• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verschluß der 30D

  • Themenersteller Themenersteller Beamer196
  • Erstellt am Erstellt am
Der Junge mit der Nikon schrieb:
In der Anspruchsklasse der 20D/30D ist es eigentlich nicht üblich, Aussagen zur Haltbarkeit des Verschlusses zu machen. Wenn Canon das trotzdem macht, tragen sie dem veränderten Fotografierverhalten gegenüber Kleinbildfilm Rechnung. Einige 300D-Nutzer haben ihre Kamera zum "Filmen" missbraucht und sich dann gewundert, dass schon nach 20000 Auslösungen der Verschluss kaputt war (OK, es haben auch welche schon länger durchgehalten). Bei vergleichbaren Kleinbild-SLRs ist das trotz offensichtlich gleicher Verschlüsse nie ein Thema gewesen, weil da die Kosten des Verbrauchsmaterials die Nutzung begrenzen.

Canon wird wohl schon nachgebessert haben. Ob das nun ein komplett neu konstruierter Verschluss ist oder ein paar Verstärkungen angebracht wurden, weiß ich natürlich nicht und ist letztlich auch egal. Vielleicht nicht für jeden, aber für manche kann das schon ein Argument zugunsten der 30D sein.

...wird wohl schon nachgebessert haben?
...ist letztlich auch egal?
Tolle Aussage, du scheinst wirklich Experte zu sein.
 
fantomas schrieb:
Die Frage ist doch schon mehrmals behandelt worden unter allen Aspekte.
Du kannst auch gleich das Gehaüse in deine Liste packen, warum nur der Auslöseknopf und nicht alle. Du kannst gleich die gesamte Kam als Verschleisstteil ansehen.



Die gesetzliche Gewährleistung deckt ein grosser Bereich ab. Du verlangst quasi eine lebenslange Garantie, vergiss es. Kein Hersteller würde eine Woche da überleben.

Da bin ich wohl gründlich mißverstanden worden. Ich halte nämlich schlicht gar nix von dem Garantie-Hype und den teilweisen Glaubensbekenntnissen zur Haltbarkeit beim Kameraverschluß der 20D / 30D, denn eine Herstellergarantie dazu ist für mich de facto nicht ersichtlich. Ich wollte vielmehr genau darauf hinweisen, daß eine Garantie nur auf den Verschluß, wenn es sie denn gäbe, eben auch nicht vor allen Verschleißgefahren schützen würde, die einer Kamera drohen können. Warum wird also so ausdauernd nur auf diesem Punkt herumgeritten und nicht z. B. auf der Haltbarkeit des Auslöserschalters oder eines beliebigen anderen Teils, bei dessen Defekt die Kamera immerhin auch funktionslos wäre?

Und ich kann mir auch nicht vorstellen, daß eine Mehrheit eine solche Zusage, selbst wenn es sie gäbe, als kaufentscheidend ansehen würde! Manche Postings der letzten Tage (auch in anderen Threads) lasen sich für mich aber so, und das hat mich überrascht. Wer macht denn z. B. einen Autokauf von der geschätzten Lebensdauer des Motors abhängig?

Das und nur das wollte ich mal hinterfragt haben.

Ich werde im Gewährleistungszeitraum vielleicht 25k Auslösungen erreichen. Sollte da tatsächlich schon ein Verschlußdefekt auftreten, gehe ich nach den Aussagen dieses Forums davon aus, daß eine Reparatur auf Kulanz erfolgen würde (Verschleiß fällt nicht unter Gewährleistung, das haben wir ja schon geklärt). Und selbst wenn das nicht so wäre, hätte mir der 1. Verschluß dann von 25k Auslösungen vielleicht 5000 brauchbare Bilder beschert, und das wäre für mich OK.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten