Damit wir mit der sicherlich korrekteren, aber etwas umständlicheren (weil Daten Suchen), Sprache zusammenkommen:
Faustformel für Verwacklung @ 24 MPx, DX-Format, ISO400:
1 / (Brennweite x Cropfaktor x Wurzel aus [Sensorauflösung vs. alter typ. KB-Filmauflösung])
1 / (Brennweite x 1,5 x Wurzel aus [232 L/mm* / 100 L/mm**]
1 / (Brennweite x 2,5) ...gerundet
nicht gerundet:
bei 24 zu 10 MPx ......Vergleich kommt 2,32, statt 2,5 als Ergebnis
bei 232 zu 100 L/mm Vergleich kommt 2,28, statt 2,5 als Ergebnis
*Bildhöhe: gemessene 3.622 Linien @ ISO400 bei 15,6mm Bildhöhe = 232 L/mm -
D5300, Chip.de
**habe einen Mainstream-ISO400-Diafilm interpoliert - die alte Formel galt ja für die breite Masse unter Verwendung von normalen, leistbaren Objektiven -
Wie-viele-Megapixel-hat-ein-Film, photoscala.de
Ich denke, wir sind uns nun einig, dass für die breite Masse damals und heute die simple MPx-Formel ihren Dienst erweist. Ein damaliger und heutiger Profi (160 L/mm Film) dürfte aber, wie schon im Thread auch erwähnt wurde, tatsächlich kaum eine Veränderung bemerkt haben!