• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verreisen mit Cam

octron1981

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich mache kurz und knapp,

ich möchte bald verreisen, dafür möchte ich meine DSLR Eos 400 D mitnehmen.
1.kann ich die Cam als Handgepäck mitnehmen?
2. wir diese durchleuchtet... (bitte jetzt nicht denken das ich was darin schmuggeln will) will nur wiesen ob das schaden an der Cam anrichten kann.
3. Kann die Cam beschädigt werden, wenn man direkt in die Sonne fotografiert?
4. Muss man in Spanien aufpassen vor Straßen Diebstahl?

Danke im voraus!

MFG
Dennis
 
1. Ja
2. Nein
3. Nein (außer bei Langzeitaufnahmen)
4. Jein (Muss man in Deutschland aufpassen?) - Es kommt darauf an wo.

Zu 1. und 2. gibt es schon dutzende Beiträge. Bitte die Suche verwenden.
 
ich mache kurz und knapp,

dto.
Ja, die Welt ist schlecht.

Gruß WsHe
 
Hey,

ich würde zuerst an deine eigenen Augen denken wenn du direkt in die Sonne fotografieren willst;)

Wegen Diebstahl würde ich mir eine Menge Gedanken machen. Gibt oft genug Berichte über gestohlen Ausrüstung in Kurzen Momenten der Unachtsamkeit...
 
Nabend!
Hab meine 400d auch im FLieger mitgenommen als Handgepäck, war kein Problem! Hatte ne Fototasche gehabt, mit 2.Objektiv und Fotobank.. alles ohne Probs;-)

Wegen Diebstahl pass ich nicht nur im Ausland auf, aber da kannst du ja evtl auch über eine Fotoversicherung nachdenken (BOARD-SUCHE benutzen!!).

Direkt gegen die Sonne fotografieren? gibt doch nur n hellen Flecken im Bild, oder? Aber wenn die Sonne mit im Bild ist, dann sieht das sicher fein aus und davon wird keine halbwegs brauchbare cam der Welt Schaden nehmen (ok, ich geh vom Durschnittsanwender aus, der keine 8Stunden-Dauerbelichtung direkt in die Sonne macht ;) )


Wünsc dir viel Spaß im Urlaub, allzeit gutes Licht für schöne Bilder und ein glückliches Händchen bei der Motivwahl!!

Gruß,
Ibiza-House
 
Hallo zusammen,

ich mache kurz und knapp,

ich möchte bald verreisen, dafür möchte ich meine DSLR Eos 400 D mitnehmen.
1.kann ich die Cam als Handgepäck mitnehmen?
Ja, kein Problem.
2. wir diese durchleuchtet... (bitte jetzt nicht denken das ich was darin schmuggeln will) will nur wiesen ob das schaden an der Cam anrichten kann.
Ja, sie wird durchleuchtet. Nein, schaden tut ihr das nicht.
3. Kann die Cam beschädigt werden, wenn man direkt in die Sonne fotografiert?
Im Extremfall ja. Dann ist Dein Sucherauge aber auch hinüber. Also Extremfall vermeiden. Zur Not kannst Du Dir ne neue Cam kaufen. Ein neues Auge eher nicht.
4. Muss man in Spanien aufpassen vor Straßen Diebstahl?
Nicht mehr und nicht weniger als überall (z.B. in Deutschland).

Gruß
Pixelsammler
 
Hola,

vom Prinzip sind Deine Fragen schon beantwortet. Ergänzend möchte ich nur hinzufügen, daß Du auch auf das Gewicht achten solltest.

Ich habe keine Ahnung, was Du noch so alles mitnimmst, aber bei mir wiegt der Fotorucksack 15Kg ohne Stativ. Ich nehme das Kleinmaterial (Ersatzakkus, Schnellwechselplatten, Batterien, Reinigungsutensilien etc.) aus dem Rucksack und verstaue dies im Koffer. Wenn ich das Stativ mitnehme, ist das natürlich auch im Koffer. Das erleichtert den Rucksack schon ein wenig. Bei der Kontrolle habe ich mir schon die Cam mit dem 70-200mm umgehängt. Ob das nun tatsächlich was gebracht hat oder ob man kulant darüber hinweg gesehen hatte, kann ich Dir nicht beantworten.

Ich habe die Erfahrung gemacht, daß es auch darauf ankommt, von wem man nun kontrolliert wird.

Als ich nach Kuba geflogen bin, wurde ich nach dem Röntgengerät aus der Reihe genommen und mußte denn kompletten Rucksack ausräumen. Cam, Objektive, Konverter und die Blitzgeräte wurden direkt am Tisch mit einem Teststreifen geprüft, das Notebook wurde in eine Art Scanner gelegt. In Kuba (Havanna) selbst war man etwas angespannt bezüglich des Notebooks. Da mußte ich noch einmal meinen Pass vorlegen. Das lag wohl an dem Combodrive (DVD-Player und CD-Brenner). Aber letztendlich konnte ich einreisen.

Als ich nach Mallorca geflogen bin, hat sich absolut niemand dafür interessiert. Wie vorgeschrieben hatte ich das Notebook in eine separate Wanne gelegt, den Rucksack direkt auf das Band und natürlich eine weiter Wanne für den Gürtel, Portmonee, Uhr etc. Ich bin ganz normal durch, habe am Ende des Bandes meinen Kram gepackt und bin zum Gate.

Ich hoffe, der Hinweis bringt Dir etwas.

Saludos
Uwe
 
Ausser das ich ab und zu die Cam auspacken, zeigen und prüfen lassen musste, ist es nie ein Problem gewesen...

Hm... bei dem Gewicht, mach ich es sogar umgedreht.

Alles schwere packe ich in den Rucksack, damit ich nicht Übergepäck beim einchecken habe. Der Fotorucksack wurde bisher noch nie gewogen... :ugly:
Auch wenn es nicht schön ist dieses Gewicht während der Reise immer bei sich zu haben. Ich schleppe lieber, als Übergepäck zu bezahlen!
 
Ausser das ich ab und zu die Cam auspacken, zeigen und prüfen lassen musste, ist es nie ein Problem gewesen...

Hm... bei dem Gewicht, mach ich es sogar umgedreht.

Alles schwere packe ich in den Rucksack, damit ich nicht Übergepäck beim einchecken habe. Der Fotorucksack wurde bisher noch nie gewogen... :ugly:
Auch wenn es nicht schön ist dieses Gewicht während der Reise immer bei sich zu haben. Ich schleppe lieber, als Übergepäck zu bezahlen!

Hola,

ich habe eigentlich noch nie für Übergepäck bezahlt und mein Koffer wog immer so um die 23 bis 24 Kg.

Aber was machst Du, wenn es Limitierungen beim Handgepäck gibt?

Ich fliege Ende Dezember nach Vietnam und fliege mit Cathay Pacific, geh mal auf die Seite von Cathay Pacific http://www.cathaypacific.com und schau Dir mal die Bestimmungen für Handgepäck an. Da ist bei 7Kg Schluß, alles andere muß dann in den Koffer. Ich habe sogar dort angerufen und nachgefragt, es ist so, da beleiben die Stur. Bei 7Kg ist Schluß oder Du findest kulantes Personal oder Du kannst auf zwei Taschen aufteilen. Aber ließ die Bestimmungen selbst.

Bei Condor hast Du 6Kg freies Handgepäck, ab dann bezahlt man ebenfalls Übergepäck. So verfahren übrigens viele Fluggesellschaften.

Wie geschrieben, habe ich noch nie für Übergepäck bezahlt, da es sich im Rahmen hielt, aber das ist Kulanz der Mitarbeiter gewesen.

Saludos
Uwe
 
Hola,

keine Ahnung, ob Dir dieser Thread schon aufgefallen ist. Falls nicht, dann schau doch mal rein, dort bekommst Du ne Menge Infos zu Deiner Frage.

Saludos
Uwe
 
ich habe eigentlich noch nie für Übergepäck bezahlt und mein Koffer wog immer so um die 23 bis 24 Kg.

23-24 Kilo sind meistens so die Grenze (wenn man 20kg Gepäck hat).
Und das wird bei mir uns langen Urlauben sehr knapp, wenn ich dann noch Stativ, Bohnensack (1kg), Ladegeräte, ERsatzakkus/Batterien,... im Koffer habe...
Geh da lieber auf nummer Sicher und schlepp mich ab.

Die theoretische Bergrenzung für Handgepäck liegt meistens bei ca.5kg, aber Fotoausrüstungen gehen meistens ohne zu wiegen durch.
 
Meine Ausrüstung habe ich immer in der Tasche/Rucksack am Mann. Stativ ist im Koffer. Ging bisher immer gut. OK auspacken vom Fotokram und zeigen mußte schon mal sein, ging aber. Mein Handgepäck ist auch noch nie gewogen worden.
 
hm, ich fliege auch etwas öfter durch die Gegend (beruflich und privat), habe meist größere Handgepäckstücke dabei, aber gewogen wurde das noch nicht ein einziges Mal. Ich wüsste garnicht, wo die das Handgepäck abwiegen sollten.
 
Ich hatte schon mal das Problem, dass mein Stativ unterm Röntgen für eine Langwaffe gehalten wurde. (Muss ein cooles Teil sein - dreiläufiges Sturmgewehr mit einem Megakaliber ;) ) Seither weise ich alle, die mit meinem Gepäck zu tun haben, darauf hin - oder bringe außen an der Tasche einen Tag mit einem entsprechenden Symbol an.
 
Sorry für die ausgegrabene Leiche.
Kurze Frage passend zum Titel.

Wo würdet ihr wegen der Kälte die Batterien bei einem Langstreckenflug unterbringen? Handgepäck oder Koffer? Oder ist es egal?
 
Sorry für die ausgegrabene Leiche.
Kurze Frage passend zum Titel.

Wo würdet ihr wegen der Kälte die Batterien bei einem Langstreckenflug unterbringen? Handgepäck oder Koffer? Oder ist es egal?

die Frage erübrigt sich weil Batterien und Akkus oft nicht in aufgegebenes Gepäck dürfen, ergo nehm ich die immer am Mann mit, wäre ja auch doof wenn der Koffer verloren geht und man ohne Akku da steht, ein 1D Akku gibts nicht an jeder Ecke und teuer ist er auch ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten