• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verschlusszeiten 20D im Vergleich zur Mark II N

  • Themenersteller Themenersteller Gast_10768
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_10768

Guest
Hallo,

seit 1 Woche bin ich stolzer Besitzer einer 1D Mark II N.

Ich fotografiere hauptsächlich Volleyball in der Halle. Vorher hatte in den gleichen Hallen
bereits mit einer 20D fotografiert.

Mit dem treffsicheren Autofokus bin ich sehr zurfrieden.
Allerdings finde ich es seltsam, dass ich mit der 1D jetzt plötzlich Verschlusszeiten benötige,
die um etwa 2/3 Blendenwerte länger sind als noch bei der 20D.

Die Halle war die gleiche, dass Objekitv wie immer nicht abgeblendet und ISO wie gehabt auf 1600.

Ich kann mir schon vorstellen, dass es durch den kleineren Crop mehr dunkler Hintergrund aufs Bild passt,
aber man hat ja nicht in jeder Ansicht einen dunklen Hintergrund.

Bei 200 Fotos kann ich sagen, dass die Verschlusszeiten zwischen 1/160s und 1/320 lagen; bei der 20D kam
ich unter der gleichen Bedingungen auf 1/250-1/500 s.

Ich dachte eigentlich, das ISO 1600 bei gleicher Blende auch bei anderen Kameras zu gleichen Belichtungszeiten führt.

Gibt es noch andere in diesem Forum, die eine Mark II N und 20D besitzen und ähnliches berichten können ???

Gruß Sven
 
mögliche erklärungen:
unterschiedliches tageslicht - du schreibst nicht, ob die halle fenster hat

oder war in beiden fällen das gesamte vorhandene kunstlicht eingeschaltet? - ich kenne hallen, die "fahren im normalfall mit notstrom" und drehen das gesamte licht nur auf, wenn das fernsehen da ist

oder automatik verwendet, einmal helle dressen, einmal dunkle dressen?

wenn du die 20D noch verfügbar hast, versuche es doch einmal mit beiden gehäusen am gleichen tag
 
Hatte ich eben vergessen....
Die Halle hat keine Fenster und bei beiden Kameras hatte ich die
Mehrfeldmessung an.

Ich hatte auch schon überlegt das nächste Mal mit beiden Kameras in die Halle zu gehen, aber das finde irgendwie ein bisschen prollig ;-)
 
Die 20D ist soweit ich weiß etwa ein Drittel empfindlicher als es die ISO Zahl angibt, also ISO 1600 geht eher in die Richtung ISO 2000. Zu der 1D MkIIn kann ich allerdings nichts sagen ...

Weitere Infos unter folgendem Link:
www.dpreview.com/reviews/nikond200/page21.asp

Mir ist das ganze auch schon aufgefallen, mit einer 10D muss ich etwa eine Drittelstufe länger belichten damit ich auf das gleiche Bild wie von einer 20D komme.
 
EDDL schrieb:
Die 20D ist soweit ich weiß etwa ein Drittel empfindlicher als es die ISO Zahl angibt, also ISO 1600 geht eher in die Richtung ISO 2000. Zu der 1D MkIIn kann ich allerdings nichts sagen ...
Das ist ja mal ein Ding. Kann man denn dann überhaupt vernünftig einen externen Beli verwenden? OK, es geht hier nur um eine viertel Blende, aber trozdem.
 
Da Du beide Kameras noch zu haben scheinst kannst Du Dir die Antwort doch am allerleichtesten selbst geben .. einfach mit der jeweils selben Linse auf eine halbwegs gleichmäßig ausgeleuchtete Fläche (Wand) halten und bei Offenblende probieren .. ruhig auch mal einen Vergleich 2 Blenden abgeblendet.

Gruß
Martin :)
 
Hallo doubleM,

das mit dem Testen an einem einheitlichen Objekt hatte ich mir dann auch gedacht.

Da auf der Terasse immernoch mein Siemensstern hängt, war ein geeignetes Objekt vorhanden.

Und hier das Ergebnis:
Es ist tatsächlich so, dass die 1D bei mir 1/3 Blendenwert länger braucht,
als die 20D. Das Ergebnis ist reproduzierbar, getestet mit dem EF50/1.4 und EF 100/20 bei Offenblende und 2 Werte abgeblendet....

Na toll und das wo in den blöden Sporthallen eh so wenig Licht ist.
Würde mich aber mal interessieren, ob das nur bei meinen beiden Kameras so ist.

Falls hier jeman im Forum die gleiche Kombo besitzt, möchte ich ihn bitten das auch einmal zu testen.

Gruß Sven
 
Es gibts schon Abweichungen s.o. (D200), da die 1D einen größeren Sensor bzw anderen Sensor als die 20D hat kann ich mir vorstellen das es hier Unterschiede gibt. Allerdings das diese zu gunsten der 20D ausfallen damit hätte ich nun wirklich nicht gerechnet.
 
Zuletzt bearbeitet:
und jetzt vergleiche das mal mit der 20Da, da wirds noch extremer, hatte bei meiner alten 20d gegenüber der jetzigen 20da ne differenz von mind.1/3 bis max.2/3 blenden zugunsten der 20da... (war abhängig von der beleuchtung/objektfarbe)

cs ronald
 
Eigentlich sollte die Mark II kürzere Verschlusszeiten erlauben, weil mehr Licht auf den Sensor fällt. Der Chip ist einfach größer.

Das wäre ein Hauptargument für mich, auch die Mark II N zu kaufen und jetzt bin ich etwas erschrocken. Allerdings habe ich auch gemerkt, dass meine 20D gerne eher unterbelichtet.
 
Nur mal zur Info:
Ich habe heute 3 Stunden lang mit der 20D und 1D MK II N paralell fotografiert und immer identische Belichtungszeiten gehabt - auf Av wohlgemerkt ;)
 
Sven69 schrieb:
Und hier das Ergebnis:
Es ist tatsächlich so, dass die 1D bei mir 1/3 Blendenwert länger braucht,
als die 20D. Das Ergebnis ist reproduzierbar, getestet mit dem EF50/1.4 und EF 100/20 bei Offenblende und 2 Werte abgeblendet....

Sind den die Bildergebnisse auch wirklich gleich? Könnte mir eher vorstellen, dass eine der beiden Kameras eine dejustierte Belichtungsmessung hat und siiomit die Bildergebnisse auch dunkler- solls ja geben. Bei lanske scheints ja zu gehen, und das ganze ist auch irgendwie unlogisch, warum sollte die eine Kamera anders belichten?
 
Kusie, nach dem, was ich alles in den letzten Wochen über die 5D gelesen habe, ist es so, dass die Kameras mit den grossen Sensoren kürzere Belichtungszeiten als die Crop-Kameras erlauben sollten, eben aufgrund dessen, dass mehr Licht auf den Sensor fällt. Ich habe gelesen, dass es sich dabei um 1/3 - 2/3 Blendenwerte handeln kann. Frag mich aber nicht, wo das gewesen ist, ich weiss es schlicht weg nicht mehr... :(
 
Ich finde das eben auch extrem logisch, aber keiner kann mir das hier bestätigen.

Wenn eine Kamera (Mark II) mit der gleichen Pixelanzahl wie die 20D aber einem größeren Chip, also auch größeren Pixel belichtet, Dann fällt mehr Licht auf einen Pixel. Daher sollte sie kürzere Belichtungszeiten erlauben.

Nun ja, muss ich jetzt wohl selbst ausprobieren, solange meine 20D noch nicht verkauft ist.
 
kaisa schrieb:
Ich finde das eben auch extrem logisch, aber keiner kann mir das hier bestätigen.

Wenn eine Kamera (Mark II) mit der gleichen Pixelanzahl wie die 20D aber einem größeren Chip, also auch größeren Pixel belichtet, Dann fällt mehr Licht auf einen Pixel. Daher sollte sie kürzere Belichtungszeiten erlauben.

Nun ja, muss ich jetzt wohl selbst ausprobieren, solange meine 20D noch nicht verkauft ist.


Wenn dem so wäre, dann müsste man mit einer Mittelformatkamera eine irre Lichtempfindlichkeit haben bei etwa 4facher Negativgrösse verglichen mit Kleinbild. Selbiges sollte dann auch für Digibacks im Mittelformat gelten.:confused: .Scheint mir etwas einfach der Ansatz oder stehe ich auf dem Schlauch???

Gruss
 
kaisa schrieb:
Ich finde das eben auch extrem logisch, aber keiner kann mir das hier bestätigen.

Wenn eine Kamera (Mark II) mit der gleichen Pixelanzahl wie die 20D aber einem größeren Chip, also auch größeren Pixel belichtet, Dann fällt mehr Licht auf einen Pixel. Daher sollte sie kürzere Belichtungszeiten erlauben.

Nun ja, muss ich jetzt wohl selbst ausprobieren, solange meine 20D noch nicht verkauft ist.

das ist doch quark. da die fläche zur lichtmenge immer proportional bleibt bleibt auch die belichtungszeit immer gleich. selbst wenn jetzt nur ein riesen pixel drauf wäre oder 20 millionen. immer die selbe zeit, grösse egal.
allerdings sind grössere pixel rauschärmer als kleine, das mehr an licht wird also dafür genutzt.
wenn du jetzt bei der 1D die iso anhebst bis das rauschen der 20D entspricht kommt die 1D auf kürzere zeiten. bei gleicher iso sollten auch gleiche verschlusszeiten drin sein - vorausgesetzt die iso-angaben sind richtig vom werk aus, was aber bekanntermasen bei jeder serie anders ausfällt.
 
zuendler schrieb:
das ist doch quark. da die fläche zur lichtmenge immer proportional bleibt bleibt auch die belichtungszeit immer gleich.

Ja, proportional zum Chip die gleiche Lichtmenge, aber absolut gesehen mehr Licht, da größere Fläche vorhanden ist. Auch Mehr Licht pro Pixel. Mehr Licht, ergo kürzere Belichtungszeit!

zuendler schrieb:
allerdings sind grössere pixel rauschärmer als kleine, das mehr an licht wird also dafür genutzt.wenn du jetzt bei der 1D die iso anhebst bis das rauschen der 20D entspricht kommt die 1D auf kürzere zeiten.
Also hab ich letztlich doch recht :-)) :top:
 
Ich werds mal ausprobieren, solange ich meine 20D noch habe.
Meine Erfahrung ist allerdings, dass die 20D immer sehr knapp belichtet hat. Das hat man auf den Histogrammen bei mir gesehen, weil die beiden rechten Felder im Histogramm immer recht leer waren. Bei der M2 habe ich dies noch nicht festgestellt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten