• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

verlängertes TTL Kabel aus Cord 2

Der ohmsche Widerstand wird möglicherweise nicht das wichtigste Kriterium sein. Bei hochfrequenten Übertragungen kommt es auf ganz andere Dinge an wie z.B. Masseführung, Schirmung, Verdrillung, induktive bzw. kapazitive Leitungsbeläge etc.. HF-Technik ist eine sehr komplexe Wissenschaft !

HF ist einfach schrecklich. Ist wie Wasser. Geht überall rein macht Blödsinn.:D


Grüße
 
Also ich werde das auch mal probieren. Werde es mit Stecker und Buchse machen, die ich direkt, aber dann eben auch mit einer Verlängerung benutzen kann.
Bin noch am überlegen, wie lang die Verlängerung dann sein sollte.
Sind fünf Meter zu viel?

Ich möchte mich für die bisherigen Berichte sehr bedanken!
 
Hallo Leute..

ich habe mir Eure Anregungen genommen und dann auch selbst gebastelt.

Ich habe das ganze etwas erweitert: statt nun das Kabel durchzuschneiden und Stecker und Buchse anzulöten habe ich in den Sockel zwei Mini-Din-6-Buchsen (PS/2 für Maus oder Tastertur) eingebaut und an das Spiralkabel einen Stecker gelötet. nun kann ich das Kabel vorn oder links am Sockel einstecken und auch Verlängerunskabel dazwischen setzen.
Zuerst einmal.. ja es funktioniert :)

Da in dem recht großen Sockel leider doch nicht so viel Platz ist und ich nun den Anschluss der Buchse herschauen lassen wollte mussten diese erste verkleinert werden.
Dann habe ich die Aussparungen für die Buchsen angefertigt und die Kunststoffplatte im Sockel tiefergelegt, die Kabel abgelötet und alles neu zusammen gelötet (ich dachte ich kann löten, aber das war eine Sauarbeit).
Dann habe ich die Buchsen angeklebt (sind aber auch durch den Metallrand mechanisch mit dem Rand verbunden - zumindest ein wenig :) ).
Den langen Stecker für das Spiralkabel habe ich auch noch gekürzt, da mir der viel zu groß war..
Anschlüsse überprüft und getestet.
Funktioniert alles super.. Zoom, AF Hilfslicht und das Blitzen E-TTL..
auch mit zwei Verlängerungskabeln. Somit komme ich nun mit Spiralkabel auf 4,60m.
Bei Fragen einfach schreiben.. hab auch noch mehr Bilder..

Nils
 
Gratuliere, Nils! Wow! Und danke für den Bericht.
Ich werde es mir leichter machen und doch einfach irgendwo abschneiden und dann Stecker/Buchse anlöten. Das reicht mir :ugly: für meine Lötbedürfnisse ...
 
Hallo, hab nochmal ne Frage zu der Verländerung.
Hab keine Ahnung vom Löten usw und wollte es meinen Bruder machen lassen . . .

Ich wollte mir ins Kabel USB Stecker einbauen lassen, so dass ich immer schön USB Verlängerungen einstecken kann...

Gibt es eine maximale Länge, nicht, bei dem der Blitz nicht mehr zünden würde, das werde ich ja dann sehen, sondern eine maximale Länge, bei der meine Camera Schäden nehmen könnte ? Rückstrom ? Widerstand zu groß? Hab von sowas keine Ahnung . . .

Habe eine Canon 450D und wollte einen Nissin 622 Blitz verwenden . . .

Danke für evtle. Antworten . . .
 
hallo..
an USB hatte ich auch gedacht, aber USB hat doch nur 4 Leitungen plus Abschirmung..
und sonen Blitz hat doch 5 leitungen plus Abschirmung...
deshalb hatte ich auch die PS/2-Verlängerungsvariante gewählt.
Aber lasse mich da gerne eines besseren belehren..
Gruß, Nils
 
Wie wäre es denn mit Western Steckern und Buchsen? Die Teile, die auch an neueren Telefonen, ISDN, Netzwekkabeln etc. verwendung finden?
Die rasten ein und gibt es z.B. 6poliger Ausführung. Bis 125V 1,5A und deutlich kleiner als ein PS2 Stecker- denke ich zumindest.
Gruß, Markus
 
Wäre auch ne Möglichekt . .

Am Wochenende wird daran gearbeitet . . . Werde das Ergebnis hier bekanntgeben. . . Welche Methode am End am besten funktioniert hat ;-)
 
Genau so was.
Die Teile gibts auch bei Conrad. 6-Polig (RJ12 6P6C) ist auch deutlich kleiner als der abgebildete RJ45 und sollten sich eigentlich in die Sockel einbauen lassen....
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
da ich mir in der nächsten Zeit auch einen 430er Speedlite kaufen will und ebenfalls ein bisschen entfesselt blitzen mag (mir der ST-E2 allerdings zu teuer ist - und meine 450d die Infrafot-funktion ja nicht eingebaut hat)
bin ich auch diesen Thread gestoßen.

Bei den RJ-xx Steckern stören mich rein optisch die Buchsen und die PS/2 Stecker sind mir zu unsicher -bin Informatiker und weiß wie schnell die unabsichtlich lose sind (wenn wieder mal Meldungen kommen dass die Maus/Tastatur nicht funktioniert)

Also hab ich ein bisschen überlegt und bin auf TAE-Stecker/Buchsen gestoßen.
Mit denen sollte es ja auch funktionieren, oder?
 
habe mit den Steckern an der Kamera keine Probleme!
und falls man jemand darüberstolpern sollte ist es gut, dass die auseinander gehen. wenn dir die Verbindung zu unsicher ist kannst du sie ja mit Kabelbindern (Klett) hintersichern.

habe einfach eine Tastatur-Verlängerung genommen, das Kabel in der Mitte gekappt und in die Blitzschuhe eingelötet .. dann kann man es einfach mit weiteren Verlängerungskabeln .. verlängern ;-)

letzten habe ich noch eine Idee gehabt!
Ein Kabel von einer defekten Maus abgeschnitten die entsprechenden Pins rausgesucht und einen Klinkenstecker angelötet .. Jetzt habe ich einn optimalen Anschluss für einen Studioblitz !
viel besser als der Standard Blitzstecker mit dem Blitzschuhadapter ..
 
Als ich auf diese Diskussion stieß, dachte ich, ach du Sch, auf das Gebastel habe ich ja gar keine Lust; wenn's klappt wird das doch irgendjemand auch professionell machen. Und siehe da:

Hallo Iwan,
der Sinn und Zweck der Bastelecke ist es, Tipps und Tricks zu diskutieren, um Zubehör selbst zu basteln (ach was! :ugly:). Fertig zu kaufen gibt es fast alles.
 
Ich dachte, es sei auch interessant, wenn man sich wider Erwarten das Basteln sparen kann.

@Thundercap: Hab's gleich bestellt: 43,- EUR inkl. Versand. Mit allen Teilen, die du brauchst, kommst du nur auf die Hälfte? Erstaunlich.
 
Du asht aus den USA bestellt und 43€ bezahlt? 19% einfuhrumsatzsteuer schon draufgerechnet?

@Thundercap: Hab's gleich bestellt: 43,- EUR inkl. Versand. Mit allen Teilen, die du brauchst, kommst du nur auf die Hälfte? Erstaunlich.

24€ Das E-TTL-kabel von BIG, 2€ für 5m tastaturverlängerung inkl. Versand und insgesamt knappe 1,5€ für PS/2 Stecker und Buchse beim Elektronikhändler um die Ecke...

Ok, ich gebe zu das sind 27,50€ ... dafür aber beliebig verlängerbar oder auch kurz zu verwenden.
 
Ich danke den Vorschreibern!

Nachdem mein TTL-Kabel kaputt war (Kabelbruch in der Mitte, wollte halt die "60cm" mal testen...) konnte nix mehr schiefgehen. Also habe ich Blitzfuss und Blitzschuh des Kabels zerlegt und dort direkt ein Kabel (von einem alten Nullmodemkabel) rangelötet. Ich brauche eigentlich nie mehr als 3 Meter, also passte das ganz gut. Vorteil ist darüber hinaus, dass die Zugentlastung noch funktioniert. Klasse!

Hätte ich gewusst, wie einfach das geht, hätte ich das Kabel längst 'per Hand' kaputtgemacht um es so aufzurüsten. Ein echter Gewinn!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten