• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Vermisst Ihr den fehlenden Bildstabilsator?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
QUOTE=PfM;14745735] Ansonsten, welchen Vorteil soll das zusätzliche Stabilisierte Zoom denn bringen? Vor allem wenn man eigentlich eine Festbrennweite nutzen möchte. Es ist deutlich Lichtschwächer, der Stabi gleicht also (bei schlechten Lichtverhältnissen) erstmal vor allem die fehlende Lichtstärke zum kürzer Belichten aus..[/QUOTE]

Genau. Wenn man eine Festbrennweite bei Offenblende benutzt muss man auch erstmal die Situationen suchen, wo man einen Stabi braucht. Also war doch die gängige Fall-Konstruktion, dass man eine Festbrennweite benutzen, aber eine große Tiefenschärfe haben will.
 
Ich hatte schon Kameras mit Sensorstabi und während er bei der Pentax k-7 oft noch Probleme gemacht hat, ist er bei einer GX8 oder a7II komplett unauffällig und problemlos - und arbeitet in der heutigen Evolutionsstufe mit dem Objektiv-Stabi zusammen & verbessert die Wirkung nochmals.

Wer mit einem 90/2 oder auch einem 56/1.2 fotografiert, könnte aus meiner Sicht sehr oft von einem Sensor-Stabi profitieren - genau wie auch mit kürzeren Brennweiten die Grenzen einfach verschoben werden...

P1060048.jpg
 
Soll ja auch Leute geben die nicht nur Tagsüber Fotografieren und/oder eine Abneigung gegen rauschende Bilder bei >ISO3200 haben!?

Und genau solche Aussagen meine ich, wenn ich von „irrational“ spreche. Ich meine damit nicht, dass es hier und da nicht Situationen geben könnte, wo der IBIS einen Vorteil bringt - bei den Leuten, die ihn unbedingt haben wollen hört es sich sich aber regelmäßig so an, als ob man ohne ihn mit Fuji im Dunkeln nur verrauschte Bilder machen könnte – das genaue Gegenteil ist aber der Fall. Ich habe jedenfalls nicht das Gefühl, dass ich irgend eines der hier gezeigten Bilder mit der aktuellen Technik nicht machen könnte.
 
Der Ibis bringt aus meiner Sicht nur Vorteile, aber egal - Fujis wird ihn wohl einführen (wenn die Gerüchte stimmen) und dann kann jeder selbst entscheiden ob er irgendwann das System wechselt weil alle neuen Kameras den Sensor-Stabi haben - oder sich an den Vorzügen erfreut
 
Der Ibis bringt aus meiner Sicht nur Vorteile, aber egal - Fujis wird ihn wohl einführen (wenn die Gerüchte stimmen) und dann kann jeder selbst entscheiden ob er irgendwann das System wechselt weil alle neuen Kameras den Sensor-Stabi haben - oder sich an den Vorzügen erfreut

Das ist jetzt wenig sachlich. Die Frage ist nicht, ob den IBIS jemand akzeptiert, der ihn nicht braucht, die Frage ist, ob jemand jetzt nur deswegen nicht ins System einsteigen würde, weil es ihn nicht gibt. Das ist das Thema des Threads.

Und der Irrglaube, dem viele unterliegen ist IMHO der, dass sie davon ausgehen, dass irgendwer ihnen den IBIS schenken würde. Das wird so nicht kommen.
 
Das ist sehr sachlich - alle DSLM-Hersteller haben IBIS außer Fuji und Fuji wird darauf reagieren - sprich bald hat man nicht mehr die Wahl - so rein sachlich...

Und ja, ich würde ohne Sensor-Stabi nicht in das System einsteigen - meine zukünftige DSLM hat Touchscreen (möglichst beweglich), Sensorstabi, einen guten el. Verschluss, einen sinnvoll implementierten Augen-AF und eine schnelle und intuitive AF-Punkt-Wahl + die für mich passenden Objektive (sprich 35mm und 85mm mit mindestens f/2 (KB äquivalenz) und ein gutes Allround-Zoom.
 
Ich würde einen Sensor-Stabi ohne Zweifel gern für das 16-55, das 56er und 90er in Anspruch nehmen.
Mit aufsteigender Wahrscheinlichkeit in der genannten Reihenfolge beginnend bei 100% :top:

Das Gerangel um den Sensorstabi sehe ich ähnlich wie Diskussionen um 4K in der Kamera.
Vorhanden, nicht benötigt aber bezahlen müssen! Blah. Blub.

Um mal frech zu provozieren:

Zu behaupten, es gehe mit X-Mount nicht [1], ist in meinen Augen eine Nebelkerze - freundlich ausgedrückt.
Ich sehe da eher einen Bockigen vor mir (nicht nur bei Fuji übrigens): das haben wir schon immer so gemacht
und da könnte ja jeder kommen.
Und in der Tat haben es viele von jeder schon vorgemacht :rolleyes:
Sogar im Kleinbildbereich (und APS-C) und auch noch bei den Spiegellosen. Potzblitz, da hat der Spaß aber ein Loch! ;)

Wir fliegen mit millionenschwerer Optik ins All, Freunde. Ein Sensorstabi ist aber keine Raketenwissenschaft (mehr).

Abgesehen davon halte ich bewegliche, optische Elemente im Strahlengang nicht für der Weißheit letzten Schluß.
Oder gibt es einen anderen Grund für die Doppelkontur im Turm oben links - abgesehen von anderen technischen Schwächen dieses JPEG's?
(einhändig, am Hang, instabiler Stand und ganz sicher verwackelt)
doppelkontur.jpg

[1] der CEO wars glaube ich
 
Das ist sehr sachlich - alle DSLM-Hersteller haben IBIS außer Fuji und Fuji wird darauf reagieren - sprich bald hat man nicht mehr die Wahl - so rein sachlich...

Die Unsachlichkeit lag darin, dass Du denjenigen, die sagen, dass sie einen IBIS nicht brauchen quasi unterstellt hast, dass sie ein Problem damit hätten, wenn er kommt. Das sind aber zwei völlig verschiedene Sachverhalte und das weißt Du auch ganz genau. ;)
 
Um mal frech zu provozieren:

Zu behaupten, es gehe mit X-Mount nicht [1], ist in meinen Augen eine Nebelkerze - freundlich ausgedrückt.
Ich sehe da eher einen Bockigen vor mir (nicht nur bei Fuji übrigens): das haben wir schon immer so gemacht
und da könnte ja jeder kommen.
Und in der Tat haben es viele von jeder schon vorgemacht :rolleyes:
Sogar im Kleinbildbereich (und APS-C) und auch noch bei den Spiegellosen. Potzblitz, da hat der Spaß aber ein Loch! ;)

Fuji hat nie behauptet, dass es nicht geht, sondern dass es bei der Konstruktion des Bajonetts nicht vorgesehen war und nur mit Randabdunklungen realisierbar wäre, was sie qualitativ für nicht erstrebenswert erachten.

Da aber eben die Meute schreit und sich nicht beruhigen lässt, ist abzusehen, wie es nun realisiert wird. Das dürfte aber bei den anderen Herstellern auch nicht anders gemacht worden sein, der Unterschied ist nur, dass die (z.B. Sony) ihre Objektive generell „unterkonstruieren“ und dann digital korrigieren. Fuji hatte diesen Ansatz bisher nicht (bevor jetzt gleich jemand kommt: das bedeutet nicht, dass Fuji die Objektive gar nicht korrigiert).
 
die Frage ist, ob jemand jetzt nur deswegen nicht ins System einsteigen würde, weil es ihn nicht gibt. Das ist das Thema des Threads.

Nicht wirklich, die Frage lautetganz einfach: "Vermisst Ihr in manchen Situationen den fehlenden Bildstabilsator?" (erster Post). Und da kann ich sagen "klar, tu ich", ist für mich mit meiner Sony Normalität geworden.


Und der Irrglaube, dem viele unterliegen ist IMHO der, dass sie davon ausgehen, dass irgendwer ihnen den IBIS schenken würde. Das wird so nicht kommen.

Wer redet hier von schenken? Allerdings gibt es billigere Kameras als Fuji X, die einen haben. Die Welt kostet das nicht, sowas einzubauen. Vielleicht werden aber ein paar Euro Lizenzgebühren fällig pro Kamera. Sollte sich aber im überschaubaren Bereich halten.

Ich halte IBIS für einen längst überfälligen Schritt. Isser erst mal drin, wird keiner das mehr in Frage stellen.
 
Ich finde halt schon, dass grade die Topmodelle einen haben sollten....

Schaut mal in die Kaufberatung, da kann man ja schon kein Fuji mehr vorwchlagen, weil alle gleich vom IBIS bei MFT anfangen...

Und selbst die 6Dii ht einen bekommen... Wird also schon langsam Zeit. Hätte auch nix gegen ne rein elektronische Variante per Firmware in den aktuellen, wo ich halt dann auf MPix dafür verzichte, wenn ich den anmache. Das geht bei Video ja auch....
 
Ich finde halt schon, dass grade die Topmodelle einen haben sollten....

Schaut mal in die Kaufberatung, da kann man ja schon kein Fuji mehr vorwchlagen, weil alle gleich vom IBIS bei MFT anfangen...

Und selbst die 6Dii ht einen bekommen... Wird also schon langsam Zeit. Hätte auch nix gegen ne rein elektronische Variante per Firmware in den aktuellen, wo ich halt dann auf MPix dafür verzichte, wenn ich den anmache. Das geht bei Video ja auch....

Canon 6d ii mit ibis:confused: fake news?
 
Ich habe jetzt mal einige ausgiebige Tests gemacht. Mag sein, dass ich eine extrem ruhige Hand habe, aber ich verspüre einfach kein Verlangen. Selbst wenn ich nicht mal im entferntesten an die Grenzen gehe, gelingt im total dunklen Raum bei 100mm, f7.1(!), ISO 6400 und 1/25 ohne Stabi noch sowas wie im Anhang.
 

Anhänge

Psychologisch finde ich den Bildstabi schon reizvoll; an der Olympus war er top und auch eine Bereicherung; man braucht sich keine Gedanken mehr um die Mindesbelichtung zu machen (was bei bewegten Motiven und Dunkelheit dann Murks war)
Da ich beruflicherweise über 20 Jahre lang regelmäßig Schießen gehe (n muss), kommt mir die Handhabung und Atemtechniken für eine ruhige Hand sehr entgegen..
Aber ich werd ja nicht jünger : )

Wer weiß, was die X-T2s für Kompromisse eingehen wird oder welche Bugs sie erst haben wird.. finde die Entscheidung von Fujifilm aber richtig.

Wie sagt Barney Stintson immer: New is always better : )
 
Ich habe jetzt mal einige ausgiebige Tests gemacht. Mag sein, dass ich eine extrem ruhige Hand habe, aber ich verspüre einfach kein Verlangen. Selbst wenn ich nicht mal im entferntesten an die Grenzen gehe, gelingt im total dunklen Raum bei 100mm, f7.1(!), ISO 6400 und 1/25 ohne Stabi noch sowas wie im Anhang.

Sitzend auf dem Sofa und ggf. auch noch die Arme aufgestützt? ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten