• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verschluß der 30D

  • Themenersteller Themenersteller Beamer196
  • Erstellt am Erstellt am
Jens Zerl schrieb:
Was ist den besser: 30.000 garantierte Verschlüsse und die Kamera geht bei 35.000 kaputt oder keine Garantie und die Kamera geht bei 95.000 kaputt??
Da es Mechanik ist, wird wohl niemand jemals eine echte Garantie geben können (also 100% Ausfallsicherheit bis 30k Auslösungen). Mir persönlich wäre sowas allerdings lieber, da man damit vernünftig planen könnte.

Mit dem Planwert 100k ist ja nur die Wahrscheinlichkeit eines Ausfalls bei 30k geringer als bei 80k. Nützen tut einem das aber reichlich wenig. Wenn sie dann doch bei 30k kaputt geht, weil man ein Montagsmodell erwischt hat, steht man u.U. ganz dumm da. Egal, ob der Hersteller nachher die Reparaturkosten übernimmt, oder nicht.
 
Jens Zerl schrieb:
aber noch habe ich nicht von defekten 30D-Verschlüssen gehört, weswegen man ja erstmal davon ausgehen kann, dass die 100.000 auch tatsächlich erreicht werden.

Woher auch, mein Gott die Cam ist noch nicht mal auf dem Markt.

gruss
 
Jens Zerl schrieb:
Irgendwie verstehe ich das Problem so langsam gar nicht mehr. Canon hat bekannt gegeben, dass sie den Verschluß verbessert haben und dass sie davon ausgehen, dass man damit jetzt 100.000 fehlerfreie Auslösungen hinbekommt. Es gibt zunächst keinen Grund dies nicht zu glauben.

Sei doch nicht so naïv, Canon hat nicht die Wahrheit gepachtet: Was Canon bekannt gibt und wie die Realität aussieht sind zwei Paar Schuhen. Glaubst du denn im Ernst Canon würde eigene Produkte schlecht machen.
Ich glaube nur was ich weiss.

gruss
 
fantomas schrieb:
Sei doch nicht so naïv, Canon hat nicht die Wahrheit gepachtet: Was Canon bekannt gibt und wie die Realität aussieht sind zwei Paar Schuhen. Glaubst du denn im Ernst Canon würde eigene Produkte schlecht machen.
Ich glaube nur was ich weiss.

gruss


100000 Auslösungen sind 274 Auslösungen pro Tag.

Das sind 27 Auslösungen pro Tag in 10 Jahren.

Ich löse nicht jeden Tag aus.

Wat ein Schwachsinn!
 
fantomas schrieb:
Sei doch nicht so naïv, Canon hat nicht die Wahrheit gepachtet: Was Canon bekannt gibt und wie die Realität aussieht sind zwei Paar Schuhen. Glaubst du denn im Ernst Canon würde eigene Produkte schlecht machen.
Ich glaube nur was ich weiss.

gruss

Ja, jetzt wo Du's sagst... Wahrscheinlich steckt Canon auch hinter den Anschlägen vom 11. September - wo dort die Verschwörungstheorien aufhören, gehen sie jetzt hier weiter, oder was?

Ich weiß nur, dass - wie fantomas ja auch richtig bemerkt hat ;) - die Cam noch nicht auf dem Markt ist und daher bis jetzt auch noch niemand Probleme damit hatte. Man weiß weder etwas darüber, wie kulant sich Canon bei einem vorzeitigen Defekt verhalten wird, noch ob das überhaupt nötig sein wird.

Ein völliges Nichtereignis ist aber schon Grund genug dass hier darüber geschrieben wird, wie unerhört Canon doch ist. Ich wollte lediglich anmerken, dass ich das ein wenig paranoid finde.
 
Jim_Dunlop schrieb:
100000 Auslösungen sind 274 Auslösungen pro Tag.

Das sind 27 Auslösungen pro Tag in 10 Jahren.

Ich löse nicht jeden Tag aus.

Wat ein Schwachsinn!
Dran denken, dass die 30D auch über eine Serienbildschaltung verfügt, die beispielsweise bei Model-Shootings oder auch bei Aufnahmen in den Bereichen Motorsport und Animal gerne mal verwendet wird. Dann kommt u.U. schon einiges an Auslösungen zustande ...
 
Die Angabe einer bestimmten Anzahl von garantierten Verschluss-Auslösungen zeigt wenigstens, welches Mass an Vertrauen der Hersteller in sein eigenes Machwerk legt.
 
Deepsteep schrieb:
Die Angabe einer bestimmten Anzahl von garantierten Verschluss-Auslösungen zeigt wenigstens, welches Mass an Vertrauen der Hersteller in sein eigenes Machwerk legt.


Wieso, wenn sich der Hersteller nicht dran halten muß, ist es doch egal.

Wer hier was von 27 Auslösungen pro Tag schrieb, darf aber nicht vergessen, daß es auch Leute gibt, die mal eben 500 Auslösungen an einem Tag machen. Es lässt sich wohl nur schlecht ein Durchschnitt errechnen.
 
Jens Zerl schrieb:
Ja, jetzt wo Du's sagst... Wahrscheinlich steckt Canon auch hinter den Anschlägen vom 11. September - wo dort die Verschwörungstheorien aufhören, gehen sie jetzt hier weiter, oder was?


Ein völliges Nichtereignis ist aber schon Grund genug dass hier darüber geschrieben wird, wie unerhört Canon doch ist. Ich wollte lediglich anmerken, dass ich das ein wenig paranoid finde.

Wenn du dich auf mein Posting beziehst, ich habe nirgendwo erwähnt, dass Canon unerhöht ist oder irgendwas unterstellt. Nur dass man nicht alles glauben soll, was erzählt wird.
Wo ist hier bitte die Paranoïa? Wo hast du in meinem Posting eine Verschwörungstheorie gelesen, du bist hier der Paranoïd


gruss
 
Verschluss ist ein Verschleißteil und der 30D Verschluss wurde wie Nikons D200 Verschluss bei min. 100000 Auslösungen getestet ! Heißt nicht das er auch so lange halten muss.

Wenn Du in 6 Monaten schon 100000 hast ist es Dein Pech wenn der Verschluss verrekt. Canon kann wenn sie gutmütig sind auf Garantie reparieren aber Du hast dann die falsche Cam. Dafür gibt es Profi Cams mit 200000 Auslösungen

Aber das Thema ist eh müll denn es interessiert keinen. Wenn der Verschluss verrekt pech gehabt und wenns zu früh ist wird auch bestimmt auf garantie repariert
 
Dunkelknipser schrieb:
Wieso, wenn sich der Hersteller nicht dran halten muß, ist es doch egal.

Der Hersteller muß sich generell an seine Aussagen halten. Würde Canon schreiben "Wir garantieren für jede EOS 30D eine Verschlußhaltbarkeit von 100.000 Auslösungen", so bestünde darauf Rechtsanspruch.

Canon hat aber noch nichtmal im Entferntesten sowas geschrieben. Sie haben lediglich erwähnt, dass der Verschluß verbessert wurde und jetzt auf 100.000 Auslösungen ausgelegt ist.

Wenn ich ein Essen für 10 Personen koche und es reicht hinterher nur für 5, dann wäre eine Aussage, dass ich es doch auf 10 Personen "ausgelegt" habe trotzdem richtig, da dieser Satz nur einen Vorgang zum Zeitpunkt der "Herstellung" beschreibt und keine Aussagen über Folgen trifft.

Ich denke in einer Marktwirtschaft sollten solche Aussagen nicht so neu sein und man sollte sie einordnen können.
 
Jim_Dunlop schrieb:
100000 Auslösungen sind 274 Auslösungen pro Tag.

Das sind 27 Auslösungen pro Tag in 10 Jahren.

Ich löse nicht jeden Tag aus.

Wat ein Schwachsinn!
Und schon wieder so jemand, der nicht vesteht, daß man seine Kamera auch gebrauchen kann, anstatt sie zu hause verstauben zu lassen. Meine neue 1D MKIIN hat an einem Wochenende mal eben 2700 Bilder gemacht (fast ohne Serienbildern bei 8fps), mit einer 20D wären es kaum weniger gewesen, eher mehr.

saroman schrieb:
Aber das Thema ist eh müll denn es interessiert keinen. Wenn der Verschluss verrekt pech gehabt und wenns zu früh ist wird auch bestimmt auf garantie repariert
Was ist denn "zu früh" für Dich? Eine 18 Monate alte 10D mit (lächerlichen) 17k Auslösungen wurde jedenfalls nicht mehr auf Kulanz kostenlos repariert. Ob Canon eine 30D nach 6 Monaten und 100k noch als "normal usage" (so stahts in der Garantie drin) bezeichnet, muß wohl die Erfahrung zeigen.

Gruß Bernhard
 
Jens Zerl schrieb:
Der Hersteller muß sich generell an seine Aussagen halten. Würde Canon schreiben "Wir garantieren für jede EOS 30D eine Verschlußhaltbarkeit von 100.000 Auslösungen", so bestünde darauf Rechtsanspruch.

Canon hat aber noch nichtmal im Entferntesten sowas geschrieben. Sie haben lediglich erwähnt, dass der Verschluß verbessert wurde und jetzt auf 100.000 Auslösungen ausgelegt ist.

Wenn ich ein Essen für 10 Personen koche und es reicht hinterher nur für 5, dann wäre eine Aussage, dass ich es doch auf 10 Personen "ausgelegt" habe trotzdem richtig, da dieser Satz nur einen Vorgang zum Zeitpunkt der "Herstellung" beschreibt und keine Aussagen über Folgen trifft.

Ich denke in einer Marktwirtschaft sollten solche Aussagen nicht so neu sein und man sollte sie einordnen können.

Demnach kann also ein Autohersteller damit werben, daß sein 300 PS Auto nur 3 Liter auf 100 km verbraucht. Wenn es hinterher 20 Liter sind, wäre das egal?:)
 
Beamer196 schrieb:
Demnach kann also ein Autohersteller damit werben, daß sein 300 PS Auto nur 3 Liter auf 100 km verbraucht. Wenn es hinterher 20 Liter sind, wäre das egal?:)

Dieses Beispiel ist einfach unrealistisch. also nützt es gar nichts darüber zu spekulieren. Das thema 3L Auto von VW wären schon näher an der Realität

gruss
 
fantomas schrieb:
Dieses Beispiel ist einfach unrealistisch. also nützt es gar nichts darüber zu spekulieren. Das thema 3L Auto von VW wären schon näher an der Realität

gruss

Wieso ist das auf einmal unrealistisch? Wenn sich die Hersteller- und nicht nur die Kamerahersteller alles nach belieben in die Prospekte schreiben können, ohne sich daran halten zu müssen, passt doch der etwas übertriebene Vergleich sehr gut.

Um aber zum Ursprungsthema zurück zu kommen, geht es ja darum, wieviele Auslösungen nun einer 20D gegenüber der 30D zuzutrauen sind. Ich gehe mal davon aus, daß es doch bestimmt Nutzer einer 20D gibt, die schon weit über 50 000 Auslösungen gemacht haben.
 
Beamer196 schrieb:
Um aber zum Ursprungsthema zurück zu kommen, geht es ja darum, wieviele Auslösungen nun einer 20D gegenüber der 30D zuzutrauen sind. Ich gehe mal davon aus, daß es doch bestimmt Nutzer einer 20D gibt, die schon weit über 50 000 Auslösungen gemacht haben.

Eine fundierte Aussage ist nur möglich beim direkten Vergleich möglich, und die 30D ist noch nicht da.
Aber dass die 30D mehr Auflösungen als die 20D schaffen soll, glaube ich eher nicht. Diese Erwähnung seitens Canon sehe ich nur Marketingsargument.
Zw. 10D und 20D war der Sprung technisch in jeder Hinsicht spürbar, sichtbar, also war es nicht notwendig solche Angaben zu machen, die Cam hat sich quasi von alleine verkauft.
Bei der 30D verhält es sich anders, Canon hätte es natürlich gern lieber, dass die Leute lieber die 30D kaufen anstatt Restbestände der 20D, wenn es einige 20D Besitzer umsatteln tut's dem Profit auch gut (ob es Sinn macht eine andere Frage).
Verbesserter Verschluss, u.a. ausgelegt für 100000 Auslösungen sind Angaben die niemanden so schnell nachprüfen kann, aber gut um Kunden die keine Ahnung haben den Mund wässrig zu machen. das einzig sichtbare ist der Display, das aber nichts besonderes ist.

gruss
 
fantomas schrieb:
Eine fundierte Aussage ist nur möglich beim direkten Vergleich möglich, und die 30D ist noch nicht da.
Aber dass die 30D mehr Auflösungen als die 20D schaffen soll, glaube ich eher nicht. Diese Erwähnung seitens Canon sehe ich nur Marketingsargument.
Zw. 10D und 20D war der Sprung technisch in jeder Hinsicht spürbar, sichtbar, also war es nicht notwendig solche Angaben zu machen, die Cam hat sich quasi von alleine verkauft.
Bei der 30D verhält es sich anders, Canon hätte es natürlich gern lieber, dass die Leute lieber die 30D kaufen anstatt Restbestände der 20D, wenn es einige 20D Besitzer umsatteln tut's dem Profit auch gut (ob es Sinn macht eine andere Frage).
Verbesserter Verschluss, u.a. ausgelegt für 100000 Auslösungen sind Angaben die niemanden so schnell nachprüfen kann, aber gut um Kunden die keine Ahnung haben den Mund wässrig zu machen. das einzig sichtbare ist der Display, das aber nichts besonderes ist.

gruss

Sehe ich auch so,
es wundert mich allerdings, daß sich noch kein 20D Besitzer bezüglich der Anzahl der Auslösungen zu Wort gemeldet hat.
 
Beamer196 schrieb:
...es wundert mich allerdings, daß sich noch kein 20D Besitzer bezüglich der Anzahl der Auslösungen zu Wort gemeldet hat.

Vielleicht weil...

...im Titel nach dem Verschluß der 30D gefragt wird.
...die 20D-User bisher keine Probleme mit ihrem Verschluß (also dem an der Kamera :D ) hatten.
...es dazu ja mindestens einen Thread (Du erinnerst Dich an den Link oben) gibt.
...sich die Anzahl der Auslösungen vom User nicht immer exakt ermitteln lässt.
...es den Usern egal ist und sie einfach fotografieren ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten