• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

verschmierter Sensor?

Chups

Themenersteller
Nachdem ich bei meiner nichtmal noch 1 Monat alten 30D letztens bei einem Sonnenschein/Himmel Foto (Blende ca. 10) ziemlich viele dunkle Flecken sah (verstehs immer noch nicht...), einer besonders dunkel und störend (der war auch bei kleineren Blendenzahlen als diffuser Fleck zu sehen) hab ich mich nach möglichst einfachen und ungefährlichen Methoden zur Reinigung umgeschaut.

Der Arctic Butterfly Sensor Brush von VisibleDust erschien mir dafür erstmal am geeignetsten und darum hab ich in den hoffnungslos überteuerten Pinsel investiert da ich einfach möglichst wenig falsch machen wollte.

Also heute Spiegel raufgeklappt, und 2, 3 Mal über den Sensor drübergefahren. Hab wohl auch ein bißchen zu sehr aufgedrückt (am Anfang hat man ja noch nicht so das Gefühl dafür), daß sich die Pinselhaare schon gebogen hatten (ich also wohl nicht ausschließlich mit den Pinselenden den Sensor berührt habe) aber keine Ahnung ob das schlecht war? Jedenfalls hatte ich am Ende an der unteren Seite des Sensors und im rechten unteren Eck richtige Schmierer drin! :eek: War auch am Testfoto deutlich zu sehen..

Ich war erstmal vollkommen fertig und mein Freund hat dann nochmal gaaaanz vorsichtig mit dem Pinsel drübergestrichen und so wurden die Schmierer plötzlich immer weniger sichtbar :confused:, nun sieht man am unteren Rand nurmehr minimale Reste und die auch nur bei bestimmten Lichteinfall; die in der Ecke sind noch besser sichtbar aber dort kann man mit dem Pinsel nicht so genau und vorsichtig drüberstreichen.

Während die Kamera so offen da lag, ist dann offensichtlich ein neues, recht großes Staubkorn mittendrauf gefallen, da man das sofort schön mit freiem Auge sehr deutlich gesehen hat. Also nochmal den Pinsel drehen lassen/aufgeladen und leicht drübergestrichen. Das Staubkorn war mehr oder weniger weg, aber man sah irgendwie so einen schimmernden winzigen Rückstand genau da wo das Korn war, der sich auch nicht mehr wirklich entfernen lies.

Hab dann wieder ein Objektiv drauf und Testfotos gemacht (bei Blende 29 oder so):

Von sämtlichen winzigen Pünktchen die vor der ganzen Reinigung da waren ist so gut wie garnichts mehr zu sehen. Auch von den minimalen Schlieren, die man mit dem Auge noch gesehen hat, ist am Bild nichts zu erkennen.
Lediglich dieser eine Rückstand von dem Staubkorn ist wohl noch als kleiner Fleck zu sehen.

Ich bin nun total verunsichert, weil ich nicht nachvollziehen kann, was da passiert ist.
Den Pinsel hab ich davor natürlich äußerst vorsichtig behandelt und hab nie mit den Fingern oder sonst etwas die Haare berührt. Auch hab ich nichts anderes mit dem Pinsel davor berührt oder gereinigt.
Woher also plötzlich diese Schlieren? Kann es sein, daß manche der Flecken irgendwelche fettigen Abbriebrückstände waren, die ich dann schön verteilt hab? Oder kann gar Staub, der schon ein wenig Feuchtigkeit angesogen hat, so verschmieren? Kanns mir fast nicht vorstellen... Außerdem versteh ich nicht, warum sich die Schmierer, wenn auch nicht komplett, relativ leicht wieder entfernen ließen, ich hätte eher vermutet daß man sie noch mehr verschmiert...
Und wieso ist von dem "neuen" gerade erst draufgefallenen Staubkorn offenbar ein Rückstand geblieben, der sich "trocken" nicht mehr entfernen lässt?

Außerdem mach ich mir totale Sorgen, ob ich da irgendwie mehr ruiniert hab (Kratzer oder so..) - würd ich das merken?

ängstliche Grüße,
Lisa
 
Der Hersteller von diesen Pinseln gibt an, dass manche Spiegelkästen eine irgendwie ölige Substanz behinhalten. Die nimmt man mit dem Pinsel auf wenn man nicht vorsichtig ist und schmiert sie sich auf den Sensor. Darum verkauft er auch eigens eine Reinigungsflüssigkeit für die Spiegelkasten :confused: Also wenn du mich fragst, die Erklärung ist für mich ziemlich schwach. Ich halte eine Vorverunreinugung vom Pinsel wahrscheinlicher.

Der große nachträgliche Fleck war wahrscheinlich eine Hautschuppe. Der Mensch ist der größte Staubverursacher in der Nähe der Kamera. Durch das Fett in der Haut klebt das natürlich besonders schön und gibt Rückstände.

Einen Vorteil hat die Geschichte mit dem Pinsel, du kannst dir keinen Kratzer einfangen.

Und noch was allgemein das nicht nur dich betrifft. Da kauft man sich die teuersten Sachen zur Reinigung, aber man geht immer gleich auf den Sensor los und dann ist die Panik groß wenn was nicht passt. Leute, testet das Zeug doch erstmal auf einem Fotofilter und dann wisst ihr was Sache ist. Grau,- IR,- und Polfilter eignen sich besonders, da sie schön dunkel sind.
 
Hallo
Das mit dem Pinsel ist mir auch passiert. Sensor war schon sauber und beim letzten Mal drüber verschmiert der Mist, weil er anscheinend im Gehäuse an irgend einem gefettetem Teil vorher vorbeigestreift ist??
Wie auch immer habe mich zur Nassreinigung entschlossen, das geht viel besser und es kann eigentlich nix passieren, da man ja nicht auf dem Sensor wischt sondern auf der Glasplatte davor.
Kann die das Mittel von Micro-Tools ( ist der Lieferant in Deutschland ), Eclipse, empfehlen. Geht ruckzug und alles ist wieder sauber.
So viel ich weiß, wird das Mittel auch von den Kameraherstellern selbst zur Reinigung verwenden. Man braucht auch keine Angst zu haben, so lange man da nicht mit Gewalt auf der Glasplatte rumstochert geht da auch nix kaputt.
Manche besorgen sich 100% Alkohol aus der Apotheke und reinigen mit Q-Tips, geht auch aber es bleiben auch Fussel von den Q-Tips zurück und dann geht der Mist wieder von vorne los. Außerdem hinterläßt das Zeug von der Apotheke manchmal Rückstände, die man aber wegputzen kann. Unser Apotheker macht das bei seiner Kamera schon seit Jahren, hat nie Probleme damit gehabt.
Da ich eine EOS400D habe, die eine Antistatikbeschichtung hat, bin ich mit den Hausmittelchen ein wenig vorsichtig und habe mir das Eclipse 2 dafür gekauft. Es ist ja nicht so teuer und man hat ja lange an der Flasche, mußt mal schauen das gibt es so eine Reiseset für 30€, das tut's doch für's erste.
Gruss
 
Schau mal bei Nightshot auf die Webseite. Er hat da den einen oder anderen Tipp zum Sensorreinigen.
Mit Vorsicht zu geniessen ist da jedes Verfahren, aber wenn Du zu den einzelnen Begriffen hier mal die SuFu betätigst merkst Du auch sehr schnell wo die jeweiligen Pferdefüsse an den Verfahren sind.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten