Chups
Themenersteller
Nachdem ich bei meiner nichtmal noch 1 Monat alten 30D letztens bei einem Sonnenschein/Himmel Foto (Blende ca. 10) ziemlich viele dunkle Flecken sah (verstehs immer noch nicht...), einer besonders dunkel und störend (der war auch bei kleineren Blendenzahlen als diffuser Fleck zu sehen) hab ich mich nach möglichst einfachen und ungefährlichen Methoden zur Reinigung umgeschaut.
Der Arctic Butterfly Sensor Brush von VisibleDust erschien mir dafür erstmal am geeignetsten und darum hab ich in den hoffnungslos überteuerten Pinsel investiert da ich einfach möglichst wenig falsch machen wollte.
Also heute Spiegel raufgeklappt, und 2, 3 Mal über den Sensor drübergefahren. Hab wohl auch ein bißchen zu sehr aufgedrückt (am Anfang hat man ja noch nicht so das Gefühl dafür), daß sich die Pinselhaare schon gebogen hatten (ich also wohl nicht ausschließlich mit den Pinselenden den Sensor berührt habe) aber keine Ahnung ob das schlecht war? Jedenfalls hatte ich am Ende an der unteren Seite des Sensors und im rechten unteren Eck richtige Schmierer drin!
War auch am Testfoto deutlich zu sehen..
Ich war erstmal vollkommen fertig und mein Freund hat dann nochmal gaaaanz vorsichtig mit dem Pinsel drübergestrichen und so wurden die Schmierer plötzlich immer weniger sichtbar
, nun sieht man am unteren Rand nurmehr minimale Reste und die auch nur bei bestimmten Lichteinfall; die in der Ecke sind noch besser sichtbar aber dort kann man mit dem Pinsel nicht so genau und vorsichtig drüberstreichen.
Während die Kamera so offen da lag, ist dann offensichtlich ein neues, recht großes Staubkorn mittendrauf gefallen, da man das sofort schön mit freiem Auge sehr deutlich gesehen hat. Also nochmal den Pinsel drehen lassen/aufgeladen und leicht drübergestrichen. Das Staubkorn war mehr oder weniger weg, aber man sah irgendwie so einen schimmernden winzigen Rückstand genau da wo das Korn war, der sich auch nicht mehr wirklich entfernen lies.
Hab dann wieder ein Objektiv drauf und Testfotos gemacht (bei Blende 29 oder so):
Von sämtlichen winzigen Pünktchen die vor der ganzen Reinigung da waren ist so gut wie garnichts mehr zu sehen. Auch von den minimalen Schlieren, die man mit dem Auge noch gesehen hat, ist am Bild nichts zu erkennen.
Lediglich dieser eine Rückstand von dem Staubkorn ist wohl noch als kleiner Fleck zu sehen.
Ich bin nun total verunsichert, weil ich nicht nachvollziehen kann, was da passiert ist.
Den Pinsel hab ich davor natürlich äußerst vorsichtig behandelt und hab nie mit den Fingern oder sonst etwas die Haare berührt. Auch hab ich nichts anderes mit dem Pinsel davor berührt oder gereinigt.
Woher also plötzlich diese Schlieren? Kann es sein, daß manche der Flecken irgendwelche fettigen Abbriebrückstände waren, die ich dann schön verteilt hab? Oder kann gar Staub, der schon ein wenig Feuchtigkeit angesogen hat, so verschmieren? Kanns mir fast nicht vorstellen... Außerdem versteh ich nicht, warum sich die Schmierer, wenn auch nicht komplett, relativ leicht wieder entfernen ließen, ich hätte eher vermutet daß man sie noch mehr verschmiert...
Und wieso ist von dem "neuen" gerade erst draufgefallenen Staubkorn offenbar ein Rückstand geblieben, der sich "trocken" nicht mehr entfernen lässt?
Außerdem mach ich mir totale Sorgen, ob ich da irgendwie mehr ruiniert hab (Kratzer oder so..) - würd ich das merken?
ängstliche Grüße,
Lisa
Der Arctic Butterfly Sensor Brush von VisibleDust erschien mir dafür erstmal am geeignetsten und darum hab ich in den hoffnungslos überteuerten Pinsel investiert da ich einfach möglichst wenig falsch machen wollte.
Also heute Spiegel raufgeklappt, und 2, 3 Mal über den Sensor drübergefahren. Hab wohl auch ein bißchen zu sehr aufgedrückt (am Anfang hat man ja noch nicht so das Gefühl dafür), daß sich die Pinselhaare schon gebogen hatten (ich also wohl nicht ausschließlich mit den Pinselenden den Sensor berührt habe) aber keine Ahnung ob das schlecht war? Jedenfalls hatte ich am Ende an der unteren Seite des Sensors und im rechten unteren Eck richtige Schmierer drin!

Ich war erstmal vollkommen fertig und mein Freund hat dann nochmal gaaaanz vorsichtig mit dem Pinsel drübergestrichen und so wurden die Schmierer plötzlich immer weniger sichtbar

Während die Kamera so offen da lag, ist dann offensichtlich ein neues, recht großes Staubkorn mittendrauf gefallen, da man das sofort schön mit freiem Auge sehr deutlich gesehen hat. Also nochmal den Pinsel drehen lassen/aufgeladen und leicht drübergestrichen. Das Staubkorn war mehr oder weniger weg, aber man sah irgendwie so einen schimmernden winzigen Rückstand genau da wo das Korn war, der sich auch nicht mehr wirklich entfernen lies.
Hab dann wieder ein Objektiv drauf und Testfotos gemacht (bei Blende 29 oder so):
Von sämtlichen winzigen Pünktchen die vor der ganzen Reinigung da waren ist so gut wie garnichts mehr zu sehen. Auch von den minimalen Schlieren, die man mit dem Auge noch gesehen hat, ist am Bild nichts zu erkennen.
Lediglich dieser eine Rückstand von dem Staubkorn ist wohl noch als kleiner Fleck zu sehen.
Ich bin nun total verunsichert, weil ich nicht nachvollziehen kann, was da passiert ist.
Den Pinsel hab ich davor natürlich äußerst vorsichtig behandelt und hab nie mit den Fingern oder sonst etwas die Haare berührt. Auch hab ich nichts anderes mit dem Pinsel davor berührt oder gereinigt.
Woher also plötzlich diese Schlieren? Kann es sein, daß manche der Flecken irgendwelche fettigen Abbriebrückstände waren, die ich dann schön verteilt hab? Oder kann gar Staub, der schon ein wenig Feuchtigkeit angesogen hat, so verschmieren? Kanns mir fast nicht vorstellen... Außerdem versteh ich nicht, warum sich die Schmierer, wenn auch nicht komplett, relativ leicht wieder entfernen ließen, ich hätte eher vermutet daß man sie noch mehr verschmiert...
Und wieso ist von dem "neuen" gerade erst draufgefallenen Staubkorn offenbar ein Rückstand geblieben, der sich "trocken" nicht mehr entfernen lässt?
Außerdem mach ich mir totale Sorgen, ob ich da irgendwie mehr ruiniert hab (Kratzer oder so..) - würd ich das merken?
ängstliche Grüße,
Lisa