• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verschlusslebensdauer D80 oder: zu früh kaputt!

city

Themenersteller
soweit ich weiss, macht nikon ausser bei den grossen mädchen keine aussagen mehr bezüglich lebensdauer des verschlusses. aber knapp 21000 brrss-rawumm-klacks sind doch wohl arg wenig. oder? bei diesem zählerstand ist mir meine d80 nämlich grad abgesemmelt und derzeit bei nikon, meinerseits mit der hoffnung versehen, dass die neusser das auf kulanz regeln, da die 2jährige gewährleistung natürlich nicht mehr gegeben ist.

meinungen?

fragt city.
 
ich weis ja nicht obs hilft....


meine D200 hatte bei ca 42.000 den Verschluss Komplet auf ....

Ich glücklicher hatte noch 7 Tage Garantie ........

Mike
 
ich hab nach ca 4 monaten schon fast 6500:) mit meiner D80
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde einfach mal behaupten, dass das viel zu früh ist. Wenn ich ehrlich sein soll, höre ich zum ersten Mal von einem defekten Verschluss bei Nikon.

Ich hoffe, dass Nikon noch einigermaßen kulant ist. Aber ich glaube so teuer sind Verschlussreparaturen nicht...
 
Ich würde einfach mal behaupten, dass das viel zu früh ist. Wenn ich ehrlich sein soll, höre ich zum ersten Mal von einem defekten Verschluss bei Nikon.

Ich hoffe, dass Nikon noch einigermaßen kulant ist. Aber ich glaube so teuer sind Verschlussreparaturen nicht...

Keine Frage, 21K ist definitiv zu wenig.
Noch nie gehört ?! Dann schau mal hier oder hier. Ausnahmen gibt es immer wieder, leider. Ich weis zwar nicht was eine Verschlussreparatur kostet, aber ich meine mal gehört zu haben, das es bei einer Nikon Consumer DSLR wie der D80 ca. 250,- Euro kostet, ist aber alles nur Spekulation.

Mein Mitgefühl an den TO. Drücke auf jeden Fall die Daumen das Nikon sich trotzdem noch kulant zeigt.

Gruß,
Sascha
 
Die zweistelligen Canons und dreistelligen Nikons sind auf 150-180k ausgelegt, für die Consumermodelle gibt es keine definierte Aussage (vllt auch keine Messwerte...). Ich habe für die niedrigzahligen Nikons mal etwas von 80k gehört, und Sony soll wohl mit den Einsteigermodellen auf 120k abzielen.
Alles nur ungefähre Werte, aber 21k ist definitiv zu wenig.

Edit: RGB, sehr hilfreicher Link. Danke!
 
Für die D90 hat Nikon folgendes geschrieben:

Zuverlässigkeit ist kein Luxus
– sie ist eine Notwendigkeit.
Deshalb unterzog Nikon
zahlreiche D90-Kameragehäuse
und Verschlussmechanismen
einem Härtetest mit 100.000
Auslösungen, wobei die
Verschlüsse stets in vollständig
zusammengebaute Kameras
eingesetzt wurden.

Ich drück Dir die Daumen. Halte uns auf dem laufenden.

Gruß Oliver
 
Die zweistelligen Canons und dreistelligen Nikons sind auf 150-180k ausgelegt, für die Consumermodelle gibt es keine definierte Aussage (vllt auch keine Messwerte...). Ich habe für die niedrigzahligen Nikons mal etwas von 80k gehört, und Sony soll wohl mit den Einsteigermodellen auf 120k abzielen.
Alles nur ungefähre Werte, aber 21k ist definitiv zu wenig.

Edit: RGB, sehr hilfreicher Link. Danke!

Das stimmt, das sind eben alles nur ungefähre Werte und keine Garantie.

Nikon wirbt z.B. bei der D90 mit "Verschluss ausgelegt auf ca. 100.000 Klicks". Aber es ist eben nur eine ca. Angabe, was nicht ausschließt das es auch wesentlich früher passieren kann.

Bei der D3 wirbt Nikon mit "Ausgelegt auf 300.000 Auslösungen" (ohne ca. Angabe). Einen möglichen früzeitigen Defekt kann man zwar nie ausschließen, aber ich würde mich dann gern darauf verlassen wollen und selbst nach Ablauf der Garantiezeit darauf bestehen das Nikon sich kulant zeigt, erst recht bei nichtmal 60K Klicks (wie in Roccos Fall) und einem momentanen Bodypreis von ca. 4K Euro.

Gruß,
Sascha
 
ich hab nach ca 4 monaten schon fast 6500:) mit meiner D80

nun ja, meine d200 hat knappe 70 k, meine analogen bodies liegen - geschätzt - in einem mittleren bis hohen dreistelligen k-bereich... und 21ooo sehe ich auch unter allen bedingungen für eine nikon (d)slr als zu wenig an. bin auf nikons stellungnahme/reaktion gespannt und lass es euch wissen. 250 bis 300 euro für eine rep. werde ich nicht hinlegen, da ist die relation zum zeitwert nicht mehr gegeben. da gibts lieber 'ne s5 als backup.

city grüsst.
 
Hallo,

21K-Auslösungen und schon kaputt ist in der Tat eher selten bei Nikon (bei den rot-weißen soll das öfter vorkommen - siehe auch die Stats). Es gibt selbst D80, die bei fast 900K noch funzen sollen. Ist natürlich für Dich nur ein schwacher Trost:( Ich wünsche Dir, dass Nikon sich kulant zeigt.:top: Denn Robustheit und gute Verarbeitung sind eigentlich die großen Stärken dieser Marke.:)

Gruß

Jens
 
kostet, aber ich meine mal gehört zu haben, das es bei einer Nikon Consumer DSLR wie der D80 ca. 250,- Euro kostet, ist aber alles nur Spekulation.

Mein Mitgefühl an den TO. Drücke auf jeden Fall die Daumen das Nikon sich trotzdem noch kulant zeigt.

Gruß,
Sascha


Klingt realistisch, bei meiner D2H hat damals der Verschlusswechsel inkl. justieren eines verschobenen Bajonetts 260 Euro gekostet. Reine Materialkosten für den Verschluss waren 90 Euro.

Also mir ist inzwischen egal, wieviele Auslösungen ne gebrauchte Nikon-Kamera schon hat. Bei meiner alten D1 würd ich z.b. auf weit über 300.000 tippen, und die schnurrt wie ein Kätzchen.
 
tja, also ohne dem TO da irgendwas zu unterstellen.
Aber die Lebensdauer ist massgebend auch von deren Einsatzumgebung abhängig. Sowie auch, wie mit dem Gerät umgegangen wird.

Wird viel draussen fotografiert, wo es auch mal von der Luftfeuchtigkeit ect Nebel o.ä.haben kann, beeinträchtigt das die Lebensdauer natürlich.

Die Lebensdauer-Werte für den Verschluss werden unter Laborbedingungen unter Statistischer Betrachtung geführt.

Und leider ist es auch so, dass unter Statistischer Betrachtung es auch vorkommen kann, dass der Verschluss auch deutlich kürzer hält als wie angegeben.

Auch ich halte 21'000-Auslösungen für eher wenig.
Aber einen Gewährleistungs-Anspruch, da der Verschluss quasi schon beim Kauf als "Defekt" gelten könnte, denke ich ist nicht haltbar.
Da NIkon zwar Richtwerte vorgibt, diese aber nicht als absolut geltend angibt.

Kulanz wäre natürlich eine andere Sache.
 
Ich gehen mal davon aus, dass Du die Kamera "normal" genutzt hast. Nur 21.000 Auslösungen sind absolut nicht akzeptabel.

Ich denke und hoffe für Dich, dass Nikon da kulant sein wird.
 
schön, dass ihr grossteils meine einschätzung teilt. die d80 ist meine backup und keinen besonders bösen attacken durch sturm, hagel, treibsand, flutwellen, pizzaofen etc ausgesetzt, zudem auch nicht sonderlich viel im einsatz gewesen, wie die 21 k auslösungen auf 30 monate auch belegen.

ich hoffe also.

city dankt.
 
Auch ich halte 21'000-Auslösungen für eher wenig.
die Massstäbe verschieben sich heute eben. Ich glaube einmal gelesen zu haben, die F5/F6 Verschlüsse seien für 50.000 Auslösungen ausgelegt. Naja, heute wird sicherlich mehr der Auslöser gedrückt und weniger nachgedacht -- da schließe ich ausdrücklich mein eigenes Fotografierverhalten mit ein (ca 12.000 in drei Jahren mit der D200).

Man darf aber dabei nicht vergessen, das die D80 eine Hobbykamera ist, im Gegensatz zur D200/D300/D2x etc, die Nikon als Profimodell einstuft. Hobbykamera bedeute das es nicht für 24/7 Betrieb ausgelegt ist, und daher auch zu einem günstiger Preis angeboten werden kann als einen D200, da billigere Komponeten verbaut werden.

20000/2 Jahre sind 30 Bilder/Tag = eine Filmrolle. Wenn man nur am Wochenende fotografiert, wären dass immer noch 192 Bilder/Wochenende. Das ist schon eine ganz Menge Bilder, die Verarbeitet werden wollen.

Diese Zahlen zeigen schon das verändere Fotografierverhalten. Wer solch einen Bilderdurchsatz hat, sei immer eher zu einem Profimodell, ganz gleich welches Herstellers empfohlen. Nur ab der D90 scheint Nikon das auch für die Konsumermodelle zu berücksichtigen.


Frithjof
 
die Massstäbe verschieben sich heute eben. Ich glaube einmal gelesen zu haben, die F5/F6 Verschlüsse seien für 50.000 Auslösungen ausgelegt. Naja, heute wird sicherlich mehr der Auslöser gedrückt und weniger nachgedacht -- da schließe ich ausdrücklich mein eigenes Fotografierverhalten mit ein (ca 12.000 in drei Jahren mit der D200)....

Der Verschluss der F5 ist garantiert bis 150.000 Auslösungen.
 
Der Verschluss der F5 ist garantiert bis 150.000 Auslösungen.
Du hast natürlich recht. Ich habe gerade im F6 Prospekt geblättert und dort steht
nikon schrieb:
Werfen Sie jetzt einen Blick auf die F6: Druckguss-Gehäuse aus einer Aluminiumlegierung, Vorderseite und Abdeckungen oben und unten aus einer
Magnesiumlegierung, griffige Struktur und ein Verschluss, der auch nach 150.000 Verwendungen noch korrekt arbeitet.
zur F5 konnte ich auf die schnelle keine offizielle Angabe von Nikon finden.

Frithjof
 
Unbhängigg ob nun Profi- oder Laienbody... der Verschluss der D80 muss mind. 50.000 Auslösungen abkönnen, eher sogar 100.000.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten