- bis Normalbereich - kleinere Objektive ermöglicht.
 
Eine SLT im Gegensatz zur "normalen" SLR. Die Aussage hatte mit der Größe nichts zu tun, tut mir leid wenn das so rübergekommen ist.
Die EOS 100d ist kleiner als die beiden anderen, wobei es da auch nicht um Welten geht...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten