• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Verleiht Ihr eure Equipment? Auch/insbesondere an Laien?

Foto-Equipment für einen Urlaub verleihen? Na - der Kollege ist ja ein Scherzkeks. Und womit fotografiere ich dann während der mit meiner Ausrüstung durch die Welt fliegt?


Noch so ein Punkt. Aber es gibt halt Leute, die die Kamera tatsächlich nur im Urlaub einsetzen. Dass für Leute wie uns ;) eine Kamera ähnlich unverzichtbar wie für den Durchschnittsdeutschen sein Auto sein kann, können sich "Normalos" halt nicht vorstellen.
Und wenn man dann erzählen würde, dass man im Frühjahr oder Sommer (=also zu der Zeit, wo andere Leute sich das Equipment gerne für den Urlaub leihen würden) halbe Nachmittage mit Macro und Ringblitz im Garten verbringen kann, erntet man wahrscheinlich mehr als nur ein Stirnrunzeln.
 
Was mich an der ganzen Geschichte am meisten stören würde, ist, dass sich Dein Kollege einfach mal so erdreistet, Dich direkt zu fragen. Damit schiebt er Dir den schwarzen Peter zu. Du stehst dann entweder als der böse Geizkragen da oder musst ihm die Kamera tatsächlich zu leihen.
Allein das finde ich so unhöflich, dass ich ihm schon deshalb die Kamera nicht geben würde.
Seine Chancen darauf wären viel größer, wenn er das Gespräch in eine Richtung lenken würde, die es mir ermöglicht, ihm großzügig die Kamera anzubieten ohne, sollte ich es doch nicht tun, als knauseriger Spiesser dazustehen.


Das war auch so ne Sache... zumal andere Kollegen dabei waren, die mein Ablehnen natürlich auch nicht nachvollziehen konnten (wobei ich nicht unterstellen würde, dass das Absicht auf Seiten meines Kollegens war... sondern einfach nur unüberlegt). Aber so wird man dann in Erklärungsnot gebracht. "Wie, du würdest nicht..." Ich: "Allein der Body kostet über 1200€... und ich benutze das Ding ja ständig. Du würdest ja auch nicht dein Auto für 3 Wochen verleihen."
Ich frage mich, ob deren Fazit nicht "Wraithguard = gestörter Fotodepp mit Kamerafetisch" lautet. Danke auch!
 
...... wie ihr es so mit dem Verleih von Fotoequipment haltet. .....

Wie mit dem Verleih von anderen Gegenständen deren Eigentümer ich bin auch. Warum sollte Fotoequipment da eine Ausnahme sein?

Da hat wohl jeder seine Philosophie.
Meine ist: NEIN.
(Gilt für alles, Fotoapparate, Bücher, Bohrhämmer.)
Lieber vorher einmal kleinlich nein sagen als später großen Ärger.

Und der Schnorr-Antrag der da an Dich gestellt wurde ist unverschämt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verdammt, jetzt hab' ich es doch glatt versäumt, diesen Thread weiterzuverfolgen. Egal, will trotzdem nochmal auf diesen Absatz (Seite 7) eingehen.

auf die Idee bin ich in meinem bisherigen Leben noch gar nicht gekommen, dass das großes Geschrei geben könnte meine ich. Also meine Freund haben ein ähnlich minimalen Reifegrad des Erwachsen sein wie ich :D, wir kreischen nicht rum wenn was kaputtgeht, wir ersetzen den Schaden, ganz triviale Kiste.

"Großes Geschrei" war nicht wörtlich zu nehmen.:p

Darüberhinaus: Ich bin Auszubildender, verdiene mir nicht gerade eine goldene Nase, ich habe mir mein Geraffel hart zusammengespart. Ebenso ergeht es den meisten meiner Freunde. Viele sind ebenfalls noch in der Ausbildung oder studieren. Und jetzt erzähl mir mal, wie man als so junger Mensch ohne großes Einkommen mal ohne Weiteres 400€ für 'nen neuen Body locker machen soll.;)
Versteh mich nicht falsch. Ich würde meine Kamera ohne Weiteres verleihen, wenn ich wüsste, dass sie mir ein entsprechendes Gerät im Schadensfall ersetzen würden und dies auch könnten.

Meinem Opa, meinem Vater oder auch meiner Mutter würde ich meine Kamera ohne Weiteres ausleihen, weil ich weiß:
1. dass sie mir einen Schaden sofort ersetzen würden,
2. das auch könnten und
3. den Wert einer Fotoausrüstung aus analogen Zeiten noch zu schätzen wissen.
 
Ich verleihe das Zeug schon auf Anfrage, aber dann eben wirklich
nur an Leute die sich zurecht als meine "Freunde" bezeichnen dürfen :D
Oder Familienmitglieder, klar. Wobei ich da mit Leihsachen
schon eher negative Erfahrung gemacht habe ... :rolleyes:

Hab meinem Schwager letztes Jahr meine Tele für den Urlaub geliehen,
alles kein Problem. Da ich auch eine recht umfangreiche Filmesammlung
habe bin ich die ständigen Ausleiher gewohnt und jeder kennt mein Motto:

Mach du nen Kratzer in mein Zeug, mach ich nen Kratzer in dich :evil: ;)
 
Mit dem Ersetzen eines Schadens ist das auch so eine Sache... wenn jemandem das Objektiv runter fällt, dann muss es ja nicht gleich sichtlich kaputt sein. Genau wie bei der Kamera selbst. Kann auch sein, dass sich der Schaden erst später bemerkbar macht... und dann will es keiner gewesen sein. Beispiel: dem Kollegen fällt das Ding runter - er kriegt einen Schreck - macht schnell Fotos... puh - geht noch... und Wochen später merkst du dann, dass irgendwas nicht richtig stimmt... der Kollege hat aber nix geagt, denn aus seiner Sicht ist ja nix passiert.

Und wenn auch wirklich nix passiert: bei jedem Problem mit Fotos hätte ich immer im Hinterkopf den Gedanken: "das war doch vor dem Ausleihen nicht so" - egal ob es stimmt oder nicht.

Deswegen: datt Zeugs kommt mir nicht aus dem Haus! Basta.
 
Schlag ihm am besten vor, dass er dir sein Auto als Gegenleistung leihen könnte - er wirds im Urlaub sicher nicht brauchen.
 
Hi zusammen,

mich würde mal interessieren, wie ihr es so mit dem Verleih von Fotoequipment haltet.
Selber Hi,

ich besitze zwar noch keine hochwertige Fotoausrüstung, hier gilt aber das Gleiche wie für Werkzeug, Auto.....

-Es gibt 2 vielleicht 3 gute Freunde/innen denen ich meine Ausrüstung mitgeben würde, da ich ihnen 100%ig vertraue.

-Dann gibt es noch schätzungsweise 10 Bekannte/Familienangehörige die unter meinen Augen das Teil in die Hand nehmen und mal probieren dürfen.

-Der Rest der Welt soll sich den Kram mieten, selber kaufen oder was auch immer!
Gestern meinte dann ein Kollege (bisher Handy- oder bestenfalls P&S-Knipser)....
Und was will er dann mit ner DSLR?
.....traf dabei auf etwas Unverständnis.
Und spätestens damit haben sich die Befürchtungen bestätigt!;)


lg
Carsten
 
hallo,

ich würde meine Ausrüstung nicht verleihen, höchstens meinen engen Verwandten. Die haben aber keinerlei Erfahrung mit DSLRs und somit ist es für mich kein Thema.

Personen, welche keine Ahnung davon haben, würden im Endeffekt nur über schlechte Fotos klagen, weil z.B. nur der Hintergrund scharf ist, das Motiv aber völlig unscharf ist. Da hört man dann solche Sachen wie: "Ich hätte gedacht eine DSLR macht bessere Fotos wie meine kleine Digicam."

Generell gebe ich sie nur aus der Hand, wenn ich dabei bin. Bei kleinen Geräten bin ich dann nicht so kleinlich. Meine (stoßfeste) Kompakte stelle ich bei Feiern einfach auf den Tisch. Jeder kann sie nehmen und Fotos machen. Das hat den schönen Nebeneffekt, dass man später Szenen sieht, welche man selbst nicht mitbekommen hat.

schöne Grüße
 
So jedenfalls nicht. Ich habe kein Problem damit, wenn jemand in meinem Beisein irgendetwas ausprobieren will. Seien es das MacBook, Kamerazeugs oder einer der Hunde. Aber ich muss dabei sein. Und es wird vorher abgesprochen, was geht und was nicht.

Und: Nur an Leute, die auch bezahlen würden/könnten.
 
Würde mein ganzes Equipment an Freunde verleihen die wissen wie sie damit umzugehen haben (Sonst würden sie es ja eigentlich nicht haben wollen).

Einem Laien, der noch nie eine DSLR in die Hand hatte, meine Kamera mit auf einen mehrwöchigen Urlaub zu geben würde ich aber dann doch lassen.Selbst wenn ich ihn kennen würde.
 
Wenn ich dabei bin, würde ich meine D90 auch totalen Laien anvertrauen, also Kollegen zum Beispiel. Mitgeben würde ich sie nur Familienmitgliedern oder Freunden, die auch was von der Materie verstehen und wissen, wie sie mit einer DSLR umgehen müssen.
Was ich fast noch weniger gern tue, ist mir selbst was leihen....hab immer tierisch Angst, das was kaputtgeht oder ein Unfall passiert. Vielleicht kommt meine prinzipiell offene Einstellung aber auch daher, dass mir selbst schon mal was geliehen wurde und ich froh darüber war. Ich mache ja gerade ein Praktikum in einem Museum und war heute mit dem Hausfotografen unterwegs. Als ich ihn gefragt habe, ob ich mal sein Nikkor 28-70 f2.8 an meiner D90 ausprobieren darf, hat er sofort zugestimmt....würde sicher nicht jeder machen, selbst wenn er dabei ist. Da ich mich über solche Gelegenheiten, solch ein Traumobjektiv zu probieren, freue, will ich auch selbst anderen die Gelegenheit bieten...sowas findet sicher fast jeder Fotograf, vor allem Hobbyfotografen, genial. Allerdings...wenn dabei ein Missgeschick passiert wäre...auwei auwei. Deswegen bin ich bei sowas fast nervöser, als wenn jemand meine D90 ausprobiert. Ich könnte also eine solche Anfrage durchaus verstehen...es juckt halt, mal selbst Hand anzulegen :D Deswegen ist es für mich kein Problem, wenn jemand mal probieren will. Was soll denn auch schon passieren....solange man dabei ist, kann man ja notfalls einschreiten, wenn man sein Equipment in Gefahr sieht. Ich habe also die Philosophie: Mal ausprobieren, solange ich dabei bin: Ja.
Verleihen: Ja, aber nur an Freunde oder die Familie, wenn sie schon etwas Erfahrung in der Fotografie haben und wissen, wie sie mit eine DSLR behandeln müssen...ich spreche jetzt nicht von der Bedienung, sondern vom schonenden Umgang damit.

Gruss,
Jan
 
Was mich wundert, ist, dass offenbar viele Probleme haben, die Kamera einem Laien zu leihen. Eine Kamera explodiert doch nicht, wenn man mit Blende 22 und ISO6400 fotografiert. Schlimmstenfalls werden halt die Bilder nichts, aber das ist doch nicht mein Problem.
Das ist doch kein Ferrari, den ein Fahranfänger an die Wand setzt, wenn er zu viel Gas gibt. Man muss ihm halt sagen, dass er den z.B. Spiegel nicht putzten soll, aber ein Laie mit einem Funken Verstand ruiniert mir doch die Kamera nicht.
Im Gegenteil, ich würde sie vielleicht sogar eher einem Laien geben, weil ich ein bisschen missionarisch bin und es mich sehr freuen würde, wenn ich jemand zu diesem Hobby "bekehren" würde.
Dem Kollegen würde ich sie aber trotzdem nicht geben, aber hauptsächlich, weil mir seine fordernde Art massiv gegen den Strich geht (siehe Post #118).
 
meine Freundin darfs gern nehmen, allerdings traut sie sich nicht, das Zeug is ihr zu schwer. Ein Bekannter dagegen gibt nicht mal seine Speicherkarte aus der Hand weil sie nicht in der 5 Jahre Mediamarkt Garantie mit eingeschlossen ist. Dafür ohne zu Fragen das 16-85..das 55-200 darf nicht mal seine Freundin anfassen... versteh das einer..

Für mich ist das ein Gebrauchsgegenstand und kein Statussymbol.. daher kann es gern jemand anderes gebrauchen - sofern ich ihn kenne. Es ist so gut wie jeder haftpflichtversichert
 
Also ich würde einem Laien schon eine kurze Einführung geben. Kamera immer am Gurt um den Hals sichern, vor allem, wenn ein schweres Objektiv dran hängt. Ich hab gestern gemerkt, dass der Schwerpunkt sich bei einem solch schweren Glas halt doch nach vorne verlagert...wie schnell kann da die Kamera mal aus der Hand kippen, wenn man sie nicht wirklich fest im Griff hat. Da war ich schon froh, dass die ganze Kombi noch am Gurt gesichert war....der Teufel ist ja bekanntlich ein Eichhörnchen und es passiert natürlich gerne, dass die D90 genau in den 20 Minuten runterfällt, wo ein 1500 Euro Objektiv vorne dran ist. Natürlich ist gar nichts passiert, aber wenn, dann sagt man sich hinterher halt doch: "Hätte ich doch...". Und ich bin eine DSLR gewohnt...ein Laie, der seine leichte Kompakte gegen eine DSLR eintauscht, wird mit dem Gewicht erstmal zurechtkommen müssen...da kanns doch schnell mal knallen. Solche Dinge würde ich eben den Leuten mitgeben: Die Kamera immer sichern, nichts putzen oder am Spiegel oder sonstigen Teilen herumfummeln. Dann würde ich ihnen ein Immerdrauf montieren und sie auch bitten, das Objektiv nicht abzunehmen.

Gruss,
Jan
 
...ein Laie, der seine leichte Kompakte gegen eine DSLR eintauscht, wird mit dem Gewicht erstmal zurechtkommen müssen...da kanns doch schnell mal knallen.
Bloß weil jemand keine Erfahrung mit Fotoapparaten hat, ist er doch nicht vollkommen verblödet! Man sieht doch, dass die Kamera viel größer ist als eine Kompakte und wird daraus schließen, dass sie auch schwerer ist.
Diese Leute können wie wir Bohrmaschinen, Suppentöpfe oder Maßkrüge in die Hand nehmen ohne sie fallen zu lassen. Warum denn um alles in der Welt keinen Fotoapparat?
Man kann auch davon ausgehen, dass sie die Kamera nicht mit Scheuerpulver putzen, dass machen sie nämlich mit Ihrem Monitor oder ihrer Brille auch nicht.
 
Abend zusammen

Der Beste Trick, dass sich kein Laie überhaupt für eine Leihe interessiert?
Kamera mit 580EXII mit den ältensten verfügbaren Pb-Akkus, 70-200 f/2.8 L, zwei Akkus im BG bestücken. Wenn's dann noch ne zwei oder Einstellige ist, einfach mal 15 Minuten rumfotografieren lassen. Dann kommt er von alleine wieder und meint, das Zeug sei ihm zu schwer... :ugly:

Meine Cams sind (auch wenn nicht hauptberuflich) meine Arbeitsmittel. In meinem Beisein ist das kein Problem auch nicht für einen Laien, aber mehrere Tage für irgendwas, kommt nicht in die Tüte. Wenn's jemand ist, welcher auch ambitioniert fotografiert und eine entsprechende Ahnung hat was er da in den Händen hält (auch vom Wert her), dann ist das aber kein Problem.
 
Für eine Urlaubsreise würde ich sie nicht verleihen. Schon deshalb weil ich ja dann keine mehr habe. ;)

Auf Partys gebe ich sie öfter mal aus der Hand. Wobei die entsprechenden Personen sich von ganz alleine brav den Hängegurt um den Hals legen. Ein weiterer Vorteil: Es gibt dann auch mal Fotos von mir. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten