• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Vermessungsprogramm / Laenge-Durchmesser

HubertX

Themenersteller
Hallo
ich suche einfaches Vermessungsprogramm um im Fotos die Länge / Durchmesser von Objekten zu messen.
Gibt es eine günstige Lösung oder sogar Open source Programme?

Grüße Hubert
----------------------------------------------------------------------------
Canon Eos 550 / LM DSLR Makroobjektive 40 mm und 80mm / LM Makrostativ2 mit extrem stabiler Profilrundsäule 500mm
 
http://datinf.de/produkte/measure/

Hier kannst Du unter "Download" 'ne Demoversion eines solchen Programmes runterladen. Funktioniert angeblich nur 30 Tage, ich benutze es aber schon über ein Jahr.
Du mußt bei diesem Programm allerdings im Bild ein Maß als Bezugslänge definieren.
 
Hallo Hubert!

Das ist nicht ganz trivial. Selbst wenn man davon ausgeht, dass das Objektiv im Idealfall keinerlei geometrischen Verzerrungen produziert, hast Du in einem (einzelnen) fertigen Bild ja im Grunde nur Bildwinkel zu den einzelnen Punkten und keine absoluten Maße. Die Software muss also zusätzlich sowohl die Brennweite als auch die Abmessungen des Sensors kennen und korrekt berücksichtigen, als auch die exakte Entfernung zum Motiv (was bei räumlichen Strukturen mit entsprechender Tiefe im Bild schnell unrealistisch/unmöglich ist, weil Punkte 'vorne' näher an der Kamera liegen als solche im Hintergrund).

Auf http://forum.chip.de/photoshop-grafik-3d/groessenbestimmung-fotografierten-objekten-772013.html wird das Programm "FixFoto" genannt und verlinkt, das in Fotos Distanzen, Flächen oder Winkel ermitteln kann. Ob das präzise und für Deine Zwecke ausreichend ist, müsstest Du ggf. ausprobieren. (Ich kenne es nicht.)

Ansonten landest Du schnell im Bereich der Photogrammetrie, bei der versucht wird, mit unterschiedlichen räumlichen Ansichten (also mehreren Bilder von verschiedenen Standorten) eine dreidimensionale Rekonstruktion von Bezugspunkten herzustellen. Das ist entsprechend aufwändiger, lässt aber ggf. exaktere Resultate erwarten...

Gruß, Graukater
 
Danke für den Tipp!

Datinf Measure Software (EUR 59.50) ist gar nicht so teuer!

Ich habe meine Canon EOS 550D mit einen Adapter (http://www.lmscope.com/produkt22/Olympus_SZ61_mit_DSLR.shtml) am einem Stereomikroskop Olympus SZ61 montiert und möchte nun die Bilder vermessen.
Die Profisoftware-Lösungen von den großen Mikroskop Hersteller kostet leider ein Vermögen!!

Gibt es noch andere interessante Programme wie das Datinf Measure für meinen Einsatzbereich?
 
ich weiss, DU fragst nach günstig, aber vielleicht hast Du ja trotzdem schon ein Photoshop. Ich weiss definitiv, dass PS ab CS4 eine solche Funktion bietet. Funktioniert auch recht brauchbar.

Vielleicht hilft das ja.

Gruß,
Archibaldo
 
Man kann das auch halb-manuell mit den Mess-Funktionen machen, die heute praktisch jedes Bildbearbeitungsprogramm (z. B. GIMP) bietet. Man misst zunächst das Referenzobjekt, notiert sich die Länge in Pixeln und errechnet dann die dpi-Zahl des Fotos. Nachdem man die dpi korrekt eingetragen hat, kann man das Messwerkzeug auf Millimeter umstellen und andere Objekte messen.

Beispiel: Die Referenz hat 5 mm (= 0,197 Inch) Länge, und dies entspricht im Referenzbild 384 Pixel. Demnach hat das Bild, bezogen zur Originalgröße, 384 Pixel / 0,197 Inch = 1949 Pixel/Inch.

Beim Mikroskop mit seinen geringen Schärfentiefen sehe ich allerdings das Problem, dass schon eine geringe Veränderung der Scharfstellung den Abbildungsmaßstab ändert. Es dürfte nicht ganz einfach sein, alle Messungen unter einheitlichen Bedingungen durchzuführen. Besonders schwierig stelle ich mir vor, ein mikroskopisch kleines Referenzobjekt zu beschaffen und in die richtige Ebene zu bringen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum benutzt Du denn kein Okularmikrometer? Kostet nicht alle Welt und erfüllt die Aufgabe des Messens wohl am einfachsten.

rudi1949
 
du kannst auch eine demoversion von einer industriellen bildverarbeitung nutzen.
dort sind vermessungen etc möglich.
allerdings ist die bedinung sehr komplex, eben halt eine industrielle anwendung.
unterstützt wird nur bmp.
kameras und sowas nur mit dongle in der kaufversion. für private zwecke ist das aber nichts.

NeuroCheck
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten