• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verschlusslebensdauer D80 oder: zu früh kaputt!

meine analogen bodies liegen - geschätzt - in einem mittleren bis hohen dreistelligen k-bereich...

ähm .. 500.000 bis 900.000 analoge Bilder?

14.000 bis 25.000 Filme?

50.000,- bis 175.000,- € für Material & Entwicklung?

:eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek:

In wievielen Jahren? Wo lagerst Du das? Gibt es zu jedem Bild auch einen Abzug? Fragen über Fragen :evil:

Viele Grüße
Martin :)
 
Sicher nicht die Regel, vorzeitige Ausfälle gibt es aber öfter...

Gruss, Jürgen
 
ähm .. 500.000 bis 900.000 analoge Bilder?

14.000 bis 25.000 Filme?

50.000,- bis 175.000,- € für Material & Entwicklung?

:eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek: :eek:

In wievielen Jahren? Wo lagerst Du das? Gibt es zu jedem Bild auch einen Abzug? Fragen über Fragen :evil:

Viele Grüße
Martin :)


*ggg*.... ich habe mit zwei fm-bodies fast 24 jahre (!!) pressefotos gemacht. da kommt was zusammen. 1994 habe ich mein privates archiv entsorgt (ich depp ich..), da ich der negativmengen nicht mehr herr wurde... es waren etwa 6 umzugskartons voll.... wenn du mathematisch begabt bist, kannst ja mal überschlägig rechnen, was das an negativmaterial war.

abzüge gibt es nat. von den wenigsten pics, und noch viel weniger existieren überhaupt noch. und.. die mat.-kosten haben grossteils die redaktionen getragen. zum glück...:cool:

deinen wissensdurst gestillt zu haben


hofft city.


btw: eben kam bescheid von nikon: cam hat keine garantie mehr, ergo gute 200 ocken abdrücken für die reparatur (3/4 davon für lohnkosten...) - jetzt geht das diskutieren los.
 
Nikon wirbt z.B. bei der D90 mit "Verschluss ausgelegt auf ca. 100.000 Klicks". Aber es ist eben nur eine ca. Angabe, was nicht ausschließt das es auch wesentlich früher passieren kann.

soweit ich weiß sind auch ca. angaben in einem gewissen bereich verbindlich. und wenn nach ca. 20.000 aufnahmen der verschluss hinüber ist so sind das beiweitem keine ca. 100.000.
 
soweit ich weiß sind auch ca. angaben in einem gewissen bereich verbindlich. und wenn nach ca. 20.000 aufnahmen der verschluss hinüber ist so sind das beiweitem keine ca. 100.000.

Aber eben nur in einem gewissen Bereich ;). Nur bis zu welcher Auslösezahl es für Nikon nun wirklich verbindlich ist, weis keiner. Ich wollte damit auch nicht ausdrücken, das es gerechtfertigt ist, das ein Verschluss schon nach 20.000 Klicks den Geist aufgibt. Das ist wahrlich zu wenig.

Ich wollte mit dem Post nur darauf hinweisen, das Nikon bei 2 und 1 stelligen Bodys, im Bezug auf die Produktspezifikationen, unterschiedliche Angaben macht. Wer weis, vielleicht ist es ja nur Zufall das die Angaben unterschiedlich sind, vielleicht steht aber auch ein bestimmter Grund dahinter.

Gruß,
Sascha
 
btw: eben kam bescheid von nikon: cam hat keine garantie mehr, ergo gute 200 ocken abdrücken für die reparatur (3/4 davon für lohnkosten...)
Das hätte ich auch nicht anders erwartet. Selbst bei einer D3, die nach 30 Monaten (also lange nach der gesetzlichen Gewährleistung) mit 21k kaputt geht, würde ich allenfalls noch auf Kulanz hoffen. Genauso, wie kein Autohersteller eine Garantie auf 3 Jahre und 200k km gibt, sind auch die Angaben der Mechaniklebensdauern (welche es bei der D80 noch nicht einmal gab) keine Garantie auf eine lebenslange kostenlose Reparatur ausserhalb der Garantie/Gewährleistung. Die Zeiten der Jahre/Jahrzehntelangen Kulanzreparaturen sind (leider für den Besitzer von älteren Geräten) vorbei.

Gruss Bernhard
 
Das hätte ich auch nicht anders erwartet. Selbst bei einer D3, die nach 30 Monaten (also lange nach der gesetzlichen Gewährleistung) mit 21k kaputt geht, würde ich allenfalls noch auf Kulanz hoffen. Genauso, wie kein Autohersteller eine Garantie auf 3 Jahre und 200k km gibt, sind auch die Angaben der Mechaniklebensdauern (welche es bei der D80 noch nicht einmal gab) keine Garantie auf eine lebenslange kostenlose Reparatur ausserhalb der Garantie/Gewährleistung. Die Zeiten der Jahre/Jahrzehntelangen Kulanzreparaturen sind (leider für den Besitzer von älteren Geräten) vorbei.

Gruss Bernhard

wenn man diesen gedanken extrem weiter denkt, käme doch folgendes bei raus:

ich kauf mit 'ne cam, mache 10 bilder und lege sie dann gut zwei jahre in den schrank. innerhalb der nächsten 10 pics geht der verschluss hinüber. fakt: 20 auslösungen nach gut zwei jahren. zuwenig, eindeutig, aber garantie abgelaufen.pech gehabt also?

city ist ein wenig angepisst.
 
@City:

So gesehen hast du die A****-karte, wenn keine verbindlichen Zusagen zur Lebenserwartung des defekten Teils vorliegen (selbst in der Garantiezeit kann seitens des Herstellers mit "Verschleißteil" argumentiert werden). Auf der anderen Seite spricht, das wenn die vorliegenden Auslösungen weit unter dem liegen, was andere D80 Besitzer als Verschleißerfahrung gemacht haben, hier u.U. a. kein mind. mittelwertiges Modell erworben wurde oder b. es sich um ein fehlerhaftes Produkt gehandelt hat. Leider is die gesetzliche Lage sehr wage: Grundsätzlich nein, möglich aber schon; Hieraus ergibt sich, das regelmäßig (und das nicht nur bei Digicams) Hersteller dazu tendieren, selbst nach Auslauf der Garantiezeit doch noch "aus Kulanz" zu reparieren. Denn lieber X mal auf Kullanz reparieren als eine Produzentenhaftung zu riskieren, diese sind dann doch kostspieliger:).
Zu deinem 10 Bilder- Knipsbeispiel: Hier würde mit hoher wahrscheinlichkeit auch nach der Garantiezeit repariert werden müssen, da es sich offensichtlich um ein Produktfehler handeln würde bzw. das Produkt seinen Zweck nicht erfüllen würde und somit regelmäßig zu einer Nichtigkeit des Vertrags führt.

Eine Frage noch: wie weit außerhalb der Garantiezeit befindet sich die D80?
 
ich kauf mit 'ne cam, mache 10 bilder und lege sie dann gut zwei jahre in den schrank. innerhalb der nächsten 10 pics geht der verschluss hinüber. fakt: 20 auslösungen nach gut zwei jahren. zuwenig, eindeutig, aber garantie abgelaufen.pech gehabt also?
genau.
Im Gegensatz zur D90 habe ich noch nie eine offizielle Aussage über die Lebensdauer des Verschlußes der D80 gelesen. 50.000 sollten es trotzdem sein. 21.000 sind auch meiner Meinung nach zu wenig.
Bisher habe ich zum Glück die Kameras vorher verkauft :-) (D50: 10k, D70s: 6k).
Eine Frage noch: wie weit außerhalb der Garantiezeit befindet sich die D80?
würde mich auch interessieren.
Zu beachten: Für Ihr Nikon-Gerät übernehmen wir bei allen Herstellungsfehlern ein volles Jahr Garantie ab dem nachgewiesenen Kaufdatum. Sollte das Produkt während dieser Garantiezeit aufgrund von Material- oder Verarbeitungsfehlern Mängel aufweisen, wird es von unserem autorisierten Kundendienstnetz in Europa ohne Berechnung von Ersatzteil- oder Arbeitskosten zu den untenstehenden Bedingungen repariert.
 
ich kauf mit 'ne cam, mache 10 bilder und lege sie dann gut zwei jahre in den schrank. innerhalb der nächsten 10 pics geht der verschluss hinüber. fakt: 20 auslösungen nach gut zwei jahren. zuwenig, eindeutig, aber garantie abgelaufen.pech gehabt also?
so ist da leben. ein gewissen restrisiko muss man als mensch schon noch selbst tragen. ich wundere mich da schon. bitte mich nicht missverstehen. ich wäre auch sehr verärgert. aber emotionen sind eines, risiken abschätzen sollte man aber mit einem klaren kopf-- wie leider in jüngerer zeit immer wieder leute vergessen.

irgendwann muss man erwachsen werden! wer das nicht will, kann vielleicht eine zusatzversicherung gegen solche fälle abschließen.

eine garantie gilt in den seltensten fällen lebenslänglich -- ich gebe zu, mein Lie-Nielsen 60 1/2 Blockhobel hat so eine :D -- aber ein wegwerfverbrauchsgegenstand wie eine Kamera mit sehr delikater mechanik und unklaren umgangsweisen der benutzer ist eine andere geschichte.

F.
 
Eine Frage noch: wie weit außerhalb der Garantiezeit befindet sich die D80?

fünf monate. allerdings halte ich das nicht für den entscheidenden faktor, ob nun die zwei jahre seit einem tag oder acht wochen überschritten sind. die 21 k auslösungen machen mich wahnsinnig... das ist ein für mich inakzeptabker wert, ungeachtet dessen, ob die cam sechs monate oder sechs jahre alt ist.

city immer noch...
 
fünf monate. allerdings halte ich das nicht für den entscheidenden faktor, ob nun die zwei jahre seit einem tag oder acht wochen überschritten sind. die 21 k auslösungen machen mich wahnsinnig... das ist ein für mich inakzeptabker wert, ungeachtet dessen, ob die cam sechs monate oder sechs jahre alt ist.

city immer noch...

Man muß natürlich von Seiten der Hersteller irgendwo auch eine Grenze ziehen, wo man noch kostenlos repariert, oder nicht. Aber irgendwie ist die D80 doch ein höherwertiges Modell und abgesehen von ein wenig besserer Ausstattung wäre für mich die Qualität des Produktes ein Grund, mehr Geld auszugeben. So kaufe ich mir doch lieder eine D40 oder D60, die ist leichter ersetzt, wenn sie kaputt geht.
 
fünf monate. allerdings halte ich das nicht für den entscheidenden faktor, ob nun die zwei jahre seit einem tag oder acht wochen überschritten sind. die 21 k auslösungen machen mich wahnsinnig... das ist ein für mich inakzeptabker wert, ungeachtet dessen, ob die cam sechs monate oder sechs jahre alt ist.

city immer noch...

Ich würde mal freundlich anfragen was die Ersatzteile (neuer Verschluss) kosten. Und dann wieviel es Nikon kostet wenn der Techniker das Teil einbaut. Der Techniker ist ja vor Ort und wird so oder so bezahlt. Und dann würde ich nochmal nachfragen was es Nikon kostet wenn sie einen Kunden verlieren.

Egal ob die Garantiezeit um ist, 21k Auslösungen sind ein Witz und Kulanz sollte in so einem Fall keine Frage sein.

Ich drücke dir die Daumen dass sich doch noch alles zum Guten wendet.

Gruß Astra.
 
Ich würde mal freundlich anfragen was die Ersatzteile (neuer Verschluss) kosten. Und dann wieviel es Nikon kostet wenn der Techniker das Teil einbaut. Der Techniker ist ja vor Ort und wird so oder so bezahlt. Und dann würde ich nochmal nachfragen was es Nikon kostet wenn sie einen Kunden verlieren.

Egal ob die Garantiezeit um ist, 21k Auslösungen sind ein Witz und Kulanz sollte in so einem Fall keine Frage sein.

Ich drücke dir die Daumen dass sich doch noch alles zum Guten wendet.

Gruß Astra.

Naja, das geht denen höchstwahrscheinlich am A**** vorbei, aber versuchen kann mans.

Ich hab bei Canon mal um 1-2 Wochen zu spät meinen Cashback eingelöst. Auch nach dem zweiten Brief in dem ich auf meine Investitionen hingewiesen habe und auf die noch vor mit liegenden und mein Treue usw. kam nicht mal ne Stellungnahme.:mad:

Ich war kurz davor das System zu wechseln und hab halt nochmal auf die Zähne gebissen, da es mir halt u.a. zu teuer war :(

Und sowas wissen die halt auch und nutzen es aus.

Vielleicht gibts ja auch den Kompromiss, dass man nur das Material zahlen muss?!
 
ich kauf mit 'ne cam, mache 10 bilder und lege sie dann gut zwei jahre in den schrank. innerhalb der nächsten 10 pics geht der verschluss hinüber. fakt: 20 auslösungen nach gut zwei jahren. zuwenig, eindeutig, aber garantie abgelaufen.pech gehabt also?
Dann kannst Du auch gleich noch weiter spinnen: lass die Kamera halt 10 oder 20 Jahren liegen und sie geht danach kaputt. Es gibt nunmal (für den Kunden leider, für den Produzenten zum Glück) gewisse Zeiten in den Garantien und Gewährleistung, die hier wieder lustig durch einander geworfen werden.

Nach Deiner Aussage ist die Kamera 30 Monate als. Nikon gewährt 12 Monate Garantie. Zusätzlich hast Du (in D) weitere 12 Monate Gewährleistung durch den Händler (und nur durch diesen). Da musst Du aber bereits beweisen, dass der Schaden bereits beim Kauf vorhanden war. Davon könnte man jetzt zu Deinen Gunsten (ohne z.B. zu wissen, wo und wie Du die Kamera eingesetzt oder gelagert hast) mal auf Grund der geringen Auslösezahl ausgehen. Bei den 30 Monaten bist Da aber mittlerweile 6 Monate über das Ende der Gewährleistung und 18 Monate über das Ende der Garantie hinaus.

Offensichtlich interessiert es Nikon reichlich wenig, ob sie durch die Verweigerung der Kulanz einen Kunden verlieren. Das ist zwar zugegeben sehr schade und stärkt das Vertrauen in Nikon nicht gerade, ist aber m.M. nach durch die geltenden Gesetze gedeckt. Falls es anders sein sollte, lasse ich mich gerne korrigieren.

Gruss Bernhard
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten