• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verschluss des Oldtimers 300D austauschen

Sebob82

Themenersteller
...nun hat es nach fast acht Jahren den Verschluss meiner 300D erwischt! Eigentlich wollte ich die Fotografie deshalb aber nicht an den Nagel hängen!

Natürlich stellt sich die Frage, ob es nicht sinnvoll sein kann, auf ein neueres Modell upzugraden. Das kommt bei mir aber nicht in die Tüte, weil mein Objektivbestand sehr teuer war und aus den Zeiten um die 2000er herum herausgekommen ist. Ich denke nicht, dass diese an neuere Kameratypen passen, bsp. das 28-135 mm (3,5-5,6) von Canon oder das 70-200 (2,8) von Sigma.

Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass noch Ersatzteile vorrätig gehalten werden!

Meine Frage: Habt ihr einen Geheimtipp, wo man den Verschluss der Canon 300D austauschen lassen kann? Ich habe 2006 schon einmal den Verschluss austauschen lassen, für ca. 200 Euro. Der Preis wäre auch diesmal vollkommen okay.

Für Tipps bin ich da wirklich dankbar.
 
Ich weiß nicht ob ich an einer "alten" 300D für 200 € den Verschluss wechseln würde.
Schau dich mal hier im Forum nach gebrauchten 350D oder 400D um, die liegen in ähnlichem Preisrahmen.

Deine Objektive passen sowieso auch an EOS Modelle neueren Datums.
 
Ich weis nicht ob ich an einer "alten" 300D für 200 € den Verschluss wechseln würde.
Schau dich mal auf dem hier im Forum nach gebrauchten 350D oder 400D um, die liegen in ähnlichem Preisrahmen
.

Danke für den Hinweis. Wobei ich eigentlich immer danach gefahren bin, dass ich a) Objektive und Blitzgeräte durchaus auch gerne gebraucht gekauft habe, b) Kameras eher neu oder in Reparatur gegeben habe, weil Kameras immer sehr schwierig, gebraucht zu kaufen sind. Hatte einmal Anfang 2000 den Fall und keine Freude damit.
 
dem schließ ich mich an. Für eine Kamera die gebraucht um die 100€ kostet würde ich niemals 200€ investieren.
Für 200€ bekommst du schon eine 400D gebraucht zu kaufen. Diese ist schon wesentlich moderner.
 
Passen tun die Linsen an allen EOS. Ich würde bei den Linsensetup jedoch bei bis ca. 10Mpix bleiben. Das wäre bei den 3-stelligen alles bis zur 400D oder auch die 1000D, bei den 2-stelligen bis zur 40D. Ewig wirst Du die 300D nicht reparieren lassen können.
 
Würde momentan eher dazu tendieren, den Verschluss austauschen zu lassen!

Wisst ihr, ob es Dienstleister gibt?
 
Passen tun die Linsen an allen EOS. Ich würde bei den Linsensetup jedoch bei bis ca. 10Mpix bleiben. Das wäre bei den 3-stelligen alles bis zur 400D oder auch die 1000D, bei den 2-stelligen bis zur 40D. Ewig wirst Du die 300D nicht reparieren lassen können.

Das meinte ich! Da ich ungern gebraucht kaufe: Gibt es noch aktuelle neue EOS mit WENIGER als 10 MPix. Weil ich weiß, dass es bei meinem Setup der Linsen bei 15 MPix irgendwie zu komischen Bildern kam. Habe ich im Laden einstmals ausprobiert.
 
Deshalb auch überhaupt die Frage nach Reparaturmöglichkeiten!

Würdet ihr also beim gegebenen Linsensetup zuraten, sich bei den von Lucky05 genannten Grenzen im gebrauchten Bereich umzuschauen?
 
Das meinte ich! Da ich ungern gebraucht kaufe: Gibt es noch aktuelle neue EOS mit WENIGER als 10 MPix. Weil ich weiß, dass es bei meinem Setup der Linsen bei 15 MPix irgendwie zu komischen Bildern kam. Habe ich im Laden einstmals ausprobiert.

Für 200€ bekommst du auch eine wunderbare 20D. Die hat auch 8 MP. Ist aber der 300D schon technisch überlegen. Und mit ihr kannst du auch deine Objektive weiter nutzen.
 
Das meinte ich! Da ich ungern gebraucht kaufe: Gibt es noch aktuelle neue EOS mit WENIGER als 10 MPix. Weil ich weiß, dass es bei meinem Setup der Linsen bei 15 MPix irgendwie zu komischen Bildern kam. Habe ich im Laden einstmals ausprobiert.

Sorry, aber das ist Unfug vom feinsten. Deine Objektive werden nicht schlechter, sie werden höchstens besser ausgenutzt - und eine einem unbekannte Kamera im Laden ausprobieren ist immer davon abhängig wieviel die Vorgänger an den Einstellugen herumgespielt haben. Je nach Budget würde ich die 30D (erste Kamera aus den zweistelligen mit Bildstilen wie die aktuellen Modelle) oder die 400D/450D versuchen in die Finger zu bekommen. Bedenke bei der 300D hat nicht nur der Verschluss den entsprechenden Verschleiss durch die Auslösungen hinter sich, sondern auch die Spiegelmechanik und die ist bei der 350D dafür bekannt sich durchaus mal unabhängig vom Verschluss auch zu verabschieden (Bruch der Hilfsspiegelaufhängung) durch die dann die nächste, gleich teure Reparatur fällig wird.
 
Sorry, aber das ist Unfug vom feinsten. Deine Objektive werden nicht schlechter, sie werden höchstens besser ausgenutzt - und eine einem unbekannte Kamera im Laden ausprobieren ist immer davon abhängig wieviel die Vorgänger an den Einstellugen herumgespielt haben. Je nach Budget würde ich die 30D (erste Kamera aus den zweistelligen mit Bildstilen wie die aktuellen Modelle) oder die 400D/450D versuchen in die Finger zu bekommen. Bedenke bei der 300D hat nicht nur der Verschluss den entsprechenden Verschleiss durch die Auslösungen hinter sich, sondern auch die Spiegelmechanik und die ist bei der 350D dafür bekannt sich durchaus mal unabhängig vom Verschluss auch zu verabschieden (Bruch der Hilfsspiegelaufhängung) durch die dann die nächste, gleich teure Reparatur fällig wird.

Wenn so etwas eine "Neverending-Story" wird und es mit einer einmaligen Raparatur nicht getan sein wird, macht der Hinweis schon richtiggehend Sinn. Zumal ich mir die inzwischen schon sehr moderaten Preise ansehe - Wenn ich bedenke, dass damals der Händler 2003 1.200 Euro für die Canon 300 D kassiert hat
 
Sorry, aber das ist Unfug vom feinsten. Deine Objektive werden nicht schlechter, sie werden höchstens besser ausgenutzt - …..
Ich habe nicht behauptet, dass die Objektive schlechter werden, ich habe jedoch selbst die Erfahrung gemacht, dass das 70-200 2.8 IS an der 40D und High ISO bei Sport in schlecht beleuchteten Hallen gute Ergebnisse gebracht hat. Jedoch in ähnliche Situationen mit der 7ner und High ISO zu wesentlich „gröberen“ Bildern geführt hat, die mir qualitativ nicht mehr gefallen haben. Ich spreche hier nicht von irgendwelchem unterbelichteten Pixelmatsch. Zähneknirschend habe ich dann das 2.8er MKII gekauft und siehe da, unter ähnlichen Bedingungen wieder bessere Bilder. Ich spreche hier von eigener praxisnahen Erfahrung. Denkst Du, mir hat es Spaß gemacht 2000.- Euro auszugeben für ein Objektiv, das ich eigentlich schon hatte?

Hingegen habe ich z.B. mit dem 17-55 2.8 IS an der 7ner bei ähnlichen Voraussetzungen keinen großen Unterschied zu den Kameras älteren Sensorgenerationen in der BQ bemerkt .


Wenn der TO nie bei High ISO und schlechter Beleuchtung fotografiert, wird er wahrscheinlich mit der neuesten Sensorgeneration keinen Unterschied mit den alten Linsen bemerken. Kommt man aber in Grenzbereiche, merkt man das sehr wohl. Vielleicht hätte ich das in meinem ersten Post dazuschreiben sollen. Aber bitte pauschalier nicht Dinge als Unfug, von denen Du nicht die Einzelheiten kennst.
 
Hallo,

ich würde im Traum nicht auf die Idee kommen in eine 300D noch Reparaturkosten zu stecken!

Für den finanziellen Aufwand kann doch eine gebrauchte 20D/30D angeschafft werden, an die natürlich deine Linsen einwandfrei passen.
 
Jedoch in ähnliche Situationen mit der 7ner und High ISO zu wesentlich „gröberen“ Bildern geführt hat, die mir qualitativ nicht mehr gefallen haben. Ich spreche hier nicht von irgendwelchem unterbelichteten Pixelmatsch.
Dann hast Du wahrscheinlich Äpfel mit Birnen verglichen und an der 7er Bedienungsfehler gemacht - denn gröber können die Bilder nicht durch das Objektiv werden!
 
Dann hast Du wahrscheinlich Äpfel mit Birnen verglichen und an der 7er Bedienungsfehler gemacht - denn gröber können die Bilder nicht durch das Objektiv werden!
Da hast Du recht. ich steck einen Haufen Geld in equipment, das ich nicht bedienen kann.

Muß man hier eigentlich alles bis zum Erbrechen kommentieren? Mit "gröber" mein ich das Auflösungsvermögen. Aber auch da fällt Dir nun sicherlich irgendeine technische Erklärung ein, warum das nicht sein kann. Für mich ist wichtig was hinten raus kommt. Und da sehe ich Unterschiede in den Grenzbereichen auch ohne Pixelpeeping. Im Übrigen würde das ja heißen, dass die IIer-Version keine Verbessurung bringt. Mag bei Dir anders sein. Und da lasse ich es jetzt auch.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hör doch mal auf die Community in diesem Punkt.

Auch wenn, so meiner Meinung, der Ton die Musik spielt.

Eine über mehrere Generationen hinweg modernere 18Mpix 7d rauscht (was du grob nennst) messbar weniger als eine alter 8Mpix Kamera oder kleiner. In der Gesamtansicht(und nur diese Zählt) des Fotos. Selbes gilt für die erzielbare Gesamtschärfe des Bildes, wobei nachschärfen unumgänglich ist.

Und ja!, viele User die zu anderen Aussagen kommen, machen tatsächlich irgendwelche Fehler in ihrem Workflow.

Die Wirtschaftlichkeit ist mit der Reperatur einer alten 300D nichtmehr gegeben, aus den bereits oben genannten Gründen. Selber Preis, erlaubt den Wechsel auf eine 1-3 Generationen jüngere Kamera in gebrauchtem Zustand. Wobei meiner Erfahrung nach die meisten Modelle in diesem Handelsforum peinlichst gepflegt sind.

Wenn du die Aussagen in diesem Thread nicht annehmen willst, und was die Reperatur angeht emotional handeln möchtest, sei es dir überlassen. Aber den Aufwand dich von deiner Meinung abzubringen wird sich hier niemand antun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bedenke bei der 300D hat nicht nur der Verschluss den entsprechenden Verschleiss durch die Auslösungen hinter sich, sondern auch die Spiegelmechanik und die ist bei der 350D dafür bekannt sich durchaus mal unabhängig vom Verschluss auch zu verabschieden (Bruch der Hilfsspiegelaufhängung) durch die dann die nächste, gleich teure Reparatur fällig wird.

Wenn man nicht unbedingt 2 linke Hände hat, kostet die Reparatur der Halterung eine Büroklammer, etwas 2K-Kleber und ein bisschen Zeit (1 Stunde). Das ist dann sogar haltbarer als das Original. Hab ich selbst schon gemacht. Und ich bin nicht unbedingt der geborene Feinmechaniker.
 
Wenn der TO nie bei High ISO und schlechter Beleuchtung fotografiert, wird er wahrscheinlich mit der neuesten Sensorgeneration keinen Unterschied mit den alten Linsen bemerken. Kommt man aber in Grenzbereiche, merkt man das sehr wohl.

Ich bin ja kein Anhänger der Rauschdiskussion, aber wenn etwas bei höheren ISO rauscht wie die Pest ist es die 300D.
Da ist die zu Unrecht verpönte 7D ein Geschenk, bei trübem Tageslicht und ISO 3200 gelingen super Bilder, die die 300D bei ISO 1600 nicht ansatzweise hinbekommt.

Mein Tipp an den TO: kauf etwas moderneres, allein die Zeit die die 300D für die Speicherung einer kleinen Bildserie braucht ist sehr,sehr lang.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten