• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Verlassene Bauten (HDR) erster Versuch

Mathias M.

Themenersteller
So, jetzt hab ich mich auch mal an HDR's von verlassenen Gebäuden ran gemacht.

Ich hab mal ein kleines "Making-Of" Bild dazugepackt.

Von oben nach unten:
1. mittleres Bild aus Belichtungsreihe
2. HDR mit Photomatix
3. Photoshop / Endresultat

Making%20of%20Ruins%202.jpg


Resultat

ruins2.jpg
 
Ich weiß, dass eine solche Art der Bearbeitung polarisiert. Wichtig wäre mir zu erfahren warum es nicht gefällt.

Wenn es technische Mängel gibt, bin ich immer daran interessiert diese zu beseitigen. Bei einfachem nicht gefallen kann man nichts ändern. Hat ja zum Glück jeder seine eigene Meinung.

Ich habe mich bei dieser Bearbeitung von vielen Bildern aus der Fotocommunity inspirieren lassen. Besonders bei verlassenen Gebäuden finde ich, dass es sich klasse macht jedes Detail so gut wie möglich raus zuarbeiten.

Trotzdem danke für deine ehrliche Meinung!

Grüße

Mathias


Hier mal noch 2 und das obere leicht überarbeitet.

ruins2_fc.jpg


ruins1_fc.jpg


ruins3_fc.jpg
 
Hallo Matthias,

das allerletzte gefällt mir schon viel viel besser. :)

Was mir an der ersten Version (im ersten Post) nicht gefällt, ist einfach die übertriebene nutzung des DRI als Effekt. Das wirkt auf mich überladen, zu knallig.. meine Augen finden nicht so recht einen Anhaltspunkt und eigentlich unwichtigere Konturen (z.B. an den Wänden) heben sich jetzt viel mehr heraus, als die von der Treppe..

Oder kurz gesagt: Einfach die Regler zu weit aufgedreht!

mfG
Chris
 
Hallo Chris,

mit dem "Überladenen" gebe ich dir recht, da es so beabsichtigt ist. Den böse und abgedroschenen Regler Satz mag ich so gar nicht. :grumble:
Wenn man die Regler zu weit aufdreht sieht das Bild mal ganz anders aus. :top:

In der Bearbeitung steckt sehr viel Arbeit und mitnichten drehe ich einfach nur die Regler auf. ;) Im Gegenteil. Nimm mir das bitte nicht übel, aber ich finde die Aussage mit den Reglern unnötig da falsch.

Nichtsdestotrotz gebe ich dir vollkommen recht, dass das Bild sehr viele Informationen beinhaltet und für manchen Geschmack dann zu überladen ist.
 
Nichtsdestotrotz gebe ich dir vollkommen recht, dass das Bild sehr viele Informationen beinhaltet und für manchen Geschmack dann zu überladen ist.

Das hat weniger mit Geschmack zu tun - diese Aussage ist nämlich ebenfalls eine Unterstellung - als vielmehr mit Harmonie und Bildwirkung. Wenn Dein Bild allzu effektlastig und detailverliebt daherkommt, stimmt das Verhältnis zwischen Microkontrasten (zu heftig) und Macrokontrasten (zu schwach) nicht mehr und das Bild wirkt überladen und unharmonisch.

Der Betrachter hat dann das Gefühl, vor lauter Bäumen den Wald nicht mehr sehen zu können. Er weiß nicht mehr, wohin er zuerst schauen soll, da die hohe Detaildichte sich wie ein Vorhang über das Gesamtbild legt.

Im Endeffekt hat das Bild keinen "Hingucker" im Sinne eines Höhepunktes mehr, das Auge wird nicht geführt, sondern irritiert.

Die dominierenden Microkontraste konkurrieren alle miteinander und heischen jedes für sich um Aufmerksamkeit - diese kann man aber nicht vernünftig zwischen mehr als 200 "Höhepunkten" im Bild teilen - das Ergebnis ist Frust.

LG Steffen
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten