kleine Modelle mit IBIS gibt es auch.
Ja, z.B. die Sony A6500 macht es ja vor.
Allerdings gibt es dann Probleme mit der Wirksamkeit. Auch das macht Sony vor. Wahrscheinlich sind die Bewegungs-Spielräume exakt für die CIPA-Tests beschränkt, so dass es im Prospekt noch gut aussieht, aber in der Praxis das nicht ganz hält.
Praktische Video-Tests (vor allem darum geht es bei IBIS ja) zeigen ja, dass die X-H1 mit ihrem im Verhältnis zum Sensor angemessen großen Gehäuse deutlich sichtbar besser stabilisiert, als Sony.
Denn bei Handheld-Video sind die Korrektur-Amplituden groß, da muss das Gehäuse auch groß sein (in Relation zum Sensor)
Deshalb ist Olympus auch so gut? nur ein kleiner Sensor erlaubt eine gute Stabi-Wirksamkeit in einem kleinen Gehäuse? Wobei so klein sind die garnicht, eine E-M1 Mark II ist riesig im Verhältnis zum Sensor.
In sofern sollten alle wissen, die sich Stabi für eine X-T4 wünschen: Wenn, dann würde es schlechter sein als bei der X-H1 (vielleicht nicht laut CIPA-Angabe im Prospekt, aber in der Praxis).
Teleobjektive erzeugen auch große Amplituden, für die ist optischer Stabi (vielleicht auch daher) sowieso besser.
Zuletzt bearbeitet: