Es verbietet i.d.R. die Motivbewegung / Objektbewegung, dass IBIS hilft.
nochmal die Frage, die Du nicht beantwortest hast - wie heisst Dein Ratgeber, denn aus der Praxis scheinen Deine Ergüsse nicht zu stammen.
NEIN - i.d.R. verbietet die Motivbewegung eben nicht die sinnvolle Unterstützung durch einen IBIS.
Festbrennweiten haben diese Erkenntnis auch schon eingebaut, via einer großen Lichtstärke.
non solum, sed etiam.
nicht immer will "man" ganz Offenblendig arbeiten... bzw. (den Teil hast Du noch nicht verinnerlicht), man erweitert so seine Möglichkeiten.
Dreimal darfst du auch raten, wieso viele auf Vollformat oder gar Mittelformat gehen, und warum nicht alle einfach stattdessen Olympus mit deren ach-so-tollen IBIS als Substitut benutzen.
ich kenne alle Formate aus der Praxis.
Ich habe eben sogar eine nette Geschichte erzählt, wo Olympus gut gegen KB anstinken konnte - wegen IBIS.
Oder zum beispiel Street: Millionen von Street-Photo-Bilder sind mit Festbrennweiten ganz ohne IBIS entstanden. Wie konnte sowas nur passieren?![]()
ich erkenne da keinen Widerspruch. Nur weil etwas funktioniert, heisst es ja nicht, dass mit verbesserter Technik nicht mehr geht. Oder einfacher/zuverlässiger, etc.
Auch Mozart und Goethe sind nach Italien gereist... beqeuemer und schneller geht es sicherlich heute.
Da staune ich auch über "deinen begrenzten Gedanken Horizont", Street geht nur mit IBIS?
habe ich nie geschrieben. besser lesen und verstehen und dann versuchst Du es gerne nochmal mir meine Worte zu verdrehen.
Deswegen liebe ich mein 35 1.4. Die hohe Lichtstärke unterstützt noch von einem IBIS, der 5,5 !!! Stops bei dem Objektiv stabilisiert. Wie sagt die Möbelkette so nett? „Entdecke die Möglichkeiten!“. Diese Möglichkeit nicht haben zu wollen, weil man „ernsthaft“ fotografierte?
![]()



Nee im Ernst, wenn ich mal den Drang habe, eine Landschaft unter Neumond aus der freien Hand zu fotografieren, dann sag ich mir halt noch rechtzeitig "ich glaub ich tick nicht richtig, ich hole doch lieber das Stativ raus"![]()
und schon wieder bist Du bei Landschaft und Stativ.
aber hey - Canon und Fuji bauen auch Kameras ohne IBIS für Dich.
Das ist halt das Problem mit dem Feature & Gimmick-Wahn, der von der Industrie natürlich auch gepusht wird. "Mein Schwanz ist mit 5.5 !!! Stops länger als deiner mit nur 5.0 Stops". Das ist ein Ding, was sich mittlerweile selbst ernährt.
ist das jetzt das Niveau? ich muss mich schämen.
Die praktische Anwendbarkeit ist dagegen nahezu nutzlos, weil viele einfach nicht verstanden haben, dass sich bewegende Objekte im Motiv zu Verwischungen führen, wenn man diese länger belichtet.
1 - stimmt das nicht ausnahmslos und immer, wie Du zu implizieren versuchst
2 - sind gewollte Bewegungsunschärfen (der Rest aber scharf) manchmal genau die Bildaussage
Die jenigen, die es verstanden haben, geben aus gutem Grund SEHR viel Geld aus für große Lichtstärken und/oder große Sensoren, anstatt dass sie sagen "och es gibt doch Olympus, die haben schließlich den besten IBIS".
und Du verstehst nicht, dass sich lichtstarke Optiken MIT IBIS sehr gut verwenden lassen.